Zwischen Holz und Zahlen: Nachhaltigkeit im Handwerk braucht frischen Wind

ICH wache auf – der Geruch→Geruch→Geruch von kaltem Club-Mate und dem Klirren meines alten Nokia 3310, das. aus dem 90er-Jahre-Archiv entflogen ist, um mir die Braut des Morgens zu zeigen – Was für ein Trauma!?! Wo ist der Mut zur Lücke?! !?! Doch dann, der Lichtstrahl am Ende des Schattentunnels, der unverschämte Drang nach Veränderung – und schon wird die Frage zur Pflicht: Wie nachhaltig bist. du, du schüchterner Handwerker?

🌳 Die Holz-Helden von Geestland und ihr Schicksal

„Als Zimmereibetrieb liegt uns das Thema Nachhaltigkeit am Herzen“, sagt Hedwig von Soosten (Holz-ist-Liebe) …. „Ohne Holz wird das nichts!“, ergänzt sie und macht das Herz auf für die Zukunft. Ich greife nach meinem verlebten Croissant: „Das war alles sehr kompliziert“, seufzt. Hedwig, „während“ der alte Pizzakarton von der letzten Party in den Obdachlosen-Verschlag winkt. Die Checkliste vom Deutschen Nachhaltigkeitskodex – eine endlose Scrollerei; und ich erwache zur Realität mit Augenringen; die selbst das blasseste Ghostbuster-Make-Up auflösen würden…..

An dem Holzofen; der hier brodelt, ist nicht nur die alte Ölheizung dran, auch die Ausreden sind verschwunden.

Tim Dietze und die Wahrheit über Nachhaltigkeit – 💡

„Die öffentliche Wahrnehmung steigt beim Thema Nachhaltigkeit“, sagt Tim Dietze (Energie-ist-das-neue-Gold) …. „Wo sind die Beweise?“ legt er nach, als würde er die Quoten für einen neuen Tagesspiegel ausrechnen ¦ Natürlich, die Schwelle zum Glauben ist hoch und tief zugleich. Zum Glück gibt es den Nachhaltigkeitscheck der Handwerkskammer Magdeburg; ansonsten bliebe das Ganze ein verworrenes Gespräch zwischen seinem Gehirn und dem Kumpel auf dem Bau, der das Wort „Energieeffizienz“ noch nie gehört hat. Die Sichtbarkeit ist gefordert; doch die Werkzeugkiste für Antworten – die bleibt unter dem Tisch stecken. „Wir erhoffen uns eine Steigerung“, zwinkert er wie ein übermotivierter Mitarbeiter an der Kaffeeküche, während ich mich frage, ob mein Kaffeekonsum nicht auch als Premium-Nachhaltigkeit verstanden werden könnte.

HERAUSFORDERUNGEN der Nachhaltigkeitsberichterstattung 📝

„DAS Vieh in dir frisst gewissenlos Quote“, murmelt Sigmund Freud (Psychoanalysen-für-Handwerker) und schaut in die Ferne, als würde er die nächste GROße Krise vorhersagen. „Was dazu nötig ist?“ frage ich, während ich den unwiderstehlichen Drang verspüre, doch noch beim Diddl-Maus-Roulette im Internet zu verweilen. „Moderne Marketingstrategien sind notwendig!“ ruft Dieter Nuhr (Bitte-lachen-oder-weinen) und blättert seine Notizen durch wie einen alten Quilt. Die Sticker mit den grünen Zertifikaten und Aufklebern – sie blitzen wie Gold im Sonnenlicht. Aber wisst ihr, was wahrlich glänzt? Die Träume – und sie sind der Wertstoff eurer Existenz!

Die Zukunft des Handwerks IsT jetzt 🔨

„Das Hirn – spritzt oder spritzt nicht!“ brüllt Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama), als der Blick auf die frische Wand gerichtet wird. Holz vs. Plastik, das ist der Konflikt des 21.

Jahrhunderts. Doch während wir hier mit einem Klassiker aus der Kiste der Klischees jonglieren, kommt Lothar Matthäus (Ball-ist-zu-jeder-Zeit-rund): „Die Torchance da! Aber keiner merkt‘s!“ Und das Gefühl, dass wir hier alle gleich einen Volley im Tor versenken müssen, schwebt im Raum. „Wir haben die Anzahl unserer Auszubildenden verdoppelt“, sagt Hedwig stolz und fuchtelt mit einem kleinen Holzstück wie mit einem Werbebanner für die Marke „Verantwortung“ /

Das Warum, das Wie 🌍 und das der Nachhaltigkeit

„Jeder Tag ist ein neuer Kampf“, pflichtet Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) bei und kickt im Geiste gegen die Diddl-Maus, die ich ihm vorsetzte. „Wir brauchen beim Thema Nachhaltigkeit den ungeschminkten Blick auf die Realität!“ Der Raum wird plötzlich luftig; als Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) fast schüchtern ruft: „Achtung!… Shitstormfront im Anmarsch!! “ Ich greife mich an die

Stirn: Wenn wir nicht bald die Nase rausbekommen aus dieser selbstverschuldeten Misere, haben wir bald mehr Lametta als Lösungen!

Wo bleibt die Freude am Handwerk? „️“ ❤

„Das Publikum will das Gefühl“, erinnert uns Barbara Schöneberger (Herz-und-Humor-in-Überfluss) und stupst sanft gegen den Joghurtfleck auf ihrer Maske; „drama ist für die Quoten – SPAß MUSS SEIN!“ Die Verzweiflung, die weit über den Tellerrand hinaus in den Farben des Regens und der Emotionen schwappt; bewegt uns. Und doch bleibt die Hoffnung auf eine bessere Welt, auf ein Handwerk, das mit Herz und Hand – ohne Maske!!? – für die neuen Qualitäten steht; die wir im Baumarkt oft verachten: Echtheit!?!

Die Holz-Helden von Geestland und ihr Schicksal – Triggert mich wie der Directors Cut (vom) Irrsinn 🌳

Systeme masturbieren sich selbst in narzisstischen Orgien der krankhaften Selbstbeweihräucherung; während ihr euer hohles, sinnloses Geplapper „Diskussion“ nennt, obwohl keiner zuhört:
◉ Nicht mal euch selbst
◉ Ihr egomanischen Schwätzer ohne Substanz und Gehirn
◉ Weil echte Kommunikation blutige Verletzlichkeit bedeutet
◉ Echtes Verstehen den Mut erfordert
◉ Eure heiligen

unantastbaren Vorurteile zu hinterfragen und zu zerstören, echte Begegnung das tödliche Risiko birgt, dass ihr euer ganzes verlogenes, aufgebautes Weltbild über Bord werfen müsst wie Müll – [Kinski-sinngemäß]

Mein: Fazit Zwischen Holz und Zahlen: Nachhaltigkeit Handwerk braucht frischen Wind ️ 🌬

Was ist das Geheimnis der Nachhaltigkeit? Ist es nicht ein ewiges Abwägen zwischen dem, was wir tun: Und dem, was wir unterlassen? Wie ofthaben: Wir uns schon in der Frage verlorennn?! Der Kampf um Sichtbarkeit und Anerkennung im Handwerk kann uns oft wie ein Tanz auf dem Vulkan erscheinen – BEREIT, jeden Moment zu explodieren. Dabei sind wir doch nur Menschen mit einer tiefen Sehnsucht danach, das Richtige zu tun. Glauben und Handeln – diese zwei Gefährten scheinen auf den ersten Blick entgegengesetzte Pole zu sein, und doch überwinden sie gemeinsam den Abgrund zwischen Theorie und Praxis ↪ Denn ohne das Handwerk; ohne die Menschen hinter der Maschine, wären wir doch verloren in einem Meer aus Plastik und Lügen, gefangen in einem Kreislauf; der uns nur noch weiter von uns selbst entfremdet / Wir sind hier, um Fragen zu stellen, um Menschen zu bewegen, unsere Werkzeuge mit seiner ganzen Kraft ans Werk zu setzen und den Holzstaub zurückzulassen, wo er hingehört: In den guten; alten Werkstätten – bei uns. Und während wir darüber nachdenken, lasst uns gemeinsam diese Gedanken in der Welt streuen! Was haltet ihr davon!? Habt ihr auch schon einmal diese Zweispältigkeit in der Nachhaltigkeit erlebt? Kommentiert und teilt eure Gedanken und Erfahrungen! Danke für's Lesen!

„Satire ist die schärfste Klinge des Geistes, geschmiedet aus Witz und gehärtet durch Wahrheit. Sie schneidet tiefer als jedes Schwert und hinterlässt Wunden, die nie ganz heilen. Ihre Schärfe rostet nie, ihre Schneide wird mit dem Gebrauch nur noch feiner. Ein Satiriker ohne scharfen Verstand ist wie ein Soldat ohne Waffe – [Anonym-sinngemäß].“



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Nachhaltigkeit #Handwerk #SozialeMedien #Zukunft #Bewusstsein #Energieeffizienz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert