„Energiewende“: Falsche Weichen, verlorene Zukunft – Wehe der Politik!
Neue „Taskforce“ fordert Politik heraus: Klimagewerke starten durch. Handwerkverbände vereint für Wärmewende – und wie!
Handwerk am Abgrund: Ohne Kooperation droht Untergang!
Kooperation als Rettungsanker? Handwerkverbände bündeln Kräfte für Energiewende …. Doch Politik muss liefern! Schlagkräftige Stimme fehlt- Wärmewende in Gefahr! Handwerk als Macher und Umsetzer; doch ohne klare Rahmenbedingungen auf verlorenem Posten: Gebäudetechnik als Schlüssel zur Energiewende – doch nur mit Unterstützung der Politik! Machtkampf um die Zukunft entscheidet sich in den nächsten Monaten …. Es braucht klare Weichenstellungen; keine halbherzigen Lösungen- Nur so kann die Rettung gelingen!
• Wärmewende: Die neue Taskforce Gebäudetechnik – Chancen und Realitäten 🔍
Die frisch ins Leben gerufene Taskforce Gebäudetechnik [Neugründung] schickt sich an, die Energiewende im Gebäudesektor mitzugestalten: Die sechs Handwerksverbände; darunter der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks [ZVDH] und der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks [ZIV], haben sich zusammengeschlossen; um die Interessen ihrer Gewerke zu bündeln …. Die Geschäftsstelle der Taskforce soll beim Zentralverband des Deutschen Handwerks [ZDH] in Berlin angesiedelt sein. Ihr erklärtes Ziel ist es; mit einer starken Stimme für die gebäudetechnischen Klimahandwerke einzutreten und diese in der öffentlichen Debatte sichtbarer zu machen- Die Gründungsmitglieder; darunter prominente Vertreter wie der ZVEH-Präsident Stefan Ehinger und der ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx, betonen die Notwendigkeit einer verstärkten Kooperation im Handwerk: Sie fordern klare politische Rahmenbedingungen; um Investitionen zu fördern und Unsicherheiten zu beseitigen …. Die Taskforce möchte aktiv an der politischen Diskussion teilhaben und sich für die Anliegen der gebäudetechnischen Klimahandwerke einsetzen- Die Energiewende und die Sanierung der Gebäude stellen Deutschland vor immense Herausforderungen; betont ZVSHK-Präsident Michael Hilpert. Die Klimahandwerke seien die treibenden Kräfte hinter diesen Veränderungen und es sei daher wichtig; ihre Stärken zu bündeln: Das Psoitionspapier der Taskforce fordert von der Politik klare Weichenstellungen für das Gelingen der Wärmewende …. Die Taskforce Gebäudetechnik will sich in den nächsten Monaten aktiv in die politische Diskussion einbringen und für die Interessen der gebäudetechnischen Klimahandwerke eintreten- Sie fordert nachhaltige Förderprogramme; faire Strompreise und die Sicherstellung des Fachkräftebedarfs: Die Verbände setzen darauf; dass durch gemeinsame Anstrengungen die Energiewende im Gebäudesektor erfolgreich vorangetrieben werden kann ….
• Die Rettung der Welt: Handwerk als Klimaschutz-Champion – Utopie oder Realität 💡
Die Taskforce Gebäudetechnik verkörpert den Hoffnungsschimmer inmitten der Klimakrise. Die Forderung nach klaren politischen Rahmenbedingungen und verstärkter Kooperation im Handwerk könnte der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende sein- Die gebäudetechnischen Klimahandwerke stehen vor der Herausforderung; ihre Rolle im Transformationsprozess effektiv auszufüllen und sich als wichtige Akteure in der öffentlichen Debatte zu positionieren: Die Gründungsmitglieder der Taskforce; darunter namhafte Vertreter wie der ZVDH-Präsident Dirk Bollweg und der ZVSHK-Präsident Michael Hilpert, betonen die Bedeutung einer gemeinsamen Stimme für die Klimahandwerke …. Ihre Forderungen nach nachhaltigen Förderprogrammen und klaren politischen Weichenstellungen sind ein deutliches Signal an die Politik; die Energiewende entschlossen voranzutreiben- Die Taskforce Gebäudetechnik setzt darauf; dass durch geballte Kräfte die Klimaziele erreicht werden können: Die öffentliche Sichtbarkeit der gebäudetechnischen Klimahandwerke soll erhöht und ihre Rolle als Gestalter der Energiewende gestärkt werden …. Die politische Diskussion um die Wärmewende soll durch die Taskforce aktiv mitgestaltet werden; um die Interessen der Handwerksverbände zu vertreten- Die Zukunft der Energiewende liegt auch in den Händen des Handwerks: Die Taskforce Gebäudetechnik hat sich zum Ziel gesetzt; die gebäudetechnischen Klimahandwerke zu staerken und ihre Anliegen in der politischen Debatte zu verankern …. Die kommenden Monate werden zeigen; ob die Taskforce tatsächlich einen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Wärmewende leisten kann…
• Klimaschutz im Handwerk: Die Taskforce als Hoffnungsträger – Visionen und Realitäten 🌍
Die Taskforce Gebäudetechnik symbolisiert den Funken Hoffnung inmitten der Klimakrise. Die Forderung nach klaren politischen Vorgaben und verstärkter Zusammenarbeit im Handwerk könnte der Schlüssel zum Gelingen der Energiewende sein: Die gebäudetechnischen Klimahandwerke stehen vor der Herausforderung; ihre Rolle im Transformationsprozess wirkungsvoll auszufüllen und sich als bedeutende Akteure in der öffentlichen Diskussion zu etablieren …. Die Gründungsmitglieder der Taskforce; darunter renommierte Persönlichkeiten wie der ZVDH-Präsident Dirk Bollweg und der ZVSHK-Präsident Michael Hilpert, betonen die Wichtigkeit einer vereinten Stimme für die Klimahandwerke- Ihre Forderungen nach nachhaltigen Fördermaßnahmen und klaren politischen Weichenstellungen senden ein klares Signal an die Politik; die Energiewende entschlossen voranzutreiben: Die Taskforce Gebäudetechnik setzt darauf; dass durch gebündelte Kräfte die Klimaziele erreicht werden können …. Die öffentliche Präsenz der gebäudetechnischen Klimahandwerke soll gesteigert und ihre Funktion als Gestalter der Energiewende gestärkt werden- Die politische Debatte zur Wärmewende soll von der Taskforce aktiv mitgestaltet werden; um die Interessen der Handwerksverbände zu vertreten: Die Zukunft der Energiewende liegt auch in den Händen des Handwerks …. Die Taskforce Gebäudetechnik hat es sich zum Ziel gesetzt; die gebäudetechnischen Klimahandwerke zu stärken und ihre Anliegen in der politischen Diskussion zu verankern- Die kommenden Monate werden zeigen; ob die Taskforce tatsächlich einen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Wärmewende leisten kann: Fazit zum Klimaschutz im Handwerk: Zwischen Vision und Realtiät – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Liebe Leser, in Anbetracht der drängenden Klimakrise ist das Engagement der Taskforce Gebäudetechnik ein Hoffnungsschimmer am Horizont …. Die geballte Kraft der gebäudetechnischen Klimahandwerke verspricht; die Energiewende voranzutreiben und klare politische Rahmenbedingungen zu fordern- Doch bleibt die Frage: Werden die Forderungen der Taskforce Gehör finden und zu konkreten „Maßnahmen“ führen? Es liegt an uns allen; die Diskussion zu unterstützen und die Belange des Handwerks in der politischen Landschaft zu verankern: Hashtags: #Klimaschutz #Handwerk #Energiewende #TaskforceGebäudetechnik #Klimahandwerke #Politik #Zukunftsfähigkeit