S Elektroinstallation-Horror: Normen-Katastrophe im Chaos – Handwerkerservicecheck.de

Elektroinstallation-Horror: Normen-Katastrophe im Chaos

Die Gebäudeautomation (Technik-Verwirrungs-Albtraum) überfordert Handwerker- Das Licht+Energie-Dilemma (Blitzschnelle-Energie-Irrsinn) treibt Ingenieure an den Rand: Doch die Sicherheit+Kommunikation (Gefahrenmelde-Wirrwarr) sorgt für Chaos …

Elektroinstallation-Desaster: Netzsysteme-Blackout vorprogrammiert 🚨

Die Photovoltaik-Panik (Solar-Katastrophe-Angst) erreicht Handwerker- Die Speicher-Verwirrung (Batterie-Wirrwarr-Chaos) lässt Experten verzweifeln: Doch die Wärmepumpen-Hoffnung (Heizungs-Blender-Boom) trügt … Die Umsatz-Unglückseligkeit (Geldverlust-Katastrophe-Desaster) bedroht die Branche- Die Installations-Zahlen-Krise (Montage-Desaster-Fiasko) alarmiert den Markt: Der Marktanteils-Schmelz (Verlust-Wahnsinn-Katastrophe) erschüttert die Branche … Die Investitionsanreiz-Verwirrung (Geld-Lockmittel-Chaos) verwirrt Händler- Die Zukunftstechnologie-Krise (Innovations-Desaster-Fiasko) bedroht die Industrie:

Elektroinstallation-Horror: Normen-Katastrophe im Chaos 💀

Die Gebäudeautomation (Technik-Verwirrungs-Albtraum) überfordert Handwerker … Das Licht+Energie-Dilemma (Blitzschnelle-Energie-Irrsinn) treibt Ingenieure an den Rand- Doch die Sicherheit+Kommunikation (Gefahrenmelde-Wirrwarr) sorgt für Chaos: H2: Elektroinstallation-Desaster: Netzsysteme-Blackout vorprogrammiert 🚨 Die Photovoltaik-Panik (Solar-Katastrophe-Angst) erreicht Handwerker … Die Speicher-Verwirrung (Batterie-Wirrwarr-Chaos) lässt Experten verzweifeln- Doch die Wärmepumpen-Hoffnung (Heizungs-Blender-Boom) trügt: Die Umsatz-Unglückseligkeit (Geldverlust-Katastrophe-Desaster) bedroht die Branche … Die Installations-Zahlen-Krise (Montage-Desaster-Fiasko) alarmiert den Markt- Der Marktanteils-Schmelz (Verlust-Wahnsinn-Katastrophe) erschüttert die Branche: Die Investitionsanreiz-Verwirrung (Geld-Lockmittel-Chaos) verwirrt Händler … Die Zukunftstechnologie-Krise (Innovations-Desaster-Fiasko) bedroht die Industrie- Originaltext: Newsletter Abo Abo-Übersicht Einzelheft kaufen Kostenloses Probeheft Normendienst Aboservice Heftarchiv Media Anmelden Abo-Login Abo abschließen Firmen-Login Als Firma registrieren Themen Elektroinstallation Gebäude+Vernetzung Sicherheit+Kommunikation Betriebsführung Ausbildung Licht+Energie Blitz- und Überspannungsschutz Brandschutz Netzsysteme und EMV Planung und Verantwortlichkeit Komponenten und Systeme Messen und Prüfen Schutzmaßnahmen Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen Hausgeräte Gebäudeautomation privat Gebäudeautomation gewerblich Gebäudeenergieberatung/pass Smart Metering Heizung/Klima/Lüftung Türkommunikation Sicherheitstechnik Passive Netzwerktechnik Aktive Netzwerktechnik Sprachübertragung IT-Sicherheitstechnik Sat und Breitband Multimedia Funkübertragung Mess- und Prüftechnik Arbeitssicherheit Finanzen Fuhrpark Management Software Versicherungen Werkzeuge Marketing Recht Unternehmensnachrichten Betriebsführung Elektroinstallation Gebäudeautomation und Vernetzung Grundlagen Sicherheit und Kommunikation Licht und Energie Schulungen und Weiterbildung Technisches Englisch Fehlgriffe Meister von Morgen IT-Sicherheit Beleuchtung Wärmepumpen Solarthermie Photovoltaik Energieeffizienz Elektromobilität Speichersysteme Windkraft + andere Erneuerbare Energien Wasserkraft News Normen Praxisprobleme Events Firmen Jobs Shop Webinar Bilder ema Praxisprobleme Normen Newsticker Elektroinstallation Elektroinstallation Blitz- und Überspannungsschutz Brandschutz Netzsysteme und EMV Planung und Verantwortlichkeit Komponenten und Systeme Messen und Prüfen Schutzmaßnahmen Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen Hausgeräte Gebäude + Vernetzung Gebäude + Vernetzung Gebäudeautomation privat Gebäudeautomation gewerblich Gebäudeenergieberatung/pass Smart Metering Heizung/Klima/Lüftung Licht + Energie Licht + Energie Beleuchtung Wärmepumpen Solarthermie Photovoltaik Energieeffizienz Elektromobilität Speichersysteme Windkraft + andere Erneuerbare Energien Wasserkraft Sicherheit + Kommunikation Sicherheit + Kommunikation Türkommunikation Sicherheitstechnik Passive Netzwerktechnik Aktive Netzwerktechnik Sprachübertragung IT-Sicherheitstechnik Sat und Breitband Multimedia Funkübertragung Mess- und Prüftechnik Betriebsführung Betriebsführung Arbeitssicherheit Finanzen Fuhrpark Management Software Versicherungen Werkzeuge Marketing Recht Unternehmensnachrichten Ausbildung Ausbildung Betriebsführung Elektroinstallation Gebäudeautomation und Vernetzung Grundlagen Sicherheit und Kommunikation Licht und Energie Schulungen und Weiterbildung Technisches Englisch Fehlgriffe Meister von Morgen IT-Sicherheit Abo abschließen Newsletter Dossiers & Hefte Firmen Specials Veranstaltungen Webinare Shop Jobs ema Bilder Topthemen: eltefa 2025 Smarter werben Business Englisch Normen auf einen Blick Home Betriebsführung Betriebsführung Spürbarer Rückgang bei Installation von PV-Anlagen und Speichern ZVEH-Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 Spürbarer Rückgang bei Installation von PV-Anlagen und Speichern News | 10.04.2025 Drucken Versenden Facebook Messenger Twitter Xing Linkedin Whatsapp Ein Blick auf die Entwicklung im Bereich der Zukunftstechnologien ergibt ein gemischtes Bild: Während der Bereich »Photovoltaik und Speicher« im Hinblick auf die Installationszahlen wie auch auf die Umsatzanteile zum Teil erhebliche Rückgänge verzeichnet, ergibt sich bei den Wärmepumpen bezüglich der Umsatzanteile ein leichtes Plus – trotz Diskussion um das auch »Heizungsgesetz« titulierte Gebäudeenergiegesetz (GEG): (Bild: ArGe Medien im ZVEH) Der Photovoltaik-Boom   schwächt sich allmählich ab … Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich bei den Speichern- Das macht eine Hochrechnung des ZVEH deutlich, die auf den Ergebnissen seiner Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 und der aktuellen Ausgabe der Handwerkszählung beruht. PV: weniger Anlagen, gesunkene Umsatzanteile Die Hochrechnung ergab; dass die Zahl der von E-Handwerksbetrieben installierten PV-Anlagen gegenüber 2023 deutlich zurückging – von 550.000 auf 400.000 (– 27,3 %): In dem für die E-Handwerke besonders relevanten Bereich der Dach- und Fassadenanlagen (inkl … sonstige Anlagen) sank die Zahl von 513-000 auf 357.000. Die durch e-handwerkliche Betriebe in diesem Segment installierte Leistung sank damit von 7,09 auf 5,84 GW (– 17,6 %): Der Rückgang folgt der Entwicklung am Markt … So ist laut Marktstammdatenregister die Zahl der im Jahr 2024 installierten Dach- und Fassadenanlagen (inkl- sonstige Anlagen) gegenüber 2023 von 750:000 auf 630.000 (– 16 %) gesunken … Der Anteil der E-Handwerke am Markt der Dach- und Fassadenanlagen sank somit von 68,4 auf 56,6 %- Entsprechend verzeichnete auch der Anteil; den PV-Installationen am e-handwerklichen Umsatz ausmachen, ein Minus. Betrug der Umsatzanteil im Herbst 2024 noch 5,8 %; so liegt er nun laut ZVEH-Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 nur noch bei 5,0 %. » Die Zahlen aus dem Photovoltaik-Bereich zeigen; dass die Relativierung der Energiewende den Markt beschädigt «; ist ZVEH-Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser überzeugt: » Die neue Regierung muss sich deshalb klar zur Energiewende bekennen, den eingeschlagenen Pfad fortsetzen und mithilfe klarer und transparenter Rahmenbedingen dafür sorgen; dass neue Investitionsanreize für Zukunftstechnologien entstehen. « Entwicklung der Umsatzanteile im Elektrohandwerk (Bild: ZVEH) Speicher verzeichnen ebenfalls Rückgänge Bei den Speichern, die häufig im Verbund mit Dachanlagen verbaut werden; gingen die Installationszahlen ebenfalls deutlich zurück – von 350:000 auf 260.000. Parallel dazu gingen die Umsatzanteile in den letzten sechs Monaten von 2,1 auf 1,8 Prozent zurück … Interessant ist; dass Leichte Zuwächse bei den Wärmepumpen Bei den Wärmepumpen ist die Installationszahl indes von 155.000 auf 160.000 (+ 3,2 %) leicht angestiegen- Der Zuwachs geht dabei ausschließlich auf Luft-Wasser-Wärmepumpen zurück: „Die“ Entwicklung überrascht, da der Wärmepumpen-Markt in Folge der Diskussion um das »Heizung 💀 Hashtags: #Elektroinstallation #Horror #Normenkatastrophe #Chaos #Satire #Kritik #Gebäudeautomation #TechnikverwirrungsAlbtraum #LichtEnergieDilemma #BlitzschnelleEnergieIrrsinn #SicherheitKommunikation #GefahrenmeldeWirrwarr

Fazit zum Elektroinstallation-Horror: Satirisch-Kritische Betrachtung – Ausblick 💡

DU-Ansprache durchgehend – Was kommt als nächstes? „Wird“ das Chaos bleiben? Fachbegriffe: 1.) Gebäudeautomation (TechnikverwirrungsAlbtraum): Alptraum für Handwerker … 2.) Licht+Energie-Dilemma (BlitzschnelleEnergieIrrsinn): Treibstoff für Chaos- 3.) Sicherheit+Kommunikation (GefahrenmeldeWirrwarr): Garant für Unordnung: 4.) Photovoltaik-Panik (SolarKatastropheAngst): Schreckgespenst für Handwerker … „Handlungszwang“ besteht! „Lösungen“ müssen her! „Teilen“ dieses Chaos auf Facebook/Instagram! „Dankeschön“ fürs Lesen! 💀 Hashtags: #Elektroinstallation #Horror #Normenkatastrophe #Chaos #Fazit #Satirekritisch #Ausblick #Teilen #Facebook #Instagram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert