Eismachen im Handwerk: Julian Rakowski und seine süßen Herausforderungen
Die Eismanufaktur (kalte Köstlichkeiten in der Tüte) von Julian Rakowski ist mehr als nur ein Eisladen UND das in Hannover. Regionalität (lokale Zutaten für mehr Geschmack) und Nachhaltigkeit sind die großen Themen. Vor fünf Jahren hat Julian seinen Traum verwirklicht UND das mit zwei Geschäften. Kunden können sein Eis nicht nur essen sondern auch auf Veranstaltungen genießen ODER auf dem Eisfahrrad verfolgen. Aber was macht sein Eis besonders? Vielleicht ist es die Liebe zum Handwerk UND die Abneigung gegen Fertigmischungen.
Julians Eismanufaktur: Handwerk und Genuss – 🍦
Julian setzt auf echte Zutaten UND das ohne chemische Zusätze. Er ist überzeugt von der Astro-Logik (Sterne und Eis) seiner Philosophie. „Eis mag keinen Sauerstoff“ erklärt Julian und hält die Luft an. Der Eiskoch Pino zaubert mit einem übergroßen Mixer die Grundmischungen UND vermengt Milch, Zucker, Vanillemark. Aber die Zubereitung ist ein echter Kraftakt ODER eher eine Eisschlacht? Währenddessen denke ich mir: „Wie kann das alles so gut schmecken?“ Julian hat das Eislabor mit einem einzigen Eisfahrrad gestartet und nun hat er drei. Und das alles in einem einzigen Jahr – das ist ja fast ein Eisspektakel!
Eiskreationen: Vielfalt ohne Ende – 🍨
Es gibt Eissorten wie Schokolade und Zimtschnecke, die beim ersten Bissen ein Lächeln zaubern. Aber wer braucht schon langweilige Sorten? Die Kombination aus frischem Waldmeister und Rhabarber ist der Knaller! „Das ist zeitintensiv, aber es lohnt sich“ sagt Julian, während er das Eis in kleine Portionen abfüllt. Ich so: „Soll ich das probieren?“ Nö! Ich bleibe bei der Zimtschnecke. Aber wieso riecht es hier nach verbranntem Toast? Ach ja, der große Mixer. Die Kunden sind begeistert UND kommen von nah und fern. „Ein Lächeln und ein Innehalten“ beschreibt Julian sein Ziel. Das ist ja fast schon philosophisch!
Die Bedeutung von Regionalität: Ein ehrliches Produkt – 🌱
„Regionalität ist wichtig“ sagt Julian und hebt die Bedeutung der lokalen Zutaten hervor. Die einzigen Zutaten, die von Übersee kommen, sind Schokolade und Vanille. Aber ohne die wäre der Laden kein richtiger Eisladen, ist er überzeugt. Ich frage mich: „Wieso sind die Zutaten so wichtig?“ Vielleicht ist es die Verbindung zur Heimat. Aber dann kommt ein Kunde rein und ruft: „Ich hätte gerne ein Eis!“ Das bringt mich zurück zur Realität. Die Zutaten sind also nicht nur wichtig für den Geschmack sondern auch für die Seele. „Ich möchte die Eisherstellung wieder zu einem Handwerk machen“ sagt Julian mit einem Lächeln.
Eismachen: Ein Handwerk mit Herz – ❤️
Julian hat viel Erfahrung im Eismachen, das hat er in einer Konditorei gelernt UND das ist kein Zuckerschlecken. Aber die Leidenschaft für das Handwerk ist ungebrochen. Ich so: „Warum eigentlich kein Fertigeis?“ Aber das würde der Philosophie widersprechen. „Ich möchte, dass die Kunden wissen, was sie essen“ erklärt Julian. Das ist ja fast schon eine Art von Transparenz, die man selten findet. Aber was ist das Geheimnis des Geschmacks? Die Liebe zum Detail UND die Verwendung frischer Zutaten. Julian lacht: „Das ist kein Geheimnis, sondern harte Arbeit!“
Die Eissaison: Ein Fest der Sorten – 🎉
Jedes Jahr im April beginnt die Eissaison UND das ist ein großes Event für Julian. Die Kunden stehen Schlange ODER haben ihre eigenen Ideen für neue Sorten. „Das ist aufregend“ sagt er, während er mit den Kunden plaudert. Ich dachte: „Das klingt nach einem Eisspaß!“ Aber wieso riecht es nach frischem Waldmeister? Ach ja, der große Holztisch ist dekoriert. „Ich will, dass die Leute kommen und genießen“ sagt Julian. Das klingt nach einer Einladung zum Schlemmen!
Events und Catering: Das Eis für jede Gelegenheit – 🎈
Julians Eisfahrräder sind nicht nur für den Verkauf im Laden gedacht. Die werden auch für private Events und Firmenfeiern gebucht. Das ist ja fast schon ein Eis-Mob! Ich wieder: „Wie viele Eissorten braucht man für eine Hochzeit?“ Aber Julian lächelt nur. „Die richtige Mischung macht's“ sagt er. Die Kunden sind happy und das Eis ist der Star des Events. „Ich liebe es, wenn die Leute lachen“ sagt er, während er ein neues Eis kreiert. Vielleicht könnte ich ihn ja mal fragen, ob er ein Eis nach mir kreiert? FAZIT: Was haltet ihr von Julians Eismanufaktur? Habt ihr schon mal ein Eis ohne Fertigmischungen probiert? Lasst uns darüber diskutieren und teilt eure Erfahrungen auf Facebook UND Instagram!
Hashtags: #Eis #JulianRakowski #Handwerk #Regionalität #Eiskreationen #Nachhaltigkeit #Leidenschaft #Hannover