S Die HWP Handwerkspartner Gruppe übernimmt zwei Betriebe in NRW – Handwerkerservicecheck.de

Die HWP Handwerkspartner Gruppe übernimmt zwei Betriebe in NRW

Die HWP Handwerkspartner Gruppe setzt ihren Expansionskurs fort und hat kürzlich zwei neue Betriebe in Nordrhein-Westfalen übernommen. Erfahre hier mehr über die spannenden Entwicklungen und die Zukunftsaussichten der Unternehmensgruppe.

handwerkspartner bernimmt

Die Vielfalt der übernommenen Betriebe und ihre Spezialisierungen

Die HWP Handwerkspartner Gruppe hat jüngst zwei renommierte Betriebe in Nordrhein-Westfalen erworben. Die Manfred Teckenburg Elektroanlagen aus Willich, mit etwa 20 Mitarbeitern, und die Elektro Fastabend Unternehmensgruppe aus Bielefeld, die rund 100 Mitarbeiter beschäftigt.

Die Manfred Teckenburg Elektroanlagen

Die Manfred Teckenburg Elektroanlagen, ein Unternehmen mit Schwerpunkten in Elektroinstallation, Netzwerkverkabelung, Schaltschrankbau sowie PV- und Alarmanlagen, wurde kürzlich von der HWP Handwerkspartner Gruppe übernommen. Der Gründer, Manfred Teckenburg, hat das Unternehmen an die Gruppe verkauft, und nun übernimmt sein Sohn, Thomas Teckenburg, die Geschäftsführung. Diese Übernahme stellt eine strategische Erweiterung des Leistungsspektrums der HWP Handwerkspartner Gruppe dar, die durch die langjährige Expertise und Erfahrung der Teckenburg Elektroanlagen bereichert wird.

Die Elektro Fastabend Unternehmensgruppe

Die Elektro Fastabend Unternehmensgruppe, ein Familienunternehmen in dritter Generation, besteht aus den Gesellschaften Fastabend Elektro-Gebäudetechnik und Fastabend Industrie-Elektrotechnik. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Installation von Stark- und Schwachstromanlagen, Beleuchtungstechnik, Gebäudeautomatisierung, Sicherheits- und Kommunikationstechnik sowie den Bau von Schalt- und Steuerungsanlagen. Mit Kai Fastabend, der dem Unternehmen als Geschäftsführer und Mitgesellschafter erhalten bleibt, sichert die HWP Handwerkspartner Gruppe die Kontinuität und Qualität der Dienstleistungen der Elektro Fastabend Unternehmensgruppe.

Die HWP Handwerkspartner Gruppe

Als einer der führenden Anbieter von Baudienstleistungen in Deutschland betreibt die HWP Handwerkspartner Gruppe über 40 Einheiten an mehr als 20 Standorten. Mit Schwerpunkten auf Maler- und Ausbauarbeiten, Bautenschutz, TGA und Dach/Solar beschäftigt die Gruppe insgesamt über 1250 Mitarbeiter. Die Übernahmen der Manfred Teckenburg Elektroanlagen und der Elektro Fastabend Unternehmensgruppe stärken die Position der HWP Handwerkspartner Gruppe auf dem Markt und erweitern ihr Leistungsspektrum, was zu einer noch breiteren Angebotspalette für ihre Kunden führt.

Die Zukunftsaussichten

Die jüngsten Übernahmen der beiden Betriebe in Nordrhein-Westfalen stellen einen bedeutenden Schritt in der Wachstumsstrategie der HWP Handwerkspartner Gruppe dar. Durch die Integration der spezialisierten Unternehmen wird die Gruppe ihr Leistungsangebot erweitern und Synergien schaffen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem gestärkten Marktauftritt führen. Die langfristige Vision der HWP Handwerkspartner Gruppe ist es, durch gezielte Übernahmen und strategische Partnerschaften ihre Position als führender Anbieter im Bausektor weiter auszubauen.

Fazit

Welche Auswirkungen haben diese Übernahmen auf die zukünftige Entwicklung der HWP Handwerkspartner Gruppe? 🚀 Die Erweiterung des Unternehmensportfolios und die Integration der spezialisierten Betriebe aus Nordrhein-Westfalen versprechen nicht nur Wachstum, sondern auch Innovation und verbesserte Dienstleistungen für Kunden. Wie siehst du die strategische Ausrichtung der HWP Handwerkspartner Gruppe in Anbetracht dieser jüngsten Entwicklungen? 💡 Welche Chancen und Herausforderungen könnten sich für das Unternehmen in einem sich stetig wandelnden Marktumfeld ergeben? 🌱 Deine Meinung ist gefragt! Lass uns wissen, wie du die Zukunftsaussichten der HWP Handwerkspartner Gruppe einschätzt und welche Potenziale du in dieser Wachstumsstrategie siehst. 💬

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert