Cloudbasierte Gebäudeautomationssystem
Newsletter Abo Abo-Übersicht Einzelheft kaufen Kostenloses Probeheft Normendienst Aboservice Heftarchiv Media Anmelden Abo-Login Abo abschließen Firmen-Login Als Firma registrieren Themen Elektroinstallation Gebäude+Vernetzung Sicherheit+Kommunikation Betriebsführung Ausbildung Licht+Energie Blitz- und Überspannungsschutz Brandschutz Netzsysteme und EMV Planung und Verantwortlichkeit Komponenten und Systeme Messen und Prüfen Schutzmaßnahmen Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen Hausgeräte Gebäudeautomation privat Gebäudeautomation gewerblich Gebäudeenergieberatung/-pass Smart Metering Heizung/Klima/Lüftung Türkommunikation Sicherheitstechnik Passive Netzwerktechnik Aktive Netzwerktechnik Sprachübertragung IT-Sicherheitstechnik Sat und Breitband Multimedia Funkübertragung Mess- und Prüftechnik Arbeitssicherheit Finanzen Fuhrpark Management Software Versicherungen Werkzeuge Marketing Recht Unternehmensnachrichten Betriebsführung Elektroinstallation Gebäudeautomation und Vernetzung Grundlagen Sicherheit und Kommunikation Licht und Energie Schulungen und Weiterbildung Technisches Englisch Fehlgriffe Meister von Morgen IT-Sicherheit Beleuchtung Wärmepumpen Solarthermie Photovoltaik Energieeffizienz Elektromobilität Speichersysteme Windkraft + andere Erneuerbare Energien Wasserkraft News Normen Praxisprobleme Events Firmen Jobs Shop Webinar Bilder ema Praxisprobleme Normen Newsticker Elektroinstallation Elektroinstallation Blitz- und Überspannungsschutz Brandschutz Netzsysteme und EMV Planung und Verantwortlichkeit Komponenten und Systeme Messen und Prüfen Schutzmaßnahmen Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen Hausgeräte Gebäude + Vernetzung Gebäude + Vernetzung Gebäudeautomation privat Gebäudeautomation gewerblich Gebäudeenergieberatung/-pass Smart Metering Heizung/Klima/Lüftung Licht + Energie Licht + Energie Beleuchtung Wärmepumpen Solarthermie Photovoltaik Energieeffizienz Elektromobilität Speichersysteme Windkraft + andere Erneuerbare Energien Wasserkraft Sicherheit + Kommunikation Sicherheit + Kommunikation Türkommunikation Sicherheitstechnik Passive Netzwerktechnik Aktive Netzwerktechnik Sprachübertragung IT-Sicherheitstechnik Sat und Breitband Multimedia Funkübertragung Mess- und Prüftechnik Betriebsführung Betriebsführung Arbeitssicherheit Finanzen Fuhrpark Management Software Versicherungen Werkzeuge Marketing Recht Unternehmensnachrichten Ausbildung Ausbildung Betriebsführung Elektroinstallation Gebäudeautomation und Vernetzung Grundlagen Sicherheit und Kommunikation Licht und Energie Schulungen und Weiterbildung Technisches Englisch Fehlgriffe Meister von Morgen IT-Sicherheit Abo abschließen Newsletter Dossiers & Hefte Firmen Specials Veranstaltungen Webinare Shop Jobs ema Bilder Topthemen: eltefa 2025 Smarter werben Business Englisch Normen auf einen Blick Home Gebäude+Vernetzung Gebäude+Vernetzung Cloudbasierte Gebäudeautomationssystem Unterstützt Arbeitsabläufe zu vereinfachen Cloudbasierte Gebäudeautomationssystem Produktbericht | 15.04.2025 Drucken Versenden Facebook Messenger Twitter Xing Linkedin Whatsapp Die steigende Komplexität von Bauprojekten erfordert zunehmend digitale Lösungen, um Planung, Integration und Inbetriebnahme effizienter zu gestalten. Das cloudbasierte Gebäudeautomationssystem »Luxonet« von B.E.G., soll dabei unterstützen, Arbeitsabläufe in der Gebäudeautomation zu vereinfachen. Das Gebäudeautomationssystem mit dem Feldbus Gateway »Duo DALI-2« hat transparente Gehäuseteile die einen Einblick auf die eigene Arbeit gewähren (Bild: B.E.G.) Die Vorteile auf einen Blick: Projektierung in der Cloud, unabhängig von Standort oder Baustellenbedingungen Schnellere Inbetriebnahme, da physische Komponenten erst bei Bedarf ergänzt werden Weniger Baustellenbesuche, effizientere Ressourcennutzung Automatische Projektdokumentation für transparente Abläufe Integration von Applikationsvorlagen für standardisierte, erprobte Lösungen »Mit unserem System geben wir Planern, Systemintegratoren und Elektroinstallateuren ein leistungsfähiges Werkzeug an die Hand, das Zeit spart und eine sichere Umsetzung garantiert«, erklärt Jürgen Holler, Ansprechpartner für »Luxonet«. Ein hauseigener Feldbus-Controller (PLC) übernimmt die zentrale Steuerung. Ergänzt wird er durch das Feldbus-Gateway »DUO DALI-2«, dass die Verbindung zu Sensoren und Leuchten herstellt. Besonderheiten des Systems: Reiheneinbau-Gehäusekonzept mit transparenten Elementen für einfache Installation Verkabelung mit integrierten Kabelbindern flexiblen Anschlussmöglichkeiten ohne knicken Prüfung und Installation per QR-Code oder Direktanbindung an das Cloud-System Unterstützung aller DALI-2-zertifizierten Geräte für Interoperabilität Mit DALI-2 werden nicht nur LED-Treiber, sondern auch Steuergeräte wie Taster oder Sensoren standardisiert, sodass sich Produkte unterschiedlicher Hersteller kombinieren lassen. Effiziente Beleuchtungssteuerung und nachhaltige Gebäudenutzung Das System ermöglicht eine, laut Unternehmen, energieeffiziente Steuerung von Beleuchtungssystemen. Neben tageslicht- und anwesenheitsabhängiger Lichtsteuerung können individuelle Beleuchtungsszenarien eingerichtet werden. Das System unterstützt zudem Human Centric Lighting (HCL), das den Tageslichtverlauf nachbildet und für eine passende Lichtumgebung in Arbeitsräumen, Produktionsstätten oder Bildungseinrichtungen sorgt. Weitere Vorteile: Flexible Raumnutzung durch digitale Steuerung Förderfähig durch Integration von Präsenzmeldern Einfache Anpassung an neue Anforderungen in Gebäuden Cloudbasierte Planung und einfache Inbetriebnahme Die Einrichtung und Verwaltung des Systems erfolgen vollständig über die Cloud. Sichere Multifaktor-Authentifizierung schützt die Daten Projektgrundrisse werden direkt hochgeladen, um eine visuelle Planung zu ermöglichen Virtuelle Verknüpfung von Geräten per Drag & Drop Smartes Gerätemapping und intuitive Linienplanung Die Automationslogik basiert auf vorgefertigten Skripten, die sich anpassen oder erweitern lassen. Die App-gestützte Inbetriebnahme erleichtert den Austausch von Komponenten im laufenden Betrieb. Technischer Support und Integration durch B.E.G. Zusätzlich zu »Luxonet« bietet B.E.G. einen Integrationsservice sowie technischen Support durch Applikationsexperten. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an Kundenanforderungen und sichert eine, laut Unternehmen, zuverlässige Umsetzung von Projekten. Über die Firma B.E.G. Brück Electronic GmbH Lindlar Firmenprofil Drucken Versenden Facebook Messenger Twitter Xing Linkedin Whatsapp Verwandte Artikel Transparenz statt Verschleierung Betriebssicherheit cloudbasierter Zutrittslösungen statisches und dynamisches Lastmanagement Cloudbasiertes Energiemanagementsystem Gängige Busprotokolle in eine Cloud-Lösung Kooperation von Logiccloud und MBS Sicherheit in der Gebäudeautomation Reaktion im Systemverbund Kontrollieren, regeln und Energie managen Gebäudeautomation im Hotel Abinea Interessante Artikel Virtuelles Abbild bestehender Liegenschaften In fünf Tagen zum digitalen Immobilien-Zwilling Automatische Verschmutzungskompensation Echtzeitüberwachung mittels Rauchwarnmelder Schutz vor Mehrfachnutzung Update für Zutrittskontrolle Ohne neue Verkabelung Klingelanlage zu Videosprechanlage Grundlagen von Licht und Beleuchtung Fachbuch zu Building Information Modeling Cloud-Lösung Gebäudeautomationssysteme Specials Der neue Gira DALI Drehdimmeinsatz schafft Lichtstimmung nach Wunsch. Licht präzise dimmen mit einem Dreh. Licht gemeinsam zum Arbeiten bringen Wie Signify als Marke sichtbarer wird und die Branche unterstützt Zahlreiche Verbesserungen setzen neue Maßstäbe in der Elektrowelt. Gira überzeugt mit neuer Gira Schaltergeneration. Mit neuem Messekonzept auf Tour Signify stärkt seine Präsenz mit neuer Markenkampagne Alle Specials Medien Bilder Videos Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS Veranstaltungen Messpraxis „Wiederholungsprüfung an elektrischen Betriebsmittel“ nach DGUV Vorschrift 3 / VDE 0701 und VDE 0702 16.04.2025 – Aalen Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen (EltVTR) 16.04.2025 – Online-Seminar Modul 1: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) 22.04.2025 – [Online-Veranstaltung] Level 0 – SPS Programmierung Grundlagen 23.04.2025 – Stuttgart Modul 2: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) 23.04.2025 – [Online-Veranstaltung] ALLE VERANSTALTUNGEN Praxisprobleme VDE-Prüfung bei „klassischer Nullung“ Netzsystem für Straßenbeleuchtung Einzelne Wallbox in Mehrfamilienhaus unter Berücksichtigung von §14a Maximales Ausreizen der Aktuellen Balkon-PV-Anlagen-Gesetzgebung Weitere Praxisprobleme Heftarchiv de Aktuelle Ausgabe de 8/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo ema Aktuelle Ausgabe ema 3-4/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo Sonderheft Aktuelle Ausgabe Sonderheft Beleuchtung 2024 Newsletter Das Neueste von elektro.net direkt in Ihren Posteingang! Die AGB und Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mit der Auswertung meiner Nutzungsdaten einverstanden. Widerruf und Datenschutz Kostenlos abonnieren Neu auf elektro.net Unterstützt Arbeitsabläufe zu vereinfachen Cloudbasierte Gebäudeautomationssystem Kabelführung für enge Biegeradien Strukturierte Verkabelung in Anschlussdose Transformatoren und Stromversorgungen Neuer Vorsitzender im ZVEI-Fachverband Erschienen am 15.4.2025 de 8/2025 Nach Corona: Material bleibt länger im Lager Lagerbestände steigen im Elektrohandwerk deutlich Neues Führungsteam soll Marktpräsenz ausbauen Gewiss stärkt Vertriebsführung in DACH-Region VdS 3415:2025-03 Alarmverifikation Viele Standorte, eine Qualität Mayr Antriebstechnik erweitert internationales Netzwerk Kostenlose de-Leseprobe anfordern Eine Ausgabe Probe lesen und ein genaues Bild machen Jetzt kostenlos anfordern Stellenangebote Außendienst-Mitarbeiter (m/w/d) Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG Vom 01.04.2025 Gebiet Bayern Elektrokonstrukteur (m/w/d) TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG Vor 6 Tagen 58332 Schwelm Elektroniker (m/w/i) für das Gebäudemanagement Stadtwerke Heidelberg GmbH Vom 07.04.2025 Heidelberg Elektriker / Elektroniker (m/w/d) für gewerbliche Photovoltaik & Energiesysteme 1KOMMA5° Vom 25.01.2025 remote/deutschlandweit Zum Stellenmarkt Stellenanzeige schalten Medien Bilder Videos Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS Firmenverzeichnis Firma suchen 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Fränkische Rohrwerke Loxone KBR GmbH Alle Firmen Ihre Firma hinzufügen Das Gebäudeautomationssystem mit dem Feldbus Gateway »Duo DALI-2« hat transparente Gehäuseteile die einen Einblick auf die eigene Arbeit gewähren (Bild: B.E.G.) Die Vorteile auf einen Blick: Projektierung in der Cloud, unabhängig von Standort oder Baustellenbedingungen Schnellere Inbetriebnahme, da physische Komponenten erst bei Bedarf ergänzt werden Weniger Baustellenbesuche, effizientere Ressourcennutzung Automatische Projektdokumentation für transparente Abläufe Integration von Applikationsvorlagen für standardisierte, erprobte Lösungen »Mit unserem System geben wir Planern, Systemintegratoren und Elektroinstallateuren ein leistungsfähiges Werkzeug an die Hand, das Zeit spart und eine sichere Umsetzung garantiert«, erklärt Jürgen Holler, Ansprechpartner für »Luxonet«. Ein hauseigener Feldbus-Controller (PLC) übernimmt die zentrale Steuerung. Ergänzt wird er durch das Feldbus-Gateway »DUO DALI-2«, dass die Verbindung zu Sensoren und Leuchten herstellt. Besonderheiten des Systems: Reiheneinbau-Gehäusekonzept mit transparenten Elementen für einfache Installation Verkabelung mit integrierten Kabelbindern flexiblen Anschlussmöglichkeiten ohne knicken Prüfung und Installation per QR-Code oder Direktanbindung an das Cloud-System Unterstützung aller DALI-2-zertifizierten Geräte für Interoperabilität Mit DALI-2 werden nicht nur LED-Treiber, sondern auch Steuergeräte wie Taster oder Sensoren standardisiert, sodass sich Produkte unterschiedlicher Hersteller kombinieren lassen. Effiziente Beleuchtungssteuerung und nachhaltige Gebäudenutzung Das System ermöglicht eine, laut Unternehmen, energieeffiziente Steuerung von Beleuchtungssystemen. Neben tageslicht- und anwesenheitsabhängiger Lichtsteuerung können individuelle Beleuchtungsszenarien eingerichtet werden. Das System unterstützt zudem Human Centric Lighting (HCL), das den Tageslichtverlauf nachbildet und für eine passende Lichtumgebung in Arbeitsräumen, Produktionsstätten oder Bildungseinrichtungen sorgt. Weitere Vorteile: Flexible Raumnutzung durch digitale Steuerung Förderfähig durch Integration von Präsenzmeldern Einfache Anpassung an neue Anforderungen in Gebäuden Cloudbasierte Planung und einfache Inbetriebnahme Die Einrichtung und Verwaltung des Systems erfolgen vollständig über die Cloud. Sichere Multifaktor-Authentifizierung schützt die Daten Projektgrundrisse werden direkt hochgeladen, um eine visuelle Planung zu ermöglichen Virtuelle Verknüpfung von Geräten per Drag & Drop Smartes Gerätemapping und intuitive Linienplanung Die Automationslogik basiert auf vorgefertigten Skripten, die sich anpassen oder erweitern lassen. Die App-gestützte Inbetriebnahme erleichtert den Austausch von Komponenten im laufenden Betrieb. Technischer Support und Integration durch B.E.G. Zusätzlich zu »Luxonet« bietet B.E.G. einen Integrationsservice sowie technischen Support durch Applikationsexperten. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an Kundenanforderungen und sichert eine, laut Unternehmen, zuverlässige Umsetzung von Projekten. Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS Aktuelle Ausgabe de 8/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo Aktuelle Ausgabe ema 3-4/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo Aktuelle Ausgabe Sonderheft Beleuchtung 2024 Stellenangebote Außendienst-Mitarbeiter (m/w/d) Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG Vom 01.04.2025 Gebiet Bayern Elektrokonstrukteur (m/w/d) TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG Vor 6 Tagen 58332 Schwelm Elektroniker (m/w/i) für das Gebäudemanagement Stadtwerke Heidelberg GmbH Vom 07.04.2025 Heidelberg Elektriker / Elektroniker (m/w/d) für gewerbliche Photovoltaik & Energiesysteme 1KOMMA5° Vom 25.01.2025 remote/deutschlandweit Zum Stellenmarkt Stellenanzeige schalten Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS ×