Wahrhaftige Einblicke in Handwerk und Mitbestimmung, die unsere Zukunft prägen
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, vom abgelaufenen. Popcorn und dem Schweiß der Überstunden dieser kunterbunten Handwerker-Soirée klebt in der Luft. Ein Nokia 3310 hängt am „alten“ Tisch, bereit für einen letzten Anruf. Werd ich heute noch kreativ? Wird der Koller mich packen oder rollt das Handwerk auf der Welle der Nostalgie? „Das Leben ist das erste Werk“, flüstert der Kopf ….. Lasst uns eintauchen, in diese Klänge der Realität ¦
🎤 Handwerk und Ehrenamt – die essenzielle Wechselwirkung
„Das Handwerk. braucht positive Botschaften!“ (Luftige-Worte-der-Moderation) ruft Judith Rakers und erweckt das Publikum zum Leben, wie ein heißes Pizzastück am Freitagabend. „Kollaboration ist keine Option, sondern unser Lebenselixier!“ (Zusammenarbeit-ohne-Ausweg), tönt Jörg Dittrich mit Nachdruck und reißt die Menschen mit sich …. Ich kann sie sehen; diese Koryphäen des Handwerks – sie schrauben, hämmern und gestalten. Es ist ein wahres Fest der Macher!!! „Wenn wir auf 125 Jahre Handwerkskammern zurückblicken / ..“ (Nostalgischer-Rückblick ohne-Gegenschlag),. wechselt Dittrich gekonnt das Thema und bricht damit die allgemeine Trägheit. Und hey, der ganze Kram hier, es ist wie das Puzzlen mit einer nicht vorhandenen Anleitung – DIE STüCKE PASSEN AM ENDE TROTZDEM ZUSAMMEN. „Wir leben die Demokratie!“ (Aussage-für-Fans-der-Freiheit), bekräftigt er….. Mich darüber zu wundern, ist fast unmöglich….
Ein tiefes Atmen und die Zuckerwatte in der Luft – sind wir hier wirklich bei der Feier des Handwerks???
Mitbestimmung als Zukunftsmodell – ein unerhörter Aufschrei – 🌍
„Verantwortung, Werte; Zukunft!“ (Festgehaltenes-Motto-der-Gesellschaft) hämmert es durch den Raum. Wo ist meine eigene Verantwortung? Kinski wäre stolz auf dieses Motto, keine Frage. „Die Strukturen sind durchlässig, plural, pragmatisch.“ (Werte-auf-Entzug) plädiert Dittrich, während ich an das verstaubte Konzept „Selbstverwaltung“ (Ausgedientes-Modell-der-Hoffnungen) denke. Wo ist die Zeit geblieben; als man noch für seine Rechte kämpfte und nicht nur für „Likes“? „Ohne uns wären die Stimmen leiser!“ (Entwicklung-Durch-Hamsterrad) ruft Frank-Walter Steinmeier mit einer Ermahnung in der Stimme, als wäre ich der Hauptdars
teller. Unverblümt und rau, diese Feier; ein zünftiger Rausch an Werten und Überzeugungen. Es rumort tief im Bauche des Handwerks; die Klangwelten, die hier entstehen, sind unverwechselbar.
Digitale Revolution – von analog zu INNOVATIV 💻
„WIR müssen uns dem digitalen Wandel stellen!“ (Lebensweisheit-mit-Alarmbirnen) schallt es durch die Hallen. Ein Ruck geht durch die Menge – wie ein Erdbeben der Ideen. „Ohne Technologien sind wir verloren!“ (Spielen-im-Internet-Sandkasten) graben wir uns tot! „Euer Handwerk erreicht Höhen; die die Bäume an die Decke drücken!“ (Metapher-mit-unterirdischem-Kick), ruft jemand aus dem Publikum. Ich kann das Bild vor meinem inneren Auge sehen – ein Tempel des Handwerks, errichtet auf Wissenssäulen, mit einem Dach aus Kreativität. Ja, ich schau in die Zukunft, und die hat die Form eines neuen Denkens….
Ehrerbietung der Gemeinschaft – Grundpfeiler der Identität 🤝
„Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Demokratie!“ (Der-Held-aus-Tropfen-Schweiß) diktiert Dittrich und wieder wird der Drang zur Teilhabe spürbar – „Wir alle sind Handwerker!?! “ (Verlangen-nach-Zugehörigkeit) – DAS WIRD AUS JEDEM SATZ DEUTLICH. Die Einfältigkeit der Masse… sie fühlt sich an wie das Zudecken einer Wunde, die nie heilen wollte. Es ist eine Art Aufruf zum Aufbruch, und das pulsierende Herz des Publikums antwortet. „Ihr alle schraubt; hämmern, sägen, löten!“ (Alltagshelden-mit-Kraft) singt Steinmeier, und ich spüre den Rhythmus im Bodenkontakt ↪ Stück für Stück zerbrechen die Mauern und wir stehen gemeinsam an einem neuen Horizont.
Inspiration für die Zukunft 🎨 die Vorreiter von heute
„Wir sind die Vorreiter!“ (Wir-gestalten-die-Ära) ruft ein unbeirrbarer Geist, und ich schließe die Augen, während das Licht blendet. „Ihr denkt, wir stehen still!!! ? “ (Hoffnungsvolle-Zukunft-oder-Insider-Witz) provoziert Dittrich die Stille, die in der Erregung der Anwesenden laut wird….. Die erwartungsvolle Spannung, sie ist greifbar wie ein Stück frischer Pizzateig, der unter der Hand umherwandert. „Wir lieben: Den Wandel!“ (Schmerzfreier-europäischer-Export) verdichtet die Botschaft. Ich merke, wie sich zuversichtliche Gesichter um mich herum zeigen. Wir sind nur einen Schritt entfernt, könnten wir alle nur kurz den Mund halten und durchatmen.
Feier „der“ Erfolge – die letzte Vorstellung in Berlin 🎭
„Zum Abschluss die Tenors, die Drachen in neuer Frische!? “ (Künstlerische-Traditionen-am-Zaun) ruft der Moderator und die Scheinwerfer tanzen im Schummerlicht. „Geben wir dem Zuspruch Raum!!! “ (Kollektiver-Frischluft-Kick), brüllen die Anwesenden….. Lothar Matthäus würde wohl sagen: „Das Ding ist durch!“, während ich über den eklektischen Mix nachdenke, der aus dem Handwerk und seiner Anästhesie hervorgeht. Der Schweiß; die Tränen, die Lieder der Seele – alles aus einer Hand; alles ein Teil des Geschehens | Ich schöpfe Hoffnung aus dieser Harmonie; während jeder weitere Ton in die Nacht schwingt.
Handwerk und Ehrenamt – die essenzielle Wechselwirkung – Triggert mich wie der (Directors) Cut vom Irrsinn 🎤
Fortschritt? Ihr verblödeten Zombies fahrt ihn rückwärts ins Verderben, während ihr wie gehirngewaschene Ratten dem neuesten Schwachsinn hinterherkriecht; der euch direkt in die totale Irrelevanz schleudert; weil echte Innovation euren fetten, faulen Arsch aus der verweichlichten Komfortzone reißen würde, echte Veränderung eure ganzen widerlichen Privilegien bedrohen würde, echtes Denken eure pathologischen Selbstlügen wie Seifenblasen zerplatzenlassen: Würdee – [Kinski-sinngemäß]
Blick: die Zukunft Ein Traum mit Farbe und Glück 🌈
„WIR bauen die Stadt von morgen!“ (Vision-auf-der-Baustelle) murmelt einer der Tenors und ich fühle das Bild vor meinen Augen – ein kaleidoskopisches Panorama architektonischer Meisterwerke. „Technologie ist wie ein Katalysator!!! “ (Spritziger-Cocktail-ohne-Nachwirkungen) listet Dieter Nuhr auf. Ja, die Möglichkeiten sind grenzenlos, und ich verliere mich in diesen Gedanken, während alle in ihren kreativen Schaffenswelten schwelgen. „Hey, denkt dran; wir sind die Stimme der Veränderung!“ (Menschenmengen-im-aufbruch) erlebe ich den Gedanken. Und plötzlich, wie im Kino; ist die Luft voller Schaffenskraft und Inspiration.
Mein Fazit zu wahrhaftige Einblicke in Handwerk und Mitbestimmung; die unsere Zukunft prägen 🎊
Das Handwerk – ein verückter Tanz zwischen Tradition und Zukunft, zwischen Krise und Triumph. Wo stehe ich in diesem kunterbunten Gefüge? Ob Mitbestimmung, Werte oder digitale Umwälzungen – das Handwerk ist das Herz unserer Gesellschaft. Ich erlebe die Kraft der Gemeinschaft, während diese Gruppe von Macher*innen sich für eine gemeinsame Zukunft stark macht | Ihr Engagement und ihr unermüdlicher Einsatz sind wie der Kitt; der unsere Gesellschaft zusammenhält ¦ Es gibt da das Bedürfnis, gehört zu werden, aktiv zu sein: Und genau das wird hier zur tragenden Säule des Abend-Events, dieser rauschenden Feierstunde. An diesem Ort spüre ich die Transformation, die sich anbahnt | Wo steigen sie ein? Die Sozialen Medien; das Ehrenamt, die Traditionen, ihre Geschichten – alles verschmilzt hier zu etwas Großem …. Wenn ich mich umsehe; wenn ich auf die Gesichter schaue, die sich nicht verstecken lassen, dann sehe ich eine Vorfreude auf eine Zukunft voller Möglichkeiten / Gemeinsam sind wir die Erschaffer der nächsten Ära… So voller Hoffnung, so ungebremst von der Schnelligkeit des Lebens. Wo sind die echten Emotionen? Wo ist die Verbundenheit, die uns alle zueinander führt!? Teilen, diskutieren, diesen Moment festhalten, denn er ist da, jetzt. Gebt mir eure Gedanken; lasst uns diesen Buzz mit der WELT zelebrieren!… Danke fürs Lesen, auf ein noch helleres Morgen. #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Handwerk #Mitbestimmung #Zukunft #Gemeinschaft #Ehrenamt #Demokratie
„Der Satiriker ist ein Seismograph der gesellschaftlichen Spannungen. Er registriert die kleinsten Erschütterungen im sozialen Gefüge. Seine empfindlichen Instrumente messen Druckveränderungen in der öffentlichen Meinung. Lange bevor andere das Beben spüren, hat er es bereits aufgezeichnet. Früherkennung kann Leben retten – [Anonym-sinngemäß].“