FORUM mobility & work: Fuhrpark im Fokus
Vorstellung Referenten und Referentinnen 23. April 2025 FORUM mobility & work: Fuhrpark im Fokus Rechtsfragen, Management und E-Mobilität – das Fachforum für Mobilitätsverantwortliche und Handwerksunternehmer startet bald. Das sind die Speaker. Von Jorina Tenberg Jorina Tenberg jorina.tenberg@schluetersche.de Verfasste Artikel Am 14. Mai startet das FORUM mobility & work in Zusmarshausen. Fachvorträge, Seminare und eine offene Fragerunde zum Thema Fuhrpark und Mobilitätsmanagement stehen im Blickpunkt des Events. Unseres Referentinnen und Referenten punkten mit Fachwissen rund um diese Themen. Damit Sie sich selbst ein Bild davon machen können, woher ihre Expertise stammt, stellen wir Ihnen unsere Speaker nach und nach vor. Den Anfang machten Kathrin Post-Isenberg und Karl-Heinz Krawczyk . Nun geht es weiter mit Katja Löhr-Müller und André Horl. Katja Löhr-Müller Dr. Katja Löhr-Müller, Rechtsanwältin Dr. Katja Löhr-Müller ist Rechtsanwältin und Expertin für Fuhrparkrecht. Sie hat bereits mehr als 350 Fachbeiträge zu diesem Thema veröffentlicht. Seit vielen Jahren hält sie Seminare zum Fuhrparkrecht für die Industrie und den Mittelstand und ist daher eine gefragte Referentin auf diesem Gebiet. Beim FORUM mobility & work gibt sie Tipps zu rechtlichen Stolpersteinen im Mobilitätsmanagement. Ihre Mini-Seminare während des Forums behandeln die rechtlichen Pflichten und die Verantwortung von Chefs. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Mobilität der Mitarbeitenden, sei es auf zwei oder vier Rädern. Im Anschluss können die Forums-Teilnehmer mehr von ihr in einer offenen Fragerunde erfahren. André Horl André Horl Der gelernte Industriekaufmann und Einkaufsfachwirt aus der Automobil- Zulieferbranche gibt seine Expertise auf dem FORUM weiter. Dabei kommt ihm besonders seine mehrjährige Erfahrung im Vertrieb und als „zertifizierter Fuhrparkmanager“ zugute. André Horl ist Fuhrparktrainer und Coach und seit sieben Jahren Insights Discovery Licensed Practitioner und gibt mit dieser Methodik im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung neue Impulse für die Fuhrparkleiter. Auf dem FORUM liegt sein Fokus auf den Grundlagen des Fuhrparkmanagements, der Einführung der E-Mobilität sowie alternativer Mobilität. Die Anmeldung und weitere Infos zum FORUM mobility & work finden Sie unter www.forummobilitywork.de Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum FORUM mobility & Work verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden! Auch interessant: FORUM mobility & work 2025 Event: Smarte Mobilität und digitale Tools für Betriebe Wie bleibt Ihr Handwerksbetrieb wettbewerbsfähig? Das neue FORUM mobility & work zeigt Strategien für effiziente Mobilität, smarte Unternehmensführung und Digitalisierung im Handwerk. Artikel lesen Sonderumfrage „Mobilität im Handwerk“ ZDH: Was bewegt das Handwerk? Der ZDH sieht nach Auswertung einer Umfrage unter Handwerksbetrieben die betriebliche Mobilität im Handwerk vor einem Wandel. Während Diesel- und Benzinfahrzeuge weiterhin dominierten, würden Elektrofahrzeuge und Lastenräder an Bedeutung gewinnen. Aber es gibt noch weitere Erkenntnisse aus der Studie. Artikel lesen ADAC Pannenstatistik 2025 Wer hat mehr Pannen: E-Autos oder Verbrenner? Mit der Pannenstatistik 2025 hat der ADAC ermittelt, welche Autos häufiger liegen bleiben. Das Ergebnis ist eindeutig. Artikel lesen Anzeige Werden Sie online für Bewerber sichtbar(er) Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Räder ineinandergreifen müssen. COCO vereint diese Räder in einer einfachen Lösung – ergänzt durch professionelle Services für Ihren Betrieb. Mehr erfahren! Termine + Veranstaltungen Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb: der handwerk.com-Newsletter Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter! Hier kostenlos anmelden Wir haben noch mehr für Sie! Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – schnell und kostenlos! Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch. Das könnte Sie auch interessieren: Referenten und Referentinnen im Fokus FORUM mobility & work: Expertenwissen aus dem Handwerk Effizienz steigern, Zeit sparen, Risiken minimieren – das Fachforum für Handwerksunternehmer und Mobilitätsverantwortliche startet bald. Das sind die Speaker. Termine + Veranstaltungen FORUM mobility & work 2025 Event: Smarte Mobilität und digitale Tools für Betriebe Wie bleibt Ihr Handwerksbetrieb wettbewerbsfähig? Das neue FORUM mobility & work zeigt Strategien für effiziente Mobilität, smarte Unternehmensführung und Digitalisierung im Handwerk. Termine + Veranstaltungen Kurzinterviews Serie: Gut gemacht! Handwerker verraten ihre Erfolgsrezepte Viele Wege führen zum Erfolg. Aber welche? In der Fortsetzung der Kurzinterview-Reihe erzählen Selbstständige, was ihren Betrieb ausmacht. Teil 19: Auf dem Weg zur CO2-neutralen Mobilität. Strategie Sonderumfrage „Mobilität im Handwerk“ ZDH: Was bewegt das Handwerk? Der ZDH sieht nach Auswertung einer Umfrage unter Handwerksbetrieben die betriebliche Mobilität im Handwerk vor einem Wandel. Während Diesel- und Benzinfahrzeuge weiterhin dominierten, würden Elektrofahrzeuge und Lastenräder an Bedeutung gewinnen. Aber es gibt noch weitere Erkenntnisse aus der Studie. Fuhrpark Strategie Fokus auf KI: Digital-Trainer im Handwerk schwenken um Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in der Praxis bildet künftig einen neuen Arbeitsschwerpunkt des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk. Strategie Festool Präzision mit neuem mobilen Bohrvorsatz Ob senkrechte Bohrungen oder Lochreihenbohrungen – der neue MB 40 von Festool soll exakte Ergebnisse in unterschiedlichstem Material ermöglichen. Holzhelden Branchen-Kongress Zukunft Handwerk: Was Besucher 2025 in München erwartet Die dritte Auflage des Kongresses „Zukunft Handwerk“ startet im März in München. Ein Ausblick auf das Bühnenprogramm, Workshops und andere Veranstaltungshighlights. Termine + Veranstaltungen, Politik und Gesellschaft Politik und Gesellschaft Building Information Modeling: Neue Fortbildung für Handwerker Im September 2024 startet ein neues Fortbildungsangebot: Was Handwerker dort lernen, wer teilnehmen kann und wie lange die berufsbegleitende Fortbildung dauert. Politik und Gesellschaft Vorstellung Referenten und Referentinnen 23. April 2025 FORUM mobility & work: Fuhrpark im Fokus Rechtsfragen, Management und E-Mobilität – das Fachforum für Mobilitätsverantwortliche und Handwerksunternehmer startet bald. Das sind die Speaker. Von Jorina Tenberg Jorina Tenberg jorina.tenberg@schluetersche.de Verfasste Artikel Am 14. Mai startet das FORUM mobility & work in Zusmarshausen. Fachvorträge, Seminare und eine offene Fragerunde zum Thema Fuhrpark und Mobilitätsmanagement stehen im Blickpunkt des Events. Unseres Referentinnen und Referenten punkten mit Fachwissen rund um diese Themen. Damit Sie sich selbst ein Bild davon machen können, woher ihre Expertise stammt, stellen wir Ihnen unsere Speaker nach und nach vor. Den Anfang machten Kathrin Post-Isenberg und Karl-Heinz Krawczyk . Nun geht es weiter mit Katja Löhr-Müller und André Horl. Katja Löhr-Müller Dr. Katja Löhr-Müller, Rechtsanwältin Dr. Katja Löhr-Müller ist Rechtsanwältin und Expertin für Fuhrparkrecht. Sie hat bereits mehr als 350 Fachbeiträge zu diesem Thema veröffentlicht. Seit vielen Jahren hält sie Seminare zum Fuhrparkrecht für die Industrie und den Mittelstand und ist daher eine gefragte Referentin auf diesem Gebiet. Beim FORUM mobility & work gibt sie Tipps zu rechtlichen Stolpersteinen im Mobilitätsmanagement. Ihre Mini-Seminare während des Forums behandeln die rechtlichen Pflichten und die Verantwortung von Chefs. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Mobilität der Mitarbeitenden, sei es auf zwei oder vier Rädern. Im Anschluss können die Forums-Teilnehmer mehr von ihr in einer offenen Fragerunde erfahren. André Horl André Horl Der gelernte Industriekaufmann und Einkaufsfachwirt aus der Automobil- Zulieferbranche gibt seine Expertise auf dem FORUM weiter. Dabei kommt ihm besonders seine mehrjährige Erfahrung im Vertrieb und als „zertifizierter Fuhrparkmanager“ zugute. André Horl ist Fuhrparktrainer und Coach und seit sieben Jahren Insights Discovery Licensed Practitioner und gibt mit dieser Methodik im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung neue Impulse für die Fuhrparkleiter. Auf dem FORUM liegt sein Fokus auf den Grundlagen des Fuhrparkmanagements, der Einführung der E-Mobilität sowie alternativer Mobilität. Die Anmeldung und weitere Infos zum FORUM mobility & work finden Sie unter www.forummobilitywork.de Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum FORUM mobility & Work verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden! Auch interessant: FORUM mobility & work 2025 Event: Smarte Mobilität und digitale Tools für Betriebe Wie bleibt Ihr Handwerksbetrieb wettbewerbsfähig? Das neue FORUM mobility & work zeigt Strategien für effiziente Mobilität, smarte Unternehmensführung und Digitalisierung im Handwerk. Artikel lesen Sonderumfrage „Mobilität im Handwerk“ ZDH: Was bewegt das Handwerk? Der ZDH sieht nach Auswertung einer Umfrage unter Handwerksbetrieben die betriebliche Mobilität im Handwerk vor einem Wandel. Während Diesel- und Benzinfahrzeuge weiterhin dominierten, würden Elektrofahrzeuge und Lastenräder an Bedeutung gewinnen. Aber es gibt noch weitere Erkenntnisse aus der Studie. Artikel lesen ADAC Pannenstatistik 2025 Wer hat mehr Pannen: E-Autos oder Verbrenner? Mit der Pannenstatistik 2025 hat der ADAC ermittelt, welche Autos häufiger liegen bleiben. Das Ergebnis ist eindeutig. Artikel lesen Anzeige Werden Sie online für Bewerber sichtbar(er) Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Räder ineinandergreifen müssen. COCO vereint diese Räder in einer einfachen Lösung – ergänzt durch professionelle Services für Ihren Betrieb. Mehr erfahren! Termine + Veranstaltungen Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb: der handwerk.com-Newsletter Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter! Hier kostenlos anmelden Wir haben noch mehr für Sie! Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – schnell und kostenlos! Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch. Das könnte Sie auch interessieren: Referenten und Referentinnen im Fokus FORUM mobility & work: Expertenwissen aus dem Handwerk Effizienz steigern, Zeit sparen, Risiken minimieren – das Fachforum für Handwerksunternehmer und Mobilitätsverantwortliche startet bald. Das sind die Speaker. Termine + Veranstaltungen FORUM mobility & work 2025 Event: Smarte Mobilität und digitale Tools für Betriebe Wie bleibt Ihr Handwerksbetrieb wettbewerbsfähig? Das neue FORUM mobility & work zeigt Strategien für effiziente Mobilität, smarte Unternehmensführung und Digitalisierung im Handwerk. Termine + Veranstaltungen Kurzinterviews Serie: Gut gemacht! Handwerker verraten ihre Erfolgsrezepte Viele Wege führen zum Erfolg. Aber welche? In der Fortsetzung der Kurzinterview-Reihe erzählen Selbstständige, was ihren Betrieb ausmacht. Teil 19: Auf dem Weg zur CO2-neutralen Mobilität. Strategie Sonderumfrage „Mobilität im Handwerk“ ZDH: Was bewegt das Handwerk? Der ZDH sieht nach Auswertung einer Umfrage unter Handwerksbetrieben die betriebliche Mobilität im Handwerk vor einem Wandel. Während Diesel- und Benzinfahrzeuge weiterhin dominierten, würden Elektrofahrzeuge und Lastenräder an Bedeutung gewinnen. Aber es gibt noch weitere Erkenntnisse aus der Studie. Fuhrpark Strategie Fokus auf KI: Digital-Trainer im Handwerk schwenken um Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in der Praxis bildet künftig einen neuen Arbeitsschwerpunkt des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk. Strategie Festool Präzision mit neuem mobilen Bohrvorsatz Ob senkrechte Bohrungen oder Lochreihenbohrungen – der neue MB 40 von Festool soll exakte Ergebnisse in unterschiedlichstem Material ermöglichen. Holzhelden Branchen-Kongress Zukunft Handwerk: Was Besucher 2025 in München erwartet Die dritte Auflage des Kongresses „Zukunft Handwerk“ startet im März in München. Ein Ausblick auf das Bühnenprogramm, Workshops und andere Veranstaltungshighlights. Termine + Veranstaltungen, Politik und Gesellschaft Politik und Gesellschaft Building Information Modeling: Neue Fortbildung für Handwerker Im September 2024 startet ein neues Fortbildungsangebot: Was Handwerker dort lernen, wer teilnehmen kann und wie lange die berufsbegleitende Fortbildung dauert. Politik und Gesellschaft Vorstellung Referenten und Referentinnen 23. April 2025 FORUM mobility & work: Fuhrpark im Fokus Rechtsfragen, Management und E-Mobilität – das Fachforum für Mobilitätsverantwortliche und Handwerksunternehmer startet bald. Das sind die Speaker. Von Jorina Tenberg Jorina Tenberg jorina.tenberg@schluetersche.de Verfasste Artikel Am 14. Mai startet das FORUM mobility & work in Zusmarshausen. Fachvorträge, Seminare und eine offene Fragerunde zum Thema Fuhrpark und Mobilitätsmanagement stehen im Blickpunkt des Events. Unseres Referentinnen und Referenten punkten mit Fachwissen rund um diese Themen. Damit Sie sich selbst ein Bild davon machen können, woher ihre Expertise stammt, stellen wir Ihnen unsere Speaker nach und nach vor. Den Anfang machten Kathrin Post-Isenberg und Karl-Heinz Krawczyk . Nun geht es weiter mit Katja Löhr-Müller und André Horl. Katja Löhr-Müller Dr. Katja Löhr-Müller, Rechtsanwältin Dr. Katja Löhr-Müller ist Rechtsanwältin und Expertin für Fuhrparkrecht. Sie hat bereits mehr als 350 Fachbeiträge zu diesem Thema veröffentlicht. Seit vielen Jahren hält sie Seminare zum Fuhrparkrecht für die Industrie und den Mittelstand und ist daher eine gefragte Referentin auf diesem Gebiet. Beim FORUM mobility & work gibt sie Tipps zu rechtlichen Stolpersteinen im Mobilitätsmanagement. Ihre Mini-Seminare während des Forums behandeln die rechtlichen Pflichten und die Verantwortung von Chefs. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Mobilität der Mitarbeitenden, sei es auf zwei oder vier Rädern. Im Anschluss können die Forums-Teilnehmer mehr von ihr in einer offenen Fragerunde erfahren. André Horl André Horl Der gelernte Industriekaufmann und Einkaufsfachwirt aus der Automobil- Zulieferbranche gibt seine Expertise auf dem FORUM weiter. Dabei kommt ihm besonders seine mehrjährige Erfahrung im Vertrieb und als „zertifizierter Fuhrparkmanager“ zugute. André Horl ist Fuhrparktrainer und Coach und seit sieben Jahren Insights Discovery Licensed Practitioner und gibt mit dieser Methodik im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung neue Impulse für die Fuhrparkleiter. Auf dem FORUM liegt sein Fokus auf den Grundlagen des Fuhrparkmanagements, der Einführung der E-Mobilität sowie alternativer Mobilität. Die Anmeldung und weitere Infos zum FORUM mobility & work finden Sie unter www.forummobilitywork.de Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum FORUM mobility & Work verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden! Auch interessant: FORUM mobility & work 2025 Event: Smarte Mobilität und digitale Tools für Betriebe Wie bleibt Ihr Handwerksbetrieb wettbewerbsfähig? Das neue FORUM mobility & work zeigt Strategien für effiziente Mobilität, smarte Unternehmensführung und Digitalisierung im Handwerk. Artikel lesen Sonderumfrage „Mobilität im Handwerk“ ZDH: Was bewegt das Handwerk? Der ZDH sieht nach Auswertung einer Umfrage unter Handwerksbetrieben die betriebliche Mobilität im Handwerk vor einem Wandel. Während Diesel- und Benzinfahrzeuge weiterhin dominierten, würden Elektrofahrzeuge und Lastenräder an Bedeutung gewinnen. Aber es gibt noch weitere Erkenntnisse aus der Studie. Artikel lesen ADAC Pannenstatistik 2025 Wer hat mehr Pannen: E-Autos oder Verbrenner? Mit der Pannenstatistik 2025 hat der ADAC ermittelt, welche Autos häufiger liegen bleiben. Das Ergebnis ist eindeutig. Artikel lesen Anzeige Werden Sie online für Bewerber sichtbar(er) Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Räder ineinandergreifen müssen. COCO vereint diese Räder in einer einfachen Lösung – ergänzt durch professionelle Services für Ihren Betrieb. Mehr erfahren! Termine + Veranstaltungen Unseres Referentinnen und Referenten punkten mit Fachwissen rund um diese Themen. Damit Sie sich selbst ein Bild davon machen können, woher ihre Expertise stammt, stellen wir Ihnen unsere Speaker nach und nach vor. Den Anfang machten Kathrin Post-Isenberg und Karl-Heinz Krawczyk . Nun geht es weiter mit Katja Löhr-Müller und André Horl. Katja Löhr-Müller Dr. Katja Löhr-Müller, Rechtsanwältin Dr. Katja Löhr-Müller ist Rechtsanwältin und Expertin für Fuhrparkrecht. Sie hat bereits mehr als 350 Fachbeiträge zu diesem Thema veröffentlicht. Seit vielen Jahren hält sie Seminare zum Fuhrparkrecht für die Industrie und den Mittelstand und ist daher eine gefragte Referentin auf diesem Gebiet. Beim FORUM mobility & work gibt sie Tipps zu rechtlichen Stolpersteinen im Mobilitätsmanagement. Ihre Mini-Seminare während des Forums behandeln die rechtlichen Pflichten und die Verantwortung von Chefs. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Mobilität der Mitarbeitenden, sei es auf zwei oder vier Rädern. Im Anschluss können die Forums-Teilnehmer mehr von ihr in einer offenen Fragerunde erfahren. André Horl André Horl Der gelernte Industriekaufmann und Einkaufsfachwirt aus der Automobil- Zulieferbranche gibt seine Expertise auf dem FORUM weiter. Dabei kommt ihm besonders seine mehrjährige Erfahrung im Vertrieb und als „zertifizierter Fuhrparkmanager“ zugute. André Horl ist Fuhrparktrainer und Coach und seit sieben Jahren Insights Discovery Licensed Practitioner und gibt mit dieser Methodik im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung neue Impulse für die Fuhrparkleiter. Auf dem FORUM liegt sein Fokus auf den Grundlagen des Fuhrparkmanagements, der Einführung der E-Mobilität sowie alternativer Mobilität. Die Anmeldung und weitere Infos zum FORUM mobility & work finden Sie unter www.forummobilitywork.de Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum FORUM mobility & Work verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden! Auch interessant: FORUM mobility & work 2025 Event: Smarte Mobilität und digitale Tools für Betriebe Wie bleibt Ihr Handwerksbetrieb wettbewerbsfähig? Das neue FORUM mobility & work zeigt Strategien für effiziente Mobilität, smarte Unternehmensführung und Digitalisierung im Handwerk. Artikel lesen Sonderumfrage „Mobilität im Handwerk“ ZDH: Was bewegt das Handwerk? Der ZDH sieht nach Auswertung einer Umfrage unter Handwerksbetrieben die betriebliche Mobilität im Handwerk vor einem Wandel. Während Diesel- und Benzinfahrzeuge weiterhin dominierten, würden Elektrofahrzeuge und Lastenräder an Bedeutung gewinnen. Aber es gibt noch weitere Erkenntnisse aus der Studie. Artikel lesen ADAC Pannenstatistik 2025 Wer hat mehr Pannen: E-Autos oder Verbrenner? Mit der Pannenstatistik 2025 hat der ADAC ermittelt, welche Autos häufiger liegen bleiben. Das Ergebnis ist eindeutig. Artikel lesen Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – schnell und kostenlos! Referenten und Referentinnen im Fokus FORUM mobility & work: Expertenwissen aus dem Handwerk Effizienz steigern, Zeit sparen, Risiken minimieren – das Fachforum für Handwerksunternehmer und Mobilitätsverantwortliche startet bald. Das sind die Speaker. Termine + Veranstaltungen FORUM mobility & work 2025 Event: Smarte Mobilität und digitale Tools für Betriebe Wie bleibt Ihr Handwerksbetrieb wettbewerbsfähig? Das neue FORUM mobility & work zeigt Strategien für effiziente Mobilität, smarte Unternehmensführung und Digitalisierung im Handwerk. Termine + Veranstaltungen Kurzinterviews Serie: Gut gemacht! Handwerker verraten ihre Erfolgsrezepte Viele Wege führen zum Erfolg. Aber welche? In der Fortsetzung der Kurzinterview-Reihe erzählen Selbstständige, was ihren Betrieb ausmacht. Teil 19: Auf dem Weg zur CO2-neutralen Mobilität. Strategie Sonderumfrage „Mobilität im Handwerk“ ZDH: Was bewegt das Handwerk? Der ZDH sieht nach Auswertung einer Umfrage unter Handwerksbetrieben die betriebliche Mobilität im Handwerk vor einem Wandel. Während Diesel- und Benzinfahrzeuge weiterhin dominierten, würden Elektrofahrzeuge und Lastenräder an Bedeutung gewinnen. Aber es gibt noch weitere Erkenntnisse aus der Studie. Fuhrpark Strategie Fokus auf KI: Digital-Trainer im Handwerk schwenken um Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in der Praxis bildet künftig einen neuen Arbeitsschwerpunkt des Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk. Strategie Festool Präzision mit neuem mobilen Bohrvorsatz Ob senkrechte Bohrungen oder Lochreihenbohrungen – der neue MB 40 von Festool soll exakte Ergebnisse in unterschiedlichstem Material ermöglichen. Holzhelden Branchen-Kongress Zukunft Handwerk: Was Besucher 2025 in München erwartet Die dritte Auflage des Kongresses „Zukunft Handwerk“ startet im März in München. Ein Ausblick auf das Bühnenprogramm, Workshops und andere Veranstaltungshighlights. Termine + Veranstaltungen, Politik und Gesellschaft Politik und Gesellschaft Building Information Modeling: Neue Fortbildung für Handwerker Im September 2024 startet ein neues Fortbildungsangebot: Was Handwerker dort lernen, wer teilnehmen kann und wie lange die berufsbegleitende Fortbildung dauert. Politik und Gesellschaft