Team Germany ist Vizeweltmeister der Metzger

Das Vizeweltmeisterteam aus Deutschland: Jürgen Reck, Katharina Endraß-Lacher, Matthias Endraß, Katharina Bertl, Dirk Freyberger und Sabrina Minkenberg (von links nach rechts). World Butchers Challenge 15. April 2025 Team Germany ist Vizeweltmeister der Metzger Metzgermeister Dirk Freyberg holt mit dem Team “Butcher Wolfpack” Silber in Paris. Zwei Deutsche wurden von der Jury ins All-Star-Team gewählt. Von Jorina Tenberg Jorina Tenberg jorina.tenberg@schluetersche.de Verfasste Artikel Bei der World Butchers Challenge (WBC) 2025 – der Weltmeisterschaft im Metzgerhandwerk – gab es einen deutschen Erfolg: Das Team „Butcher Wolf Pack“ gewann unter der Leitung von Metzgermeister und Fleischsommelier Dirk Freyberger die Silbermedaille. Neben dem Unternehmer aus Nürnberg gehören auch Matthias Endraß und Katharina Endraß-Lacher, Jürgen Reck, Sabrina Minkenberg und Katharina Bertl dem Team an. „Sie haben es wieder gezeigt – Deutschland ist Metzger-Weltklasse”, sagt Konrad Ammon, Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Bayern. Dieser Vizeweltmeistertitel sei wertvoll für die gesamte Branche. 16 Nationen traten Ende März in Paris in den Wettstreit um den Titel an. Die Fleischer mussten in Sechserteams innerhalb von dreieinhalb Stunden ein Lamm, ein halbes Rind, ein halbes Schwein und fünf Hähnchen möglichst komplett und zu innovativen Produkten verarbeiten. Das deutsche Team trat mit dem Motto „Schloss Neuschwanstein“ an. Mit Katharina Bertl und Dirk Freyberger wurden zwei Deutsche in das All-Star-Teams des Wettbewerbes gewählt. Für den Branchennachwuchs hat es in den Nachwuchskategorien nicht ganz für einen Podestplatz gereicht. Lars Bubnick, Landesgeschäftsführer des Fleischerverbandes Bayern, ordnete die Leistung des Nachwuchses noch einmal positiv ein: „Sich bei einem solchen hochkarätigen Wettkampf mit den Besten der Welt zu messen, verdient mehr als Anerkennung und Respekt. Da gibt es keinen Grund für Traurigkeit, sondern vielmehr Anlass für puren Stolz.“ Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an ! Auch interessant: Zukunft Handwerk 2025 Das sind Miss und Mister Handwerk 2025 Strahlende Gesichter bei den Siegern: Katja Lilu Melder und Marius Karl Hanten sind Miss und Mister Handwerk 2025. Was sind ihre Pläne für das kommende Jahr in ihrer Funktion? Artikel lesen Experte seines Handwerks Bäckerhandwerk: Was macht eigentlich ein Brot-Sommelier? René Silberbach ist jetzt einer von 250 Brot-Sommeliers in Deutschland. Hier verrät der Unternehmer, wie er den Titel erworben hat und was ihn antreibt. Artikel lesen Steuern Essenszuschuss: Was Arbeitgeber wissen sollten Essensmarken oder digitaler Gutschein: Wenn Sie Ihren Mitarbeitenden einen Essenszuschuss spendieren wollen, müssen Sie einiges beachten. Artikel lesen Anzeige Werden Sie online für Bewerber sichtbar(er) Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Räder ineinandergreifen müssen. COCO vereint diese Räder in einer einfachen Lösung – ergänzt durch professionelle Services für Ihren Betrieb. Mehr erfahren! Panorama   Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb: der handwerk.com-Newsletter Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter! Hier kostenlos anmelden   Wir haben noch mehr für Sie! Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – schnell und kostenlos! Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch. Das könnte Sie auch interessieren: UFH-Wahlen Unternehmerfrauen im Handwerk mit neuem Bundesvorstand Beim Bundeskongress in Bingen wurde Katja Lilu Melder zur neuen UFH-Bundesvorsitzenden gewählt. Sie tritt ihr Amt mit einem neu formierten Bundesvorstand an. Politik und Gesellschaft Experte seines Handwerks Bäckerhandwerk: Was macht eigentlich ein Brot-Sommelier? René Silberbach ist jetzt einer von 250 Brot-Sommeliers in Deutschland. Hier verrät der Unternehmer, wie er den Titel erworben hat und was ihn antreibt. Panorama Personal Vier-Tage-Woche: „Mein Team will das Modell nicht“ Hermann Strathmann hat seinem Team das Modell der 4-Tage-Woche vorgeschlagen. Doch zu seinem Erstaunen wollte niemand. Woran liegt das? Personal, Personalentwicklung Aktuelle Umfrage Viel Lob, wenig Tadel: So sieht Deutschland das Handwerk Die große Mehrheit der Deutschen schätzt das Handwerk und würde jungen Menschen zu einem Handwerksberuf raten. Doch es gibt auch Kritik und ein paar Tipps für die Nachwuchsgewinnung. Politik und Gesellschaft, Panorama, Strategie Holzhelden Neuer Detektor für Metall bis Holz: Zeigt, was im Verborgenen liegt Der neue Multidetektor von Bosch, wurde um manche Komfortfunktion ergänzt. Metall und Leitungen erkennt er nun standardmäßig nach dem Einschalten. Holzhelden Personal Serie: Toller Chef, zufriedenes Team Die Fortsetzung der Serie: In Kurzinterviews verraten Unternehmer ihre Rezepte erfolgreicher Personalführung. Teil 10: Warum in diesem Betrieb das Team vieles mitentscheiden darf. Personal Frauen im Handwerk Unternehmerfrau im Handwerk 2024: Siegerinnen geehrt Zwei starke Frauen aus dem Handwerk wurden auf dem Bundeskongress der Unternehmerfrauen ausgezeichnet – eine „Unternehmerfrau“ und eine „Heldin im Handwerk“. Politik und Gesellschaft Personal Mitarbeiterführung: Guter Teamgeist bringt Betrieb voran Im Malerbetrieb Dietrich Nowack begegnen die Chefs ihren Mitarbeitenden auf Augenhöhe. Davon profitiert nicht nur das Team. Personal, Personalführung, Personalentwicklung Das Vizeweltmeisterteam aus Deutschland: Jürgen Reck, Katharina Endraß-Lacher, Matthias Endraß, Katharina Bertl, Dirk Freyberger und Sabrina Minkenberg (von links nach rechts). World Butchers Challenge 15. April 2025 Team Germany ist Vizeweltmeister der Metzger Metzgermeister Dirk Freyberg holt mit dem Team “Butcher Wolfpack” Silber in Paris. Zwei Deutsche wurden von der Jury ins All-Star-Team gewählt. Von Jorina Tenberg Jorina Tenberg jorina.tenberg@schluetersche.de Verfasste Artikel Bei der World Butchers Challenge (WBC) 2025 – der Weltmeisterschaft im Metzgerhandwerk – gab es einen deutschen Erfolg: Das Team „Butcher Wolf Pack“ gewann unter der Leitung von Metzgermeister und Fleischsommelier Dirk Freyberger die Silbermedaille. Neben dem Unternehmer aus Nürnberg gehören auch Matthias Endraß und Katharina Endraß-Lacher, Jürgen Reck, Sabrina Minkenberg und Katharina Bertl dem Team an. „Sie haben es wieder gezeigt – Deutschland ist Metzger-Weltklasse”, sagt Konrad Ammon, Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Bayern. Dieser Vizeweltmeistertitel sei wertvoll für die gesamte Branche. 16 Nationen traten Ende März in Paris in den Wettstreit um den Titel an. Die Fleischer mussten in Sechserteams innerhalb von dreieinhalb Stunden ein Lamm, ein halbes Rind, ein halbes Schwein und fünf Hähnchen möglichst komplett und zu innovativen Produkten verarbeiten. Das deutsche Team trat mit dem Motto „Schloss Neuschwanstein“ an. Mit Katharina Bertl und Dirk Freyberger wurden zwei Deutsche in das All-Star-Teams des Wettbewerbes gewählt. Für den Branchennachwuchs hat es in den Nachwuchskategorien nicht ganz für einen Podestplatz gereicht. Lars Bubnick, Landesgeschäftsführer des Fleischerverbandes Bayern, ordnete die Leistung des Nachwuchses noch einmal positiv ein: „Sich bei einem solchen hochkarätigen Wettkampf mit den Besten der Welt zu messen, verdient mehr als Anerkennung und Respekt. Da gibt es keinen Grund für Traurigkeit, sondern vielmehr Anlass für puren Stolz.“ Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an ! Auch interessant: Zukunft Handwerk 2025 Das sind Miss und Mister Handwerk 2025 Strahlende Gesichter bei den Siegern: Katja Lilu Melder und Marius Karl Hanten sind Miss und Mister Handwerk 2025. Was sind ihre Pläne für das kommende Jahr in ihrer Funktion? Artikel lesen Experte seines Handwerks Bäckerhandwerk: Was macht eigentlich ein Brot-Sommelier? René Silberbach ist jetzt einer von 250 Brot-Sommeliers in Deutschland. Hier verrät der Unternehmer, wie er den Titel erworben hat und was ihn antreibt. Artikel lesen Steuern Essenszuschuss: Was Arbeitgeber wissen sollten Essensmarken oder digitaler Gutschein: Wenn Sie Ihren Mitarbeitenden einen Essenszuschuss spendieren wollen, müssen Sie einiges beachten. Artikel lesen Anzeige Werden Sie online für Bewerber sichtbar(er) Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Räder ineinandergreifen müssen. COCO vereint diese Räder in einer einfachen Lösung – ergänzt durch professionelle Services für Ihren Betrieb. Mehr erfahren! Panorama   Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb: der handwerk.com-Newsletter Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter! Hier kostenlos anmelden   Wir haben noch mehr für Sie! Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – schnell und kostenlos! Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch. Das könnte Sie auch interessieren: UFH-Wahlen Unternehmerfrauen im Handwerk mit neuem Bundesvorstand Beim Bundeskongress in Bingen wurde Katja Lilu Melder zur neuen UFH-Bundesvorsitzenden gewählt. Sie tritt ihr Amt mit einem neu formierten Bundesvorstand an. Politik und Gesellschaft Experte seines Handwerks Bäckerhandwerk: Was macht eigentlich ein Brot-Sommelier? René Silberbach ist jetzt einer von 250 Brot-Sommeliers in Deutschland. Hier verrät der Unternehmer, wie er den Titel erworben hat und was ihn antreibt. Panorama Personal Vier-Tage-Woche: „Mein Team will das Modell nicht“ Hermann Strathmann hat seinem Team das Modell der 4-Tage-Woche vorgeschlagen. Doch zu seinem Erstaunen wollte niemand. Woran liegt das? Personal, Personalentwicklung Aktuelle Umfrage Viel Lob, wenig Tadel: So sieht Deutschland das Handwerk Die große Mehrheit der Deutschen schätzt das Handwerk und würde jungen Menschen zu einem Handwerksberuf raten. Doch es gibt auch Kritik und ein paar Tipps für die Nachwuchsgewinnung. Politik und Gesellschaft, Panorama, Strategie Holzhelden Neuer Detektor für Metall bis Holz: Zeigt, was im Verborgenen liegt Der neue Multidetektor von Bosch, wurde um manche Komfortfunktion ergänzt. Metall und Leitungen erkennt er nun standardmäßig nach dem Einschalten. Holzhelden Personal Serie: Toller Chef, zufriedenes Team Die Fortsetzung der Serie: In Kurzinterviews verraten Unternehmer ihre Rezepte erfolgreicher Personalführung. Teil 10: Warum in diesem Betrieb das Team vieles mitentscheiden darf. Personal Frauen im Handwerk Unternehmerfrau im Handwerk 2024: Siegerinnen geehrt Zwei starke Frauen aus dem Handwerk wurden auf dem Bundeskongress der Unternehmerfrauen ausgezeichnet – eine „Unternehmerfrau“ und eine „Heldin im Handwerk“. Politik und Gesellschaft Personal Mitarbeiterführung: Guter Teamgeist bringt Betrieb voran Im Malerbetrieb Dietrich Nowack begegnen die Chefs ihren Mitarbeitenden auf Augenhöhe. Davon profitiert nicht nur das Team. Personal, Personalführung, Personalentwicklung Das Vizeweltmeisterteam aus Deutschland: Jürgen Reck, Katharina Endraß-Lacher, Matthias Endraß, Katharina Bertl, Dirk Freyberger und Sabrina Minkenberg (von links nach rechts). World Butchers Challenge 15. April 2025 Team Germany ist Vizeweltmeister der Metzger Metzgermeister Dirk Freyberg holt mit dem Team “Butcher Wolfpack” Silber in Paris. Zwei Deutsche wurden von der Jury ins All-Star-Team gewählt. Von Jorina Tenberg Jorina Tenberg jorina.tenberg@schluetersche.de Verfasste Artikel Bei der World Butchers Challenge (WBC) 2025 – der Weltmeisterschaft im Metzgerhandwerk – gab es einen deutschen Erfolg: Das Team „Butcher Wolf Pack“ gewann unter der Leitung von Metzgermeister und Fleischsommelier Dirk Freyberger die Silbermedaille. Neben dem Unternehmer aus Nürnberg gehören auch Matthias Endraß und Katharina Endraß-Lacher, Jürgen Reck, Sabrina Minkenberg und Katharina Bertl dem Team an. „Sie haben es wieder gezeigt – Deutschland ist Metzger-Weltklasse”, sagt Konrad Ammon, Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Bayern. Dieser Vizeweltmeistertitel sei wertvoll für die gesamte Branche. 16 Nationen traten Ende März in Paris in den Wettstreit um den Titel an. Die Fleischer mussten in Sechserteams innerhalb von dreieinhalb Stunden ein Lamm, ein halbes Rind, ein halbes Schwein und fünf Hähnchen möglichst komplett und zu innovativen Produkten verarbeiten. Das deutsche Team trat mit dem Motto „Schloss Neuschwanstein“ an. Mit Katharina Bertl und Dirk Freyberger wurden zwei Deutsche in das All-Star-Teams des Wettbewerbes gewählt. Für den Branchennachwuchs hat es in den Nachwuchskategorien nicht ganz für einen Podestplatz gereicht. Lars Bubnick, Landesgeschäftsführer des Fleischerverbandes Bayern, ordnete die Leistung des Nachwuchses noch einmal positiv ein: „Sich bei einem solchen hochkarätigen Wettkampf mit den Besten der Welt zu messen, verdient mehr als Anerkennung und Respekt. Da gibt es keinen Grund für Traurigkeit, sondern vielmehr Anlass für puren Stolz.“ Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an ! Auch interessant: Zukunft Handwerk 2025 Das sind Miss und Mister Handwerk 2025 Strahlende Gesichter bei den Siegern: Katja Lilu Melder und Marius Karl Hanten sind Miss und Mister Handwerk 2025. Was sind ihre Pläne für das kommende Jahr in ihrer Funktion? Artikel lesen Experte seines Handwerks Bäckerhandwerk: Was macht eigentlich ein Brot-Sommelier? René Silberbach ist jetzt einer von 250 Brot-Sommeliers in Deutschland. Hier verrät der Unternehmer, wie er den Titel erworben hat und was ihn antreibt. Artikel lesen Steuern Essenszuschuss: Was Arbeitgeber wissen sollten Essensmarken oder digitaler Gutschein: Wenn Sie Ihren Mitarbeitenden einen Essenszuschuss spendieren wollen, müssen Sie einiges beachten. Artikel lesen Anzeige Werden Sie online für Bewerber sichtbar(er) Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Räder ineinandergreifen müssen. COCO vereint diese Räder in einer einfachen Lösung – ergänzt durch professionelle Services für Ihren Betrieb. Mehr erfahren! Panorama „Sie haben es wieder gezeigt – Deutschland ist Metzger-Weltklasse”, sagt Konrad Ammon, Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Bayern. Dieser Vizeweltmeistertitel sei wertvoll für die gesamte Branche. 16 Nationen traten Ende März in Paris in den Wettstreit um den Titel an. Die Fleischer mussten in Sechserteams innerhalb von dreieinhalb Stunden ein Lamm, ein halbes Rind, ein halbes Schwein und fünf Hähnchen möglichst komplett und zu innovativen Produkten verarbeiten. Das deutsche Team trat mit dem Motto „Schloss Neuschwanstein“ an. Mit Katharina Bertl und Dirk Freyberger wurden zwei Deutsche in das All-Star-Teams des Wettbewerbes gewählt. Für den Branchennachwuchs hat es in den Nachwuchskategorien nicht ganz für einen Podestplatz gereicht. Lars Bubnick, Landesgeschäftsführer des Fleischerverbandes Bayern, ordnete die Leistung des Nachwuchses noch einmal positiv ein: „Sich bei einem solchen hochkarätigen Wettkampf mit den Besten der Welt zu messen, verdient mehr als Anerkennung und Respekt. Da gibt es keinen Grund für Traurigkeit, sondern vielmehr Anlass für puren Stolz.“ Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an ! Auch interessant: Zukunft Handwerk 2025 Das sind Miss und Mister Handwerk 2025 Strahlende Gesichter bei den Siegern: Katja Lilu Melder und Marius Karl Hanten sind Miss und Mister Handwerk 2025. Was sind ihre Pläne für das kommende Jahr in ihrer Funktion? Artikel lesen Experte seines Handwerks Bäckerhandwerk: Was macht eigentlich ein Brot-Sommelier? René Silberbach ist jetzt einer von 250 Brot-Sommeliers in Deutschland. Hier verrät der Unternehmer, wie er den Titel erworben hat und was ihn antreibt. Artikel lesen Steuern Essenszuschuss: Was Arbeitgeber wissen sollten Essensmarken oder digitaler Gutschein: Wenn Sie Ihren Mitarbeitenden einen Essenszuschuss spendieren wollen, müssen Sie einiges beachten. Artikel lesen Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – schnell und kostenlos! UFH-Wahlen Unternehmerfrauen im Handwerk mit neuem Bundesvorstand Beim Bundeskongress in Bingen wurde Katja Lilu Melder zur neuen UFH-Bundesvorsitzenden gewählt. Sie tritt ihr Amt mit einem neu formierten Bundesvorstand an. Politik und Gesellschaft Experte seines Handwerks Bäckerhandwerk: Was macht eigentlich ein Brot-Sommelier? René Silberbach ist jetzt einer von 250 Brot-Sommeliers in Deutschland. Hier verrät der Unternehmer, wie er den Titel erworben hat und was ihn antreibt. Panorama Personal Vier-Tage-Woche: „Mein Team will das Modell nicht“ Hermann Strathmann hat seinem Team das Modell der 4-Tage-Woche vorgeschlagen. Doch zu seinem Erstaunen wollte niemand. Woran liegt das? Personal, Personalentwicklung Aktuelle Umfrage Viel Lob, wenig Tadel: So sieht Deutschland das Handwerk Die große Mehrheit der Deutschen schätzt das Handwerk und würde jungen Menschen zu einem Handwerksberuf raten. Doch es gibt auch Kritik und ein paar Tipps für die Nachwuchsgewinnung. Politik und Gesellschaft, Panorama, Strategie Holzhelden Neuer Detektor für Metall bis Holz: Zeigt, was im Verborgenen liegt Der neue Multidetektor von Bosch, wurde um manche Komfortfunktion ergänzt. Metall und Leitungen erkennt er nun standardmäßig nach dem Einschalten. Holzhelden Personal Serie: Toller Chef, zufriedenes Team Die Fortsetzung der Serie: In Kurzinterviews verraten Unternehmer ihre Rezepte erfolgreicher Personalführung. Teil 10: Warum in diesem Betrieb das Team vieles mitentscheiden darf. Personal Frauen im Handwerk Unternehmerfrau im Handwerk 2024: Siegerinnen geehrt Zwei starke Frauen aus dem Handwerk wurden auf dem Bundeskongress der Unternehmerfrauen ausgezeichnet – eine „Unternehmerfrau“ und eine „Heldin im Handwerk“. Politik und Gesellschaft Personal Mitarbeiterführung: Guter Teamgeist bringt Betrieb voran Im Malerbetrieb Dietrich Nowack begegnen die Chefs ihren Mitarbeitenden auf Augenhöhe. Davon profitiert nicht nur das Team. Personal, Personalführung, Personalentwicklung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert