Dunkermotoren-Mechanik und Vestamatic-Elektronik

Newsletter Abo Abo-Übersicht Einzelheft kaufen Kostenloses Probeheft Normendienst Aboservice Heftarchiv Media Anmelden Abo-Login Abo abschließen Firmen-Login Als Firma registrieren Themen Elektroinstallation Gebäude+Vernetzung Sicherheit+Kommunikation Betriebsführung Ausbildung Licht+Energie Blitz- und Überspannungsschutz Brandschutz Netzsysteme und EMV Planung und Verantwortlichkeit Komponenten und Systeme Messen und Prüfen Schutzmaßnahmen Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen Hausgeräte Gebäudeautomation privat Gebäudeautomation gewerblich Gebäudeenergieberatung/-pass Smart Metering Heizung/Klima/Lüftung Türkommunikation Sicherheitstechnik Passive Netzwerktechnik Aktive Netzwerktechnik Sprachübertragung IT-Sicherheitstechnik Sat und Breitband Multimedia Funkübertragung Mess- und Prüftechnik Arbeitssicherheit Finanzen Fuhrpark Management Software Versicherungen Werkzeuge Marketing Recht Unternehmensnachrichten Betriebsführung Elektroinstallation Gebäudeautomation und Vernetzung Grundlagen Sicherheit und Kommunikation Licht und Energie Schulungen und Weiterbildung Technisches Englisch Fehlgriffe Meister von Morgen IT-Sicherheit Beleuchtung Wärmepumpen Solarthermie Photovoltaik Energieeffizienz Elektromobilität Speichersysteme Windkraft + andere Erneuerbare Energien Wasserkraft News Normen Praxisprobleme Events Firmen Jobs Shop Webinar Bilder ema Praxisprobleme Normen Newsticker Elektroinstallation Elektroinstallation Blitz- und Überspannungsschutz Brandschutz Netzsysteme und EMV Planung und Verantwortlichkeit Komponenten und Systeme Messen und Prüfen Schutzmaßnahmen Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen Hausgeräte Gebäude + Vernetzung Gebäude + Vernetzung Gebäudeautomation privat Gebäudeautomation gewerblich Gebäudeenergieberatung/-pass Smart Metering Heizung/Klima/Lüftung Licht + Energie Licht + Energie Beleuchtung Wärmepumpen Solarthermie Photovoltaik Energieeffizienz Elektromobilität Speichersysteme Windkraft + andere Erneuerbare Energien Wasserkraft Sicherheit + Kommunikation Sicherheit + Kommunikation Türkommunikation Sicherheitstechnik Passive Netzwerktechnik Aktive Netzwerktechnik Sprachübertragung IT-Sicherheitstechnik Sat und Breitband Multimedia Funkübertragung Mess- und Prüftechnik Betriebsführung Betriebsführung Arbeitssicherheit Finanzen Fuhrpark Management Software Versicherungen Werkzeuge Marketing Recht Unternehmensnachrichten Ausbildung Ausbildung Betriebsführung Elektroinstallation Gebäudeautomation und Vernetzung Grundlagen Sicherheit und Kommunikation Licht und Energie Schulungen und Weiterbildung Technisches Englisch Fehlgriffe Meister von Morgen IT-Sicherheit Abo abschließen Newsletter Dossiers & Hefte Firmen Specials Veranstaltungen Webinare Shop Jobs ema Bilder Topthemen: Messe Elektrotechnik 2025 Mitarbeiter finden Business Englisch Normen auf einen Blick Home Elektroinstallation Elektrische Maschinen Dunkermotoren-Mechanik und Vestamatic-Elektronik Raffstore-Motoren Dunkermotoren-Mechanik und Vestamatic-Elektronik News | 05.02.2025 Drucken Versenden Facebook Messenger Twitter Xing Linkedin Whatsapp Dunkermotoren und Vestamatic gehen zukünftig bei der Entwicklung und Fertigung neuer Raffstore-Motoren mit SMI 3.0. gemeinsame Wege. Die Motoren werden von Dunkermotoren produziert und exklusiv über Vestamatic vertrieben. OEM-Versionen der Motoren werden auch direkt von Dunkermotoren vertrieben. Bild: Der Zusammenschluss von Dunkermotoren und Vestamatic dient der Weiterentwicklung zeitgemäßer Raffstoremotoren mit SMI 3.0 (Bild: Dunkermotoren) Die drei Motorentypen wurden speziell für Außen-Jalousien entwickelt und konstruiert. Diese bieten hohe Performance und nahtlose Integration in Gebäudeautomationssysteme.  Hauptmerkmale der neuen SMI-Motorenreihe Präzisionssteuerung : Die Motoren verfügen über fortschrittliche SMI-Technologie, die eine präzise Anpassung der Lamellen von Jalousien für optimiertes Tageslichtmanagement und Blendreduzierung ermöglicht. Nahtlose Integration : Vollständig kompatibel mit Gebäudeautomationssystemen, einschließlich KNX, Modbus, LONWORKS, BACnet, VRS und anderen BMS-Plattformen von Drittanbietern, wodurch eine breite Palette an Kommunikationsverbindungen sichergestellt wird. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit : Die Motoren sind so konstruiert, dass sie extremen äußeren Bedingungen standhalten und sind somit ideal für gewerbliche und private Projekte. Energieeffizienz : Dank des SMI-Protokolls ermöglichen die Motoren eine präzise Überwachung des Energieverbrauchs und eine effiziente Energienutzung, was mit nachhaltigen Gebäudestandards übereinstimmt. Endlageneinstellung : Die Motoren können über das universelle VL-Progset von Vestamatic eingestellt werden und dann in Kombination mit SMI kompatiblen Drittsystemen eingesetzt werden; alternativ können die Motoren allerdings auch gleich über den SMI BUS programmiert werden in Kombination mit Vestamatic SMI Steuerungen. Produktdetails D259 SMI 3.0 – 230V, 2×3 Nm EVB 3.0 – Ein digitaler SMI-Motor mit niedrigem Drehmoment für kleinere Anwendungen D359 SMI 3.0 – 230V, 2×5 Nm EVB 3.0 – Ein robuster und leistungsstarker digitaler SMI-Motor für größere Anwendungen D370 SMI Quiet – 230V, 2×5 Nm EVB 3.0 – Ein leiser, aber robuster und leistungsstarker digitaler SMI-Motor für größere Anwendungen Mehr Informationen zu SMI (Standard Motor Interface) https://vestamatic.com/SMI/ https://standard-motor-interface.com/ Drucken Versenden Facebook Messenger Twitter Xing Linkedin Whatsapp Verwandte Artikel Elektrobranche auf der IFA 2016 Fit für die digitale Welt 90 Jahre »de« –Titelbilder Preise gehen an Harald Jung, Schneider Electric und Sonepar ZVEH zeichnet E-Markenpartner aus Gruppe der E-Markenpartner wächst weiter Zwei neue Mitglieder für das Qualitätsbündnis der E-Handwerke Brandversuche im Labor Interessante Artikel Strukturierte Verkabelung Typische Installationsfehler von RJ45-Keystones vermeiden Auswirkungen auch auf Bestandsanlagen Steuerbare Verbrauchseinrichtungen und PV-Anlagen Neue Regeln für PV-Anlagen Zuviel Solarstrom im Netz vermeiden Neuer Zone President für Schneider Electric DACH Mike Hughes folgt auf Stefan Gierse Finanzielle Absicherung für den Ruhestand Vermögensaufbau trotz Zinsflaute möglich Dunkermotoren ema -Newsletter Das Neueste der ema direkt in Ihren Posteingang! Die AGB und Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mit der Auswertung meiner Nutzungsdaten einverstanden. Widerruf und Datenschutz Kostenlos abonnieren Veranstaltungen Potenzialausgleichs- und Erdungssysteme in der Gebäudetechnik 07.02.2025 – Hamburg E-CHECK Auffrischungskurs 10.02.2025 – Stuttgart E-CHECK Auffrischungskurs 10.02.2025 – Aalen RWA: Fachkraft / Sachkunde, Rauch-Wärmeabzugsanlagen 10.02.2025 – Online PKTA Kältetechnik A 10.02.2025 – Stutensee ALLE VERANSTALTUNGEN Specials Licht gemeinsam zum Arbeiten bringen Wie Signify als Marke sichtbarer wird und die Branche unterstützt Zahlreiche Verbesserungen setzen neue Maßstäbe in der Elektrowelt. Gira überzeugt mit neuer Gira Schaltergeneration. Mit neuem Messekonzept auf Tour Signify stärkt seine Präsenz mit neuer Markenkampagne Alle Specials Praxisprobleme Verlegeart im Freien innerhalb Betonkanal Sichere elektrische Trennung bei SELV/PELV Wie schließe ich ein Balkonkraftwerk richtig an? Weitere Praxisprobleme Whitepaper STATTEN SIE DIE BÜROS IN IHREM PROJEKT MIT EINEM SMARTEN UND INTELLIGENTEN ZUTRITTSKONTROLLSYSTEM AUS Alle Whitepaper Heftarchiv ema Aktuelle Ausgabe ema 11-12/2024 Services Archiv Kostenlos testen Abo Newsletter Das Neueste der ema direkt in Ihren Posteingang! Die AGB und Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mit der Auswertung meiner Nutzungsdaten einverstanden. Widerruf und Datenschutz Kostenlos abonnieren Neu auf elektro.net Faulhaber Portfolio von DC-Motoren erweitert Kundenbeziehungen pflegen Wie man künstliche Intelligenz für das E-Mail-Marketing nutzt Programmieren mit ST-Code (2) Variablen und Datentypen – Lösungen zu den Aufgaben aus Teil 2 Programmieren mit ST-Code (2) ST-Code: Variablen und Datentypen Forum Gebäudetechnik mit interessanten Vorträgen Mit »de« kostenlos zur Messe elektrotechnik Anmeldungen sind noch möglich Kostenloses Webinar: Beleuchtungssanierung – Umrüsten oder Neuanlage? Raffstore-Motoren Dunkermotoren-Mechanik und Vestamatic-Elektronik Zeitdruck im FTTH-Ausbau bewältigen Kontrolle des Glasfasernetzes bereits in der Bauphase Kostenlose de-Leseprobe anfordern Eine Ausgabe Probe lesen und ein genaues Bild machen Jetzt kostenlos anfordern Stellenangebote Betriebselektriker (m/w/d) mdexx fan systems GmbH Vor 2 Tagen Weyhe (bei Bremen) Elektrokonstrukteur (m/w/d) TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG Vor 3 Tagen 58332 Schwelm Elektriker / Elektroniker (m/w/d) für gewerbliche Photovoltaik & Energiesysteme 1KOMMA5° Vom 25.01.2025 remote/deutschlandweit Vertriebsaußendienst für Bayern & Baden-Württemberg (m/w/d) Helestra Leuchten GmbH Vom 27.01.2025 Zum Stellenmarkt Stellenanzeige schalten Medien Bilder Videos Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS Firmenverzeichnis Firma suchen 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Loxone KBR GmbH SAFETYTEST GmbH Alle Firmen Ihre Firma hinzufügen Bild: Der Zusammenschluss von Dunkermotoren und Vestamatic dient der Weiterentwicklung zeitgemäßer Raffstoremotoren mit SMI 3.0 (Bild: Dunkermotoren) Die drei Motorentypen wurden speziell für Außen-Jalousien entwickelt und konstruiert. Diese bieten hohe Performance und nahtlose Integration in Gebäudeautomationssysteme.  Hauptmerkmale der neuen SMI-Motorenreihe Präzisionssteuerung : Die Motoren verfügen über fortschrittliche SMI-Technologie, die eine präzise Anpassung der Lamellen von Jalousien für optimiertes Tageslichtmanagement und Blendreduzierung ermöglicht. Nahtlose Integration : Vollständig kompatibel mit Gebäudeautomationssystemen, einschließlich KNX, Modbus, LONWORKS, BACnet, VRS und anderen BMS-Plattformen von Drittanbietern, wodurch eine breite Palette an Kommunikationsverbindungen sichergestellt wird. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit : Die Motoren sind so konstruiert, dass sie extremen äußeren Bedingungen standhalten und sind somit ideal für gewerbliche und private Projekte. Energieeffizienz : Dank des SMI-Protokolls ermöglichen die Motoren eine präzise Überwachung des Energieverbrauchs und eine effiziente Energienutzung, was mit nachhaltigen Gebäudestandards übereinstimmt. Endlageneinstellung : Die Motoren können über das universelle VL-Progset von Vestamatic eingestellt werden und dann in Kombination mit SMI kompatiblen Drittsystemen eingesetzt werden; alternativ können die Motoren allerdings auch gleich über den SMI BUS programmiert werden in Kombination mit Vestamatic SMI Steuerungen. Produktdetails D259 SMI 3.0 – 230V, 2×3 Nm EVB 3.0 – Ein digitaler SMI-Motor mit niedrigem Drehmoment für kleinere Anwendungen D359 SMI 3.0 – 230V, 2×5 Nm EVB 3.0 – Ein robuster und leistungsstarker digitaler SMI-Motor für größere Anwendungen D370 SMI Quiet – 230V, 2×5 Nm EVB 3.0 – Ein leiser, aber robuster und leistungsstarker digitaler SMI-Motor für größere Anwendungen Mehr Informationen zu SMI (Standard Motor Interface) https://vestamatic.com/SMI/ https://standard-motor-interface.com/ Das Neueste der ema direkt in Ihren Posteingang! Die AGB und Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mit der Auswertung meiner Nutzungsdaten einverstanden. Widerruf und Datenschutz Kostenlos abonnieren Aktuelle Ausgabe ema 11-12/2024 Services Archiv Kostenlos testen Abo Stellenangebote Betriebselektriker (m/w/d) mdexx fan systems GmbH Vor 2 Tagen Weyhe (bei Bremen) Elektrokonstrukteur (m/w/d) TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG Vor 3 Tagen 58332 Schwelm Elektriker / Elektroniker (m/w/d) für gewerbliche Photovoltaik & Energiesysteme 1KOMMA5° Vom 25.01.2025 remote/deutschlandweit Vertriebsaußendienst für Bayern & Baden-Württemberg (m/w/d) Helestra Leuchten GmbH Vom 27.01.2025 Zum Stellenmarkt Stellenanzeige schalten Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert