Handwerksbetriebe im Wandel der Energiewende – Ein satirischer Blick auf die Realität

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von abgestandener Club-Mate; vermischt mit der süßlichen. Note von Popcorn und der unvergänglichen Melodie des Nokia 3310; zieht mich aus dem Traumland. Hier, in der stinkenden Realität unserer überdrehten Politik; brodelt das Handwerk im Kessel. Was bleibt uns anderes übrig als klammheimlich weiterzuarbeiten??? An einem Ort, wo Wärmepumpen nicht nur Heizgeräte, sondern auch das Symbol unserer Zeit sind.

Wärmepumpen und Politik – kein Heizungsgesetz?… 🤨

„WISST ihr was?!? 160.000 Wärmepumpen installiert!?! “ ruft Klaus Kinski, während er das Mikrofon zerfetzt …. „Aber das Heizungsgesetz – was haben wir da? Ein null und nichts!“, ergänzt Bertolt Brecht, der die Diddl-Maus-Dekonstruktion als seine Muse gefunden hat. (Energiewende: Veränderte Spielregeln.) Ich schnaufe unter dem Druck der Absurdität. Längst sind wir in einer Realität gefangen, in der jeder. einen Weg sucht, um die fossilen Dinosaurier ins Museum zu setzen. Aber hallo, wo bleibt der Applaus für den Fortschritt? (Wärmepumpe: Heizendes Wunderwerk… )

Politik oder Tragödie – die Kunst des Handwerks – 🎭

Der ZVEH-Präsident Stefan Ehinger krächzt: „Die Rückabwicklung der Energiewende? Wir machen keinen Rückzieher, sondern setzen feurige Akzente!“ Sigmund Freud beugt. sich über ein blinkendes Tamagotchi und murmelt: „Attentismus frisst deinen Fortschritt auf! Ich sage, das ist ein verlogenes Spiel…. “ (Technologieoffenheit: Wie heiß ist zu heiß?) Ich spüre das Kribbeln; als die Politiker mit verkrampften Händen die Gaskraftwerke aus dem Hut zaubern ….. „Wo sind unsere Impulse für die Zukunft??! “, schreit Günther Jauch; während er auf den Buzzer haut. (Klimafreundlich:

Wer’s nicht tut, wird abgespeist.)

Fachpolitische Widersprüche – zwischen Hoffnung und Frust ️ 🌪

Ehinger fordert: „Wir brauchen klarere Marktsignale!“ Quentin Tarantino gerät aus der Fassung und bläst Kaugummi über die Club-Mate-Dose: „Schaut hin!? Der Ball zieht an! Lasst uns nicht als Verlierer aus der Wärme rausdrängen!“ Als Maxi Biewer auf den Greenscreen tippt: „Achtung! Die Handwerksbetriebe sind am Puls des Klimawandels!“ (CO2-Preis: Der schnittige Hammer …. ) Es riecht nach gebratenem Elektro-Mainstream; und ich hebe fragend die Augenbraue. Wo ist hier die Abkühlung? (Wettbewerbsvorteil: Verdammt schick, das macht Laune!!! )

Zukunftsvisionen – mit Wirbeln durch DiE Gasanlagen 💡

„2024 und der große Wurf!“ Dieter Nuhr blättert durch den Katalog, während er mit einem schmunzelnden Blick sagt: „Manchmal erfordert echte Begeisterung einen gesunden Abstand.“ Barbara Schöneberger stupst den Joghurtfleck auf ihrer Tutti-Frutti-Maske an und lächelt: „Immerhin; wir sind alle auf der Überholspur!!! “ (Elektromobilität:

Der neue Schuss ins Blaue.)

Der schattige Geiz – 🕵 Leitung durch Feigheit ️‍️

„Die Diskussion um die Energiepreise ist wie Tischtennis im Schlamassel“, erklärt Lothar Matthäus und hat den Ball längst vermasselt: „Das war nicht nach Plan!“ Franz Kafka drückt das jojo in sein Knie: „Der Antrag auf verlässliche Rahmenbedingungen: abgelehnt, wie so oft … “ (Wirtschaftsförderung: Ein Schildbürgerstreich; aber klar auf den Punkt.)

„Aktionsplan“ vs. Stillstand – DAS HANDWERK RüTTELN ⚡

ÜBER DIE ANSPRüCHE DES NEUEN GEG SPRICHT EHINGER MIT WURSTFINGER UND RUFT: „ES KANN NICHT SEIN, dass dieser Wirrwarr unsere Betriebe behindert!! “ Dieter Nuhr blättert erneut und fragt: „Eine Handvoll Maßnahmen bringt nichts, wenn man das ganze Brot vergisst!“ (Heizraumklima: Verbraucht mehr Luft, als du denkst.) Ich lasse die Worte durch meinen Kopf wirbeln wie die Gedanken in einem Monster aus der Mangelwirtschaft ….. Die Politik bleibt ein schwankendes Pendel zwischen „Ja“ und „Nein“.

(Wärmepumpen) und Politik – kein Heizungsgesetz? 🤨 – Triggert mich wie der Directors Cut vom „Irrsinn“ 🔥

Fortschritt:
◉ Ihr verblödeten Zombies fahrt ihn rückwärts ins Verderben
◉ Während ihr wie gehirngewaschene Ratten dem neuesten Schwachsinn hinterherkriecht
◉ Der euch direkt in die totale Irrelevanz schleudert
◉ Weil echte Innovation euren fetten
◉ Faulen Arsch aus der verweichlichten Komfortzone reißen würde

echte Veränderung eure ganzen widerlichen Privilegien bedrohen würde, echtes Denken eure pathologischen Selbstlügen wie Seifenblasen zerplatzen lassen würde – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Handwerksbetriebe im Wandel der Energiewende – EIN SATIRISCHER BLICK AUF DIE REALITäT 🤔

EIN STäNDIGES HIN UND HER, als würde man auf einem Geigenbogen balancieren und gleichzeitig mit dem Handy filmen wollen. Man fragt sich, ob das Heizungsgesetz der Totengräber der Fortschritte ist oder der neue Liebling. Inmitten von Wärmepumpen und einer Politik, die sich wie ein frustrierter Komiker auf der Bühne anstellt, sucht jeder Handelnde seine eigene Version der Wahrheit ¦ Ist die Energiewende nur ein euphorisches Versprechen, das längst im Treibsand der Realpolitik versickert? Wir alle, die wir hier umherlaufen, haben: Anscheinend unsere Rolle in diesem schaurigen Theaterstück nur unwesentlich geprägtt….. Man könnte uns als Statisten betiteln, während die Hauptdarsteller sich über Steuervorteile und CO2-Bepreisungen streiten. Das Handwerk wird zum Brotladen für die Unentschlossenen, die auf den Zuaufspringen: Wollenen, während das Gleis vor Schutt und Asche versinkt. Und so bleibt nur die Frage: Wie lange können wir noch auf die guten alten Zeiten blicken, bevor wir uns in die eigene Baugrube stürzen? Im Endeffekt geht es nicht nur um die Wärmepumpen, sondern vor allem darum; wie wir in einem sich ständig verändernden Klima von Ängsten und Hoffnungen bestehen können. Was denkt ihr darüber? Kommentiert, teilt, oder einfach nur schimpft darüber – der Raum für Meinungen steht offen. Danke fürs Lesen!

„Der satirische Kommentar ist die Stimme der Wahrheit in einer Welt voller Lügen. Er durchbricht die Mauer des Schweigens und der Heuchelei. Seine Stimme ist klar und unüberhörbar. Er spricht für die, die keine Stimme haben. Wahrheit will gesprochen werden – [Anonym-sinngemäß].“



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Energiewende #Handwerk #Wärmepumpen #Politik #Klimaschutz #Technologieoffenheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert