CAT8-Zertifizierungsmesstechnik
Newsletter Abo Abo-Übersicht Einzelheft kaufen Kostenloses Probeheft Normendienst Aboservice Heftarchiv Media Anmelden Abo-Login Abo abschließen Firmen-Login Als Firma registrieren Themen Elektroinstallation Gebäude+Vernetzung Sicherheit+Kommunikation Betriebsführung Ausbildung Licht+Energie Blitz- und Überspannungsschutz Brandschutz Netzsysteme und EMV Planung und Verantwortlichkeit Komponenten und Systeme Messen und Prüfen Schutzmaßnahmen Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen Hausgeräte Gebäudeautomation privat Gebäudeautomation gewerblich Gebäudeenergieberatung/-pass Smart Metering Heizung/Klima/Lüftung Türkommunikation Sicherheitstechnik Passive Netzwerktechnik Aktive Netzwerktechnik Sprachübertragung IT-Sicherheitstechnik Sat und Breitband Multimedia Funkübertragung Mess- und Prüftechnik Arbeitssicherheit Finanzen Fuhrpark Management Software Versicherungen Werkzeuge Marketing Recht Unternehmensnachrichten Betriebsführung Elektroinstallation Gebäudeautomation und Vernetzung Grundlagen Sicherheit und Kommunikation Licht und Energie Schulungen und Weiterbildung Technisches Englisch Fehlgriffe Meister von Morgen IT-Sicherheit Beleuchtung Wärmepumpen Solarthermie Photovoltaik Energieeffizienz Elektromobilität Speichersysteme Windkraft + andere Erneuerbare Energien Wasserkraft News Normen Praxisprobleme Events Firmen Jobs Shop Webinar Bilder ema Praxisprobleme Normen Newsticker Elektroinstallation Elektroinstallation Blitz- und Überspannungsschutz Brandschutz Netzsysteme und EMV Planung und Verantwortlichkeit Komponenten und Systeme Messen und Prüfen Schutzmaßnahmen Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen Hausgeräte Gebäude + Vernetzung Gebäude + Vernetzung Gebäudeautomation privat Gebäudeautomation gewerblich Gebäudeenergieberatung/-pass Smart Metering Heizung/Klima/Lüftung Licht + Energie Licht + Energie Beleuchtung Wärmepumpen Solarthermie Photovoltaik Energieeffizienz Elektromobilität Speichersysteme Windkraft + andere Erneuerbare Energien Wasserkraft Sicherheit + Kommunikation Sicherheit + Kommunikation Türkommunikation Sicherheitstechnik Passive Netzwerktechnik Aktive Netzwerktechnik Sprachübertragung IT-Sicherheitstechnik Sat und Breitband Multimedia Funkübertragung Mess- und Prüftechnik Betriebsführung Betriebsführung Arbeitssicherheit Finanzen Fuhrpark Management Software Versicherungen Werkzeuge Marketing Recht Unternehmensnachrichten Ausbildung Ausbildung Betriebsführung Elektroinstallation Gebäudeautomation und Vernetzung Grundlagen Sicherheit und Kommunikation Licht und Energie Schulungen und Weiterbildung Technisches Englisch Fehlgriffe Meister von Morgen IT-Sicherheit Abo abschließen Newsletter Dossiers & Hefte Firmen Specials Veranstaltungen Webinare Shop Jobs ema Bilder Topthemen: eltec 2025 Smarter werben Business Englisch Normen auf einen Blick Home Elektroinstallation Elektroinstallation CAT8-Zertifizierungsmesstechnik Fünf Geräte – unterschiedliche Anforderungen CAT8-Zertifizierungsmesstechnik Produktbericht | 14.04.2025 Drucken Versenden Facebook Messenger Twitter Xing Linkedin Whatsapp Softing IT Networks stellt mit der »Wirexpert MP«-Serie eine modulare Plattform für die Zertifizierung von Kupfer- und Glasfasernetzwerken vor. Die Geräte decken etablierte Verkabelungsstandards ab und sind zugleich für zukünftige Anwendungen wie Single Pair Ethernet (SPE) gerüstet. Mit der »Flip-Tag-Funktion« lässt sich die Zuordnung von LOCAL- und REMOTE-Geräten anpassen und die Ausrichtung des Bildschirms bei grafischer Messwertanzeige automatisch zwischen Hoch- und Querformat -Anzeige umschalten. (Bild: Softing IT Networks) Der Frequenzbereich wurde auf 100 kHz bis 3000 MHz erweitert und Messparameter wie DCRU, TCL, CMNEXT und CMRL eingeführt. Zudem erleichtern neue Funktionen die Zertifizierung und Dokumentation von Netzwerken. Modularer Aufbau und erweiterte Funktionen Die »Wirexpert MP«-Serie kombiniert eine Bedieneinheit mit Display mit austauschbaren Messmodulen und Adaptern, sodass die Geräte an individuelle Messanforderungen angepasst werden können. Das bewährte Konzept der wechselbaren Messkabel und Messspitzen (»Longlife-Kabel«) wurde beibehalten. Die Benutzeroberfläche vereint die bisherigen Funktionen mit verbesserten Projektmanagement-Tools. Testlisten lassen sich importieren, mehrere Teststandorte innerhalb eines Projekts verwalten und Dokumentationen direkt vor Ort als PDF-Bericht oder mit der mitgelieferten PC-Software erstellen. Eine integrierte hochauflösende Kamera ermöglicht die Dokumentation von Anschlüssen oder das Scannen von QR-Codes an Netzwerkdosen. Das Gerät verfügt außerdem über eine Etikettendrucker-Funktion. Optimierte Bedienung mit DCS PLUS Das »Dual Control System (DCS)« mit Echtzeitsteuerung und gleichzeitiger grafischer Ergebnisanzeige auf zwei identischen Handgeräten wurde zum »DCS Plus« weiterentwickelt. Eine neue »Flip-Tag-Funktion« erleichtert die Zuordnung von LOCAL- und REMOTE-Geräten, während sich die Bildschirmansicht automatisch zwischen Hoch- und Querformat umschaltet. Zusätzlich lassen sich Bluetooth-Headsets für eine komfortable Nutzung und größere Bewegungsfreiheit verbinden. Individuelle Konfiguration für verschiedene Anwendungen Durch den modularen Aufbau können Anwender gezielt das für ihre Anforderungen passende Gerät wählen: »Wirexpert MP C6A« – Zertifizierung von Kupferkabeln bis CAT6A und 600 MHz SPE-Verkabelung, geeignet für den allgemeinen Einsatz bis CAT6A / 10Gbit/s Ethernet und Single Pair Ethernet in Büro- und Industrieumgebungen. »Wirexpert MP C8« – Zertifizierung von Kupferkabeln bis CAT8 und darüber hinaus, geeignet für CAT6A / 10Gbit/s Ethernet, Single Pair und 25/40Gbit in Büro- und Rechenzentrumsumgebungen; mit einem Frequenzbereich von 3000 MHz ist diese Version eine Anschaffung für die Zukunft. »Wirexpert MP FM« – Zertifizierung von Glasfaserkabeln für Multimode-Verkabelung auf 850 und 1300 nm, geeignet für Glasfaser-Backbones und Campus-Verkabelung ohne kostspieligen Kupfer-Overhead. »Wirexpert MP FS« – Zertifizierung von Glasfaserkabeln für Singlemode-Verkabelung auf 1310 und 1550 nm, geeignet für Glasfaser-Backbones und Campus-Verkabelung ohne kostspieligen Kupfer-Overhead. »Wirexpert MP FQ« – Zertifizierung von Glasfaserkabeln für Multimode-Verkabelung auf 850 und 1300 nm und Singlemode-Verkabelung auf 1310 und 1550 nm, geeignet für Glasfaser-Backbones und Campus-Verkabelung ohne kostspieligen Kupfer-Overhead. Über die Firma Softing IT-Networks GmbH Haar Firmenprofil Drucken Versenden Facebook Messenger Twitter Xing Linkedin Whatsapp Verwandte Artikel VdS-Richtlinien für die Prüfung elektrischer Anlagen Hinweise für den anerkannten Elektrosachverständigen Tragbarer Multifunktionstester Prüfen der elektrischen Sicherheit Digital-Multimeter Drei Modell- und Ausstattungsvarianten Prüfadapter-Set Messung an Ladestationen von Elektrofahrzeugen Tragbare Prüftechnik gewinnt an Bedeutung Konzepte für Smart Cities und Smart Energy erfordern flexible Messgeräte Interessante Artikel Nach Corona: Material bleibt länger im Lager Lagerbestände steigen im Elektrohandwerk deutlich Unterstützt Arbeitsabläufe zu vereinfachen Cloudbasierte Gebäudeautomationssystem Kabelführung für enge Biegeradien Strukturierte Verkabelung in Anschlussdose Grundlagen von Licht und Beleuchtung Fachbuch zu Building Information Modeling Platz für Akkus von 7Ah bis 17Ah Größeres Gehäuse für USV Messen und Prüfen Messgeräte Specials Der neue Gira DALI Drehdimmeinsatz schafft Lichtstimmung nach Wunsch. Licht präzise dimmen mit einem Dreh. Licht gemeinsam zum Arbeiten bringen Wie Signify als Marke sichtbarer wird und die Branche unterstützt Zahlreiche Verbesserungen setzen neue Maßstäbe in der Elektrowelt. Gira überzeugt mit neuer Gira Schaltergeneration. Mit neuem Messekonzept auf Tour Signify stärkt seine Präsenz mit neuer Markenkampagne Alle Specials Medien Bilder Videos Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS Veranstaltungen Messpraxis „Wiederholungsprüfung an elektrischen Betriebsmittel“ nach DGUV Vorschrift 3 / VDE 0701 und VDE 0702 16.04.2025 – Aalen Elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen (EltVTR) 16.04.2025 – Online-Seminar Modul 1: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) 22.04.2025 – [Online-Veranstaltung] Level 0 – SPS Programmierung Grundlagen 23.04.2025 – Stuttgart Modul 2: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) 23.04.2025 – [Online-Veranstaltung] ALLE VERANSTALTUNGEN Praxisprobleme VDE-Prüfung bei „klassischer Nullung“ Netzsystem für Straßenbeleuchtung Einzelne Wallbox in Mehrfamilienhaus unter Berücksichtigung von §14a Maximales Ausreizen der Aktuellen Balkon-PV-Anlagen-Gesetzgebung Weitere Praxisprobleme Heftarchiv de Aktuelle Ausgabe de 8/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo ema Aktuelle Ausgabe ema 3-4/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo Sonderheft Aktuelle Ausgabe Sonderheft Beleuchtung 2024 Newsletter Das Neueste von elektro.net direkt in Ihren Posteingang! Die AGB und Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mit der Auswertung meiner Nutzungsdaten einverstanden. Widerruf und Datenschutz Kostenlos abonnieren Neu auf elektro.net Ladeinfrastruktur verwalten Cloudbasiertes Betreiber-Dashboard Brandschutzrelevante Normen, Risiken und Anforderungen Kabel- und Leitungsanlagen (1) Unterstützt Arbeitsabläufe zu vereinfachen Cloudbasierte Gebäudeautomationssystem Kabelführung für enge Biegeradien Strukturierte Verkabelung in Anschlussdose Transformatoren und Stromversorgungen Neuer Vorsitzender im ZVEI-Fachverband Erschienen am 15.4.2025 de 8/2025 Nach Corona: Material bleibt länger im Lager Lagerbestände steigen im Elektrohandwerk deutlich Fünf Geräte – unterschiedliche Anforderungen CAT8-Zertifizierungsmesstechnik Kostenlose de-Leseprobe anfordern Eine Ausgabe Probe lesen und ein genaues Bild machen Jetzt kostenlos anfordern Stellenangebote Außendienst-Mitarbeiter (m/w/d) Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG Vom 01.04.2025 Gebiet Bayern Elektrokonstrukteur (m/w/d) TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG Vor 6 Tagen 58332 Schwelm Elektroniker (m/w/i) für das Gebäudemanagement Stadtwerke Heidelberg GmbH Vom 07.04.2025 Heidelberg Elektriker / Elektroniker (m/w/d) für gewerbliche Photovoltaik & Energiesysteme 1KOMMA5° Vom 25.01.2025 remote/deutschlandweit Zum Stellenmarkt Stellenanzeige schalten Medien Bilder Videos Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS Firmenverzeichnis Firma suchen 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Bosch Energy and Building Solutions MEBEDO Akademie GmbH Bosch Building Technologies Alle Firmen Ihre Firma hinzufügen Mit der »Flip-Tag-Funktion« lässt sich die Zuordnung von LOCAL- und REMOTE-Geräten anpassen und die Ausrichtung des Bildschirms bei grafischer Messwertanzeige automatisch zwischen Hoch- und Querformat -Anzeige umschalten. (Bild: Softing IT Networks) Der Frequenzbereich wurde auf 100 kHz bis 3000 MHz erweitert und Messparameter wie DCRU, TCL, CMNEXT und CMRL eingeführt. Zudem erleichtern neue Funktionen die Zertifizierung und Dokumentation von Netzwerken. Modularer Aufbau und erweiterte Funktionen Die »Wirexpert MP«-Serie kombiniert eine Bedieneinheit mit Display mit austauschbaren Messmodulen und Adaptern, sodass die Geräte an individuelle Messanforderungen angepasst werden können. Das bewährte Konzept der wechselbaren Messkabel und Messspitzen (»Longlife-Kabel«) wurde beibehalten. Die Benutzeroberfläche vereint die bisherigen Funktionen mit verbesserten Projektmanagement-Tools. Testlisten lassen sich importieren, mehrere Teststandorte innerhalb eines Projekts verwalten und Dokumentationen direkt vor Ort als PDF-Bericht oder mit der mitgelieferten PC-Software erstellen. Eine integrierte hochauflösende Kamera ermöglicht die Dokumentation von Anschlüssen oder das Scannen von QR-Codes an Netzwerkdosen. Das Gerät verfügt außerdem über eine Etikettendrucker-Funktion. Optimierte Bedienung mit DCS PLUS Das »Dual Control System (DCS)« mit Echtzeitsteuerung und gleichzeitiger grafischer Ergebnisanzeige auf zwei identischen Handgeräten wurde zum »DCS Plus« weiterentwickelt. Eine neue »Flip-Tag-Funktion« erleichtert die Zuordnung von LOCAL- und REMOTE-Geräten, während sich die Bildschirmansicht automatisch zwischen Hoch- und Querformat umschaltet. Zusätzlich lassen sich Bluetooth-Headsets für eine komfortable Nutzung und größere Bewegungsfreiheit verbinden. Individuelle Konfiguration für verschiedene Anwendungen Durch den modularen Aufbau können Anwender gezielt das für ihre Anforderungen passende Gerät wählen: »Wirexpert MP C6A« – Zertifizierung von Kupferkabeln bis CAT6A und 600 MHz SPE-Verkabelung, geeignet für den allgemeinen Einsatz bis CAT6A / 10Gbit/s Ethernet und Single Pair Ethernet in Büro- und Industrieumgebungen. »Wirexpert MP C8« – Zertifizierung von Kupferkabeln bis CAT8 und darüber hinaus, geeignet für CAT6A / 10Gbit/s Ethernet, Single Pair und 25/40Gbit in Büro- und Rechenzentrumsumgebungen; mit einem Frequenzbereich von 3000 MHz ist diese Version eine Anschaffung für die Zukunft. »Wirexpert MP FM« – Zertifizierung von Glasfaserkabeln für Multimode-Verkabelung auf 850 und 1300 nm, geeignet für Glasfaser-Backbones und Campus-Verkabelung ohne kostspieligen Kupfer-Overhead. »Wirexpert MP FS« – Zertifizierung von Glasfaserkabeln für Singlemode-Verkabelung auf 1310 und 1550 nm, geeignet für Glasfaser-Backbones und Campus-Verkabelung ohne kostspieligen Kupfer-Overhead. »Wirexpert MP FQ« – Zertifizierung von Glasfaserkabeln für Multimode-Verkabelung auf 850 und 1300 nm und Singlemode-Verkabelung auf 1310 und 1550 nm, geeignet für Glasfaser-Backbones und Campus-Verkabelung ohne kostspieligen Kupfer-Overhead. Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS Aktuelle Ausgabe de 8/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo Aktuelle Ausgabe ema 3-4/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo Aktuelle Ausgabe Sonderheft Beleuchtung 2024 Stellenangebote Außendienst-Mitarbeiter (m/w/d) Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG Vom 01.04.2025 Gebiet Bayern Elektrokonstrukteur (m/w/d) TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG Vor 6 Tagen 58332 Schwelm Elektroniker (m/w/i) für das Gebäudemanagement Stadtwerke Heidelberg GmbH Vom 07.04.2025 Heidelberg Elektriker / Elektroniker (m/w/d) für gewerbliche Photovoltaik & Energiesysteme 1KOMMA5° Vom 25.01.2025 remote/deutschlandweit Zum Stellenmarkt Stellenanzeige schalten Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS ×