Neue Konzepte für den Handwerksnachwuchs: SHK+E Essen 2026 im Rampenlicht
Hey, tauche ein in die Welt der SHK+E Essen 2026! Erfahre, wie innovative Formate und Fachforen den Handwerksnachwuchs fördern und Betrieben neue Wege aufzeigen.

Content Lab und Azubi-Lounge: Impulse für die Zukunft des Handwerks
Für Aussteller und Interessierte bietet die SHK+E Essen 2026 eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich zu präsentieren, zu vernetzen und von den neuesten Entwicklungen in der Branche zu profitieren. Weitere Informationen und Anmeldeoptionen sind auf der offiziellen Website der Messe verfügbar. Tauche ein in die Welt der SHK+E Essen 2026 und entdecke die Zukunft des Handwerks!
Neue Wege für Fachkräftegewinnung und Vermarktung
Die SHK+E Essen 2026 setzt mit dem Content Lab und der Azubi-Lounge auf innovative Maßnahmen, um die Begeisterung junger Menschen für das Handwerk zu entfachen und Betrieben neue Vermarktungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das »Content Lab« bietet Live-Talks, Produkttests, eine Podcast-Box und spezielle Abende für Content Creator. Torben Brinkmann, Projektleiter der Messe, betont die Bedeutung des Formats für die Ansprache junger Zielgruppen und die gezielte Vermarktung über soziale Medien. Wie können diese neuen Ansätze dazu beitragen, die Zukunft des Handwerks nachhaltig zu gestalten? 🛠️
Azubi-Lounge: Praxisnahe Einblicke für angehende Handwerker
Die Azubi-Lounge des Fachverbands SHK NRW bietet Schülern und Auszubildenden die Gelegenheit, die Ausbildungsberufe im SHK-Handwerk hautnah kennenzulernen. Während der Messe haben junge Interessierte die Möglichkeit, sich über Karrierechancen zu informieren und die Branche aktiv zu erleben. Zusätzlich zu den Nachwuchsförderungsmaßnahmen bietet die Messe Fachforen in Zusammenarbeit mit Branchenverbänden und eine eigene Start-up-Fläche für innovative Lösungen in der Gebäudetechnik. Wie können praxisnahe Einblicke und direkte Erfahrungen dazu beitragen, den Handwerksnachwuchs zu fördern? 🔧
Fachforen und Start-up-Flächen: Plattform für Innovationen und Wissenstransfer
Neben den speziellen Formaten für den Handwerksnachwuchs und die Social-Media-Vermarktung bietet die SHK+E Essen 2026 ein breites Spektrum an Fachforen, Sonderbereichen und Start-up-Flächen. Besucher können sich auf ein Forum zur Gebäudetechnik, Kooperationen mit Branchenverbänden und innovative Lösungen von jungen Unternehmen freuen. Die Messe dient somit als Plattform für den Wissenstransfer, den Austausch von Ideen und die Förderung zukunftsweisender Innovationen in der Branche. Wie können diese Plattformen dazu beitragen, die Branche voranzubringen und neue Impulse zu setzen? 🏗️
Informationen für Aussteller und Interessierte
Für Aussteller und Interessierte bietet die SHK+E Essen 2026 eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich zu präsentieren, zu vernetzen und von den neuesten Entwicklungen in der Branche zu profitieren. Weitere Informationen und Anmeldeoptionen sind auf der offiziellen Website der Messe verfügbar. Tauche ein in die Welt der SHK+E Essen 2026 und entdecke die Zukunft des Handwerks! Wie können Aussteller und Interessierte von den vielfältigen Angeboten der Messe profitieren und aktiv zur Weiterentwicklung der Branche beitragen? 🪚 Hey, wie siehst du die Zukunft des Handwerks? Welche innovativen Ansätze könnten deiner Meinung nach dazu beitragen, die Branche weiterzuentwickeln und den Handwerksnachwuchs zu fördern? Lass uns darüber ins Gespräch kommen und gemeinsam Ideen austauschen! 💡🔨🌟