FORUM mobility & work 2025: Digitalisierung, Handwerk und Fachkräftesicherung erleben

Erlebe beim FORUM mobility & work am 27. August 2025 in Hannover digitale Einblicke! Sicher dir dein Ticket und entdecke neue Trends im Handwerk!

DIGITALISIERUNG im Handwerk: Lösungen, Herausforderungen UND Erfolgsgeschichten erfahren

Stefan Bohlken (Fliesenlegermeister-UND-Digitalisierungsexperte): „Im Handwerk wird Digitalisierung zur Herausforderung, doch wir packen das an!“ (Keine-Angst-vorm-Fortschritt!) Ich erinnere mich, wie das erste Mal alles zu viel war – die Datenflut, die Apps, die ständige Veränderung, während ich noch versuchte, meinen Fliesenboden gerade zu bekommen. Digitalisierung, die ungebetene Gäste bringt, ODER besser gesagt, wie ein Nachbar, der immer aufdringlich um Rat fragt….. So viel Druck; alles muss schnell gehen! Und dann diese Fragen: Wo fangen wir an?!? Was sind die ersten Schritte? Apps, die mir helfen: Sollen, sind oft ein Rätsel – UND ich stehe da, wie ein Fuchs im Hühnerstall, ABER ohne Plan. Aber hey; das FORUM mobility & work zeigt: Wir sind nicht allein. Ich sammel mich ― mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst. Da sind Experten, die uns den Weg ebnen!

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Potenziale, „Anwendungen“ UND direkte Umsetzungen

Bastian Strauß (IT-Entwickler-UND-KI-Visionär): „Künstliche Intelligenz ist nicht nur Zukunftsmusik, sie ist hier, sie ist jetzt!“ (Keine-Panik,-nur-Innovation!) Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal von KI hörte – ich fühlte mich wie ein Dinosaurier im digitalen Zeitalter, der den Witz nicht versteht. Was können diese Maschinen mir bringen? Das FORUM mobility & work wird es zeigen, versprochen!?! Zum Beispiel mit einem einfachen Klicken wird meine E-Mail ins CRM geschoben – wie Magie, aber ohne „Zauberstab“. Dann diese coolen Tools; die selbst den chaotischsten Büroalltag ordnen, während ich mit meinen Baustellen plagen kämpfe ‒ Denkst du auch manchmal ― Wo ist die Exit-Taste fürs Denken? „KI kann uns helfen!“, sagen: Die Profis UND ich warte darauf, dass es endlich klickt. Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald ‑

Strategien zur Fachkräftesicherung: Lösungen, Insights UnD Zukunftsprognosen erleben

Maren Ulbrich (Unternehmensberaterin-UND-Handwerksmensch): „Der „kranke“ Apfel im Korb ist oft ein Zeichen für tiefere Probleme!!!“ (Nicht-nur-Symptome-heilen!) Ich denke an die vielen Handwerksbetriebe, die sich mit den gleichen Herausforderungen plagen: Wie halte ich die besten Leute?? Wie gehe ich mit Ausfällen um? Die Antworten sind oft so komplex wie die Baupläne, die wir jeden Tag entwerfen. Doch beim FORUM mobility & work wird LICHT ins Dunkel gebracht! Strategien, die funktionieren: Und sich nicht nur auf dem Papier gut anhören ⇒ So ist es ― wie Regen; der die Wahrheit aus dem Staub spült. Wenn wir uns alle zusammen auf den Weg machen, lässt sich der „kranke Apfel“ schnell in einen gesunden Baum verwandeln· Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.

Praxiserfahrungen mit Digitalisierung: Von ersten Schritten zu erfolgreichen UMSETZUNGEN

Stefan Bohlken (Wieder-am-Start!): „Wir müssen: Für Digitalisierung brennen. Dann wird alles einfacher!!!“ (Langeweile-ist-nicht-mein-Stil!!) Der große Wurf – der hat oft kleine Schritte. Ich habe gelernt, dass der erste Schritt oft der schwierigste ist. Beim FORUM mobility & work stelle ich fest: Es gibt keinen „one-size-fits-all“-Ansatz → Jeder Betrieb ist anders. Und was bei mir funktioniert, kann für jemand anderen ein Schuss ins Wasser sein. Aber hey, das macht es doch spannend! Die Möglichkeiten sind endlos UND ich bin bereit; diese Reise anzutreten. Du kennst das doch ― wenn Worte wie Pudding auf Parkett rutschen. Wer wäre nicht begeistert; seine Rechnungen mit ein paar Klicks zu erstellen? Oh nö, mein empfindlicher Kopf hämmert extrem wie Black Metal auf einem Streichelzoo-Kindergeburtstag.

INTERAKTIVE Workshops: Handeln, lernen und miteinander wachsen

Bastian Strauß (Workshop-Rockstar): „Hier wird KI zum Anfassen – nicht nur theoretisch!“ (Praxis-schlägt-Theorie!) Ich „spüre“, wie die Energie im Raum steigt, wenn die Leute lernen, wie einfach KI im Alltag sein kann! Wer glaubt, dass Technologie eine starre, kalte Welt ist, hat nie einen Workshop bei FORUM mobility & work besucht. Hier wird gelacht; getestet, ausprobiert und das Gefühl ist wie bei einem Familienfest, nur dass die Geschenke Digitalisierung heeeißen. Mein Gefühl? Wie ein Toast im Regen ― warm. Aber durchnässt. „Komm; lass uns gemeinsam ausprobieren, wie wir das Beste aus der Technik herausholen können!“, ruft Bastian und ich kann: Nicht anders, als mich ihm anzuschließen.

Herausforderungen im Mobilitätsmanagement: Rechtliche Aspekte; „sicherheit“ UND neue Lösungswege

Katja Löhr-Müller (Rechtsanwältin-und-Mobilitätsprofi): „MOBILITÄT ist mehr als ein Auto – es ist ein Lebensstil!“ (Recht-macht-Spaß?) Ich kann mir kaum vorstellen, wie viele Stolpersteine Handwerksbetriebe beim Mobilitätsmanagement aus dem Weg räumen müssen ‑ „Wie mache ich alles richtig?“ Ich erinnere mich an die vielen; vielen Gesetze; Regelungen und Vorschriften, die uns wie ein Dschungel erscheinen. Doch beim FORUM mobility & work wird der Dschungel licht UND wir finden: Gemeinsam den Pfad. Mit den richtigen Informationen – von der UVV bis zu Haftungsfragen. Könnte sein ― dass ich grad Gehirn-Matsch mit Ideen garniere…. Ein klarer Kopf ist wichtig, um die richtigen Entscheidungen zu treffen!

NeTwOrKiNg UND AUSTAUSCH: Verbindungen schaffen und Synergien nutzen

Jennifer Smoch und Kim Cleve (Podcast-Duos): „Bei uns gibt es Antworten, nicht nur Fragen!“ (Dialog-statt-Monolog!) Das Publikum sitzt gebannt UND ich fühle die Aufregung. Fragen werden gestellt. Und ich spüre, wie die Neugier wächst. „Wir sind hier, um zu helfen – UND das live vor Publikum!“, rufen die beiden Juristinnen. Handwerker, die nach Lösungen suchen, werden hier nicht nur mit Informationen überschüttet, sondern auch mit echter Unterstützung. Nicht dein Fehler ― mein Satzbau war eben ein Kartenhaus bei Wind… Die Energie im Raum ist greifbar. Und jeder fühlt sich ermutigt, aktiv teilzunehmen. Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen: Desktop so radikal wie ein Telemarketer mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang.

Ticket sichern: Dein Zugang zu einem inspirierenden EVENT

Maren Ulbrich (Aufruf-zur-Teilnahme): „Du solltest dir jetzt ein Ticket für das FORUM mobility & work holen!“ (Verpass-das-nicht!) Ich kann: Mich kaum zurückhalten, wenn ich an das Event denke! Wer würde die Chance verpassen wollen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam an den Herausforderungen des Handwerks zu arbeiten? Es ist Zeit, aktiv zu werden – UND beim FORUM mobility & work „dabei“ zu sein!!! Wer sich bis zum 18. Lass mich kurz die Synapsen entwirren ― das ist verknotet. Juli ein Ticket sichert; hat die Möglichkeit; an einem tollen Fahrsicherheitstraining teilzunehmen – UND ich kann: Nur sagen: Das ist eine Erfahrung, die du nicht vergessen wirst! Muss das jetzt sein??? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

⚔ Digitalisierung im Handwerk: Lösungen, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten erfahren – Trigg­ert m­ich w­ie … 🔥

Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit, der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit; eure Sicherungen durchbrennt wie Silvesterknaller, eure Kontroll-Illusionen in Rauch und Asche verwandelt wie Bomben; eure selbstgefällige, widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks – [Kinski-sinngemäß]

MEIN Fazit zu FORUM mobility & work 2025: Digitalisierung, Handwerk UND Fachkräftesicherung erleben

In einer Welt voller Veränderung spüren wir alle die Herausforderungen des Handwerks. Ein Event wie das FORUM mobility & work ist nicht nur eine Gelegenheit; neue Ideen UND Strategien zu sammeln, sondern auch ein Platz für Austausch und Inspiration — Wo stehen wir im digitalen Zeitalter? Welche Ängste haben wir? Der Druck, die besten Lösungen zu finden, wächst stetig. Die zentrale Frage bleibt: Wie können wir die Herausforderungen des Handwerks meistern: Und gleichzeitig die Freude UND Leidenschaft für unsere Arbeit behalten? Wenn wir erkennen; dass wir nicht allein sind; dass wir voneinander lernen UND gemeinsam wachsen können. Dann sind wir auf dem richtigen Weg. Lasst uns zusammen die Chancen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz nutzen, um die Zukunft des Handwerks zu gestalten. Denn es sind nicht nur Technologien, die unsere Arbeit verändern – es sind die Menschen, die hinter diesen Technologien stehen. Wir müssen uns gegenseitig unterstützen, motivieren und ermutigen. In dieser Gemeinschaft ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Ich lade dich ein; deine Gedanken und Fragen zu teilen. Und lass uns diese Diskussion auf Facebook UND Instagram weiterführen. Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal!!!

Ein Satiriker ist ein Mann; der das Gute will. Aber die Welt ist schlecht. Und dann rennt er gegen das Schlechte an ― Er ist wie Don Quijote, der gegen Windmühlen kämpft. Aber seine Windmühlen sind real. Seine Lanze ist der Witz; sein Pferd die Ironie. Auch wenn er oft verliert, kämpft er weiter. Idealismus stirbt nie ganz aus – [Kurt-Tucholsky-sinngemäß]

Über den Autor

Leonard Klein

Leonard Klein

Position: Korrespondent

Zeige Autoren-Profil

Leonard Klein, der unerschütterliche Meister der Tastenanschläge, jongliert als Korrespondent bei handwerkerservicecheck.de zwischen den Höhen und Tiefen des Handwerks wie ein Zirkusakrobat, der mit einer Kettensäge und einem Pinsel balanciert. Mit seinem … weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert