Get Nord 2024: Innovatives Messefazit begeistert Fachbesucher

Die Get Nord 2024 hat mit ihrer Vielfalt an Technik und Innovationen die Fachbesucher aus dem Elektro- und SHK-Handwerk in Hamburg begeistert. Erfahre, welche neuen Trends und Entwicklungen die Messe in diesem Jahr prägten.

Intensive Vernetzung von Elektro, Heizung, Sanitär und Klima im Fokus

Die Get Nord 2024 schaffte eine beeindruckende Plattform für die intensive Vernetzung der Gewerke Elektro, Heizung, Sanitär und Klima. Heiko Nass, Präsident des Norddeutschen Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik (NFE), betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für effiziente und nachhaltige Gebäude.

Intensive Vernetzung von Elektro, Heizung, Sanitär und Klima im Fokus

Die Get Nord 2024 schuf eine eindrucksvolle Plattform für die intensive Vernetzung der Gewerke Elektro, Heizung, Sanitär und Klima. Heiko Nass, Präsident des Norddeutschen Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik (NFE), unterstrich die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für effiziente und nachhaltige Gebäude. Die nahtlose Integration von Elektro- und SHK-Technik ermöglichte die Realisierung effizienter und intelligenter Gebäude. Doch wie können diese Branchen noch enger zusammenarbeiten, um zukünftige Herausforderungen zu meistern? 🏗️

Innovatives Verbundkonzept von Elektro- und SHK-Technik

Die Get Nord präsentierte beeindruckend, wie Elektro- und SHK-Technik gemeinsam effiziente und smarte Gebäude schaffen können. Markus Staudt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), lobte das Verbundkonzept der Messe, das dem Systemgedanken des 'vernetzten Hauses' gerecht wird. Die Integration dieser Technologien eröffnet neue Möglichkeiten für die Gebäudeautomation und Energieeffizienz. Welche innovativen Lösungen können durch diese Zusammenarbeit noch entwickelt werden? 🏠

Impulse für die Next Generation

Besonders die jüngere Generation wurde von Attraktionen wie dem PowerPark und dem TechnikPark angezogen, wo Auszubildende spielerisch Neues ausprobieren konnten. Die Creator Stage thematisierte die digitale Transformation und Fachkräftegewinnung, während Start-ups innovative Produkte präsentierten und die Zukunft der Branche mitgestalteten. Diese gezielte Förderung junger Talente und Innovationen ist entscheidend für die Zukunft der Elektro- und SHK-Branche. Wie können etablierte Unternehmen und Start-ups noch enger zusammenarbeiten, um die Branche voranzubringen? 🚀

Förderung von Frauen in der Elektro- und SHK-Branche

Die Diskussion über die Attraktivität von Ausbildungsberufen für Frauen war ebenfalls präsent. Kathrin Aehling, Vice President Channel & Marketing DACH bei Schneider Electric GmbH, betonte die Bedeutung des Austauschs und der Vernetzung von Frauen in der Branche, um diese Berufe für weibliche Talente zugänglicher zu machen. Die Förderung von Frauen in technischen Berufen ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer vielfältigen und innovativen Arbeitswelt. Wie können Unternehmen und Bildungseinrichtungen gemeinsam dazu beitragen, mehr Frauen für die Elektro- und SHK-Branche zu begeistern? 💪

Wie siehst du die Zukunft der Elektro- und SHK-Branche?

Die Get Nord 2024 hat gezeigt, dass die enge Vernetzung von Elektro- und SHK-Technik, die Förderung junger Talente und die Unterstützung von Frauen in der Branche entscheidend für zukünftige Entwicklungen sind. Welche weiteren Maßnahmen sollten deiner Meinung nach ergriffen werden, um Innovationen voranzutreiben und die Elektro- und SHK-Branche noch nachhaltiger zu gestalten? Lass uns gemeinsam über die Zukunft dieser spannenden Branchen diskutieren! 💡🔧🌱

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert