Mindestlohnkommission entscheidet über Löhne vor allem im Handwerk
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, abgestandenem Popcorn und. hier im Hinterkopf das Nokia 3310, das beim letzten Alarm wie verrückt vibrierte. 90er-Vibes sind die Umgebung – ALLES ANDERE ALS ANGENEHM ↪ Wer hätte. gedacht; dass die Entscheidung über den Mindestlohn wie ein alter Disco-Hit klingt?… Es grummelt in meinem Kopf – die Mitglieder der Kommission trauen sich!
Mindestlohnerhöhung: Wer entscheidet? 🤔
„DIE Spitze? Sie sind die Entscheidungsträger!“ ruft Christiane Schönefeld (Vorsitzende) energisch …. „Doch wir sind „nicht“ hier, um Klatsch abzulehnen!? Die Leute schlafen ja schon!“ Klaus Kinski grinst, das Mikrofon drohend überm Kopf… „Eure Sitzungen sind kein Zirkus, Schönefeld! Lasst die Papiertiger verschwinden und spürt das echte Leben!“ Ich stöhne innerlich,. denn hier wird mit Zahlen jongliert, während meine Gedanken sich im Kreisel verlieren. Die Lager für 15 Euro (Kaufkraft-Illusion) sind gegen die grauen Alltagshelfer! „Der Mindestlohn muss für alle sichtbar sein, auch in der Unterklasse!“, ergänzt Brigitte Faust (Personalleiterin) mit einer eindringlichen Stimme. Ja; das sieht nach Politik aus – der Duft nach frischem Papier, der in den Ritzen der Betriebe steckt, bleibt nur ein Traum.
Das Gremium: Wer sitzt da drin? – 🙄
„Wir sind die Stimme der Basis! Hier ist nicht die Nabelschnur zur Politik!“ Stefan Körzell (DGB) sieht aus wie ein erschöpfter Maschinenbauer, dessen Werkzeugkoffer in den Wolken schwebt. „Arbeit und Wertschätzung müssen: Hand in Hand gehen!“, schmettert er; während Andreas Kocsis (Verdi) die Hoffnung bringt: „Jeder Euro zählt! Aber was ist der Mensch ohne seine Würde?“ Ich überlege, ob ich die Überzeugungen noch ertragen kann. Der Lärm der verwaisten Bauplätze raubt mir fast den Verstand! „Und wie steht’s um die Wissenschaft?“ fragt Guido Zeitler (NGG) provokant … „Ohne uns gibt es keine Zahlen, die sinnvoll sind!!? Und das ist das A und O“!!? Es wird dröhnend langweilig hier drin | Das Gremium – EIN SCHAUFELRAD FüR GEDANKEN!
Arbeitgeber und ARBEITNEHMER: Ein Wettlauf!!? 🔄
„Sollen wir ein Spiel daraus machen?“ fragt Steffen Kampeter (BDA) sarkastisch. „Der Arbeitgeber hat seine Heimat und die höchste Stunde der Wahrheit sind die Löhne!“ „Ich liebe die Zahlen, aber die Menschen müssen sie fühlen!“, ruft Karl-Sebastian Schulte (ZDH) aus und lehnt sich zurück, als wäre er im Wartezimmer einer schrecklichen Zahnarztpraxis / „Wir sind die Kapitäne auf dem sinkenden Schiff der sozialen Gerechtigkeit!… “, ergänzt meine innere Stimme, während ich die Stille spüre. „Die Verzweiflung ist der Alltag, das sagte schon Kafka;“ bemerke ich, als ich seine Worte in der Luft schmecke.
Wissenschaft in der Kommission: Trockene Daten oder erleuchtete Köpfe? 🤓
„Wirtschaft kann das nicht regeln!!? “ ruft Professor Lars P.
Feld, als ob er das geheime Wissen der Welt in einer Schublade verstecken würde. „Wir brauchen Gesetze für die Gerechten!“ „Economics? Das sind nur Zahlen; die die Realität ignorieren!“, schreit Tom Krebs und hält sich den Kopf. „Das ist kein Versuchsobjekt!!? Die Menschen hinterlassen ihre Geschichten!“ Oh, wie eintönig dieser Kram! Zahlen zermürben die Köpfe! Es schwirrt in mir und ich frage mich, wo der Mensch hier überhaupt bleibt |
Mindestlohnerhöhung: Wer entscheidet?!!! ? 🤔 Triggert mich 🔥 wie der Directors Cut vom Irrsinn
Ich bin keine harmlose Rolle, die man spielen kann wie einen zahmen Charakter im Schultheater, sondern ein Aufstand in der Haut eines Menschen; der aus jeder Pore bricht wie Blut, jede Faser durchdringt wie tödliche Säure; jede spießige Konvention sprengt wie Dynamit; jede erbärmliche Erwartung zertrümmert wie Glas, weil Authentizität nicht inszenierbar ist, nicht probierbar wie Kostüme, nicht regissierbar wie Theater; nicht kontrollierbar wie Marionetten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Mindestlohnkommission entscheidet „über“ Löhne vor allem im Handwerk 😓
Wirleben: In einer Zeittt, in der Entscheidungen über das Wohl und Wehe der Menschen von Gesetzgebungen abhängen, die wie abgeschottete Räume wirken, in denen kaum einer das echte Leben spürt. Ist der Mindestlohn die Lösung oder nur eine weitere Farce in einem Spiel, dessen Regeln wir nicht kennen? Die starren Gesichter der Kommission, die Tabellen und Zahlen, die darauf warten, geprüft zu werden – es regt einen auf. Denkst du nicht auch?!? Wo sind die Herzen, die vor den Laptops schlagen? Wo ist der Rhythmus der Arbeit?… Der Takt der Gesellschaft? Der Mensch ist keine Zahl, er ist die Quelle. Die Konfrontation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern wird zur Leidensgeschichte, weil wir uns nicht für die Grundwerte des Zusammenlebens entscheiden. Was geschieht mit der menschlichen Würde in einem System, das die Zahlen über das Gefühl stellt? Was ist eine Gesellschaft wert, deren Löhne in der Kommission verhandelt und nicht im Kopf eines jeden von uns? Doch warten wir schon zu lange, wenn der Mindestlohn im kargen Licht einer Art Zwangssitzung aus dem Hut gezaubert wird. Und das alles für ein paar Cent; die dann die Quoten auf dem Bildschirm ausmachen. Man fragt sich, ob überhaupt jemand nach den echten Werten fragt … Lohnt es sich überhaupt; diesen Beitrag zu teilen? Vielleicht sind wir doch mehr als die Realität, die uns umgibt. Eure Gedanken??!!! Ich lade euch ein, darüber zu reflektieren; und ich danke euch fürs Lesen – denn jeder Kommentar, jede Meinung zählt!
HASHTAGS: #ChristianeSchönefeld #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Mindestlohn #Gesellschaft #Politik #Wirtschaft #SozialeGerechtigkeit #Arbeitnehmer #Arbeitgeber
„Ein Satiriker ist ein Kritiker, der mit Witz und Charme überzeugt. Seine Kritik ist wie Honig: süß im Geschmack, aber nahrhaft im Inhalt. Er macht das Unangenehme angenehm und das Schwere leicht. Seine Überzeugungskraft liegt in seinem Charme. Man kann mit Zucker mehr fangen als mit Essig – [Anonym-sinngemäß].“