S Die Zukunft der Lichttechnik: Ein Blick auf die elektrotechnik 2025 in Dortmund – Handwerkerservicecheck.de

Die Zukunft der Lichttechnik: Ein Blick auf die elektrotechnik 2025 in Dortmund

Tauche ein in die Welt der Lichttechnik und entdecke die neuesten Trends und Entwicklungen, die die Elektrotechnik 2025 in Dortmund prägen.

Der Dortmunder Lichttag: Wissen aus erster Hand

Vom 12. bis 14. Februar 2025 öffnet die 44. Fachmesse elektrotechnik in Dortmund ihre Tore und setzt in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf die Lichttechnik. Mit zwei Hallen und einem umfangreichen Rahmenprogramm bietet die Messe einen Einblick in die neuesten Innovationen und Trends im Bereich Energieeffizienz, Digitalisierung und innovative Beleuchtungslösungen. Moderne Lichttechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieeinsparung, Produktivitätssteigerung und CO₂-Reduktion, da die Beleuchtung rund 85 % des Stromverbrauchs in der Gebäudetechnik ausmacht. Durch Vernetzung und Digitalisierung ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung. Neben Halle 4 wird erstmals auch Halle 7 der Messe Dortmund der Lichttechnik gewidmet sein, um Ausstellern eine Plattform für innovative Lösungen zu bieten.

Der Dortmunder Lichttag: Ein wichtiger Bestandteil des Rahmenprogramms

Ein Highlight des Rahmenprogramms der 44. Fachmesse elektrotechnik in Dortmund ist zweifelsohne der Dortmunder Lichttag, der am 13. Februar 2025 zum elften Mal stattfindet. Organisiert von der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets (LTGR) in Zusammenarbeit mit dem Elektrofachverband NRW, bietet dieser Tag von 10 bis 13 Uhr praxisnahes Wissen zu aktuellen Normen, Standards und Technologien. Themenschwerpunkte wie die Automatisierung von Lichtsteuerung, der DALI-2-Standard und die Verwendung von BIM in der Elektroplanung stehen hier im Mittelpunkt. Experten wie Kai Bienkowski von TRILUX und Friedrich Wilhelm Bremecker von LTGR präsentieren innovative Ansätze und Lösungen für die Lichttechnik. Das Forum »Trends & Technologien« beleuchtet die Themen energieeffiziente Lichtsteuerung und die Sanierung von Beleuchtungsanlagen. Die Teilnahme am Dortmunder Lichttag verspricht also einzigartige Einblicke und wertvolles Wissen für alle Interessierten.

Praxisnahes Wissen und aktuelle Normen

Der Dortmunder Lichttag bietet eine einzigartige Gelegenheit, praxisnahes Wissen und Einblicke in die aktuellen Normen der Lichttechnik zu erhalten. Von renommierten Experten präsentiert, deckt das Programm Themen ab, die von der Automatisierung der Lichtsteuerung bis hin zur Nutzung moderner Planungstools wie BIM reichen. Durch die direkte Vermittlung von Fachwissen und die Diskussion aktueller Standards ist der Dortmunder Lichttag ein unverzichtbares Element für alle, die in der Lichttechnik tätig sind oder sich dafür interessieren. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, sich über neueste Entwicklungen zu informieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Experten teilen ihr Fachwissen

Auf dem Dortmunder Lichttag haben Teilnehmer die einzigartige Chance, von Experten der Branche direkt zu lernen und ihr Fachwissen zu erweitern. Durch Vorträge und Diskussionen werden komplexe Themen verständlich aufbereitet und praxisnah vermittelt. Die Experten teilen nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Technologien der Lichttechnik. Diese direkte Interaktion mit Experten ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Verständnis zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen, die sie in ihrer eigenen Arbeit anwenden können.

Forum »Trends & Technologien«

Ein besonderes Highlight des Dortmunder Lichttags ist das Forum »Trends & Technologien«, das sich an allen drei Messetagen mit aktuellen Themen der Lichttechnik befasst. Am Freitag stehen hier besonders die energieeffiziente Lichtsteuerung und die Sanierung von Beleuchtungsanlagen im Fokus. Durch Fachvorträge und Diskussionen erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in zukunftsweisende Technologien und Trends, die die Lichttechnik maßgeblich beeinflussen. Das Forum bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen und trägt dazu bei, das Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Lichttechnik zu vertiefen. 🌟 **Wie möchtest du dein Wissen über die neuesten Trends in der Lichttechnik vertiefen?** 🌟

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert