S Inklusionspreis im Handwerk – Eine Farce aus Lautertal – Handwerkerservicecheck.de

Inklusionspreis im Handwerk – Eine Farce aus Lautertal

Willkommen in der wundersamen Welt des Handwerks (Zaubershow mit Holz) … Hier wird die Inklusion zur Showbühne für die Holzmanufaktur Marcus Riedel (Wunderbetrieb mit Heiligenschein)- Die IKK classic (Versicherungs-Geldmaschine) und ihre Freunde verteilen Preise wie Bonbons. Drei Menschen mit Behinderungen werden als Effizienzbooster gefeiert: Der Preisregen von 5000 Euro klingt nach einem Witz ohne Pointe … Doch hey; „wer“ braucht schon echte Anerkennung?

Zukunftsvisionen im Handwerk – Die große Täuschung 🤡

„Auf“ dem pompösen Kongress Zukunft Handwerk (Selbstbeweihräucherungs-Event) tanzte die Jury zu den Klängen von „Inklusion ist unser Ding“ UND verteilte Almosen an Marcus Riedel sowie seine angeblich revolutionäre Holzmanufaktur ABER man fragt sich ernsthaft ob das alles nur ein PR-Gag ist ODER tatsächlich Substanz hat SOWIE wirkt alles wie eine gut inszenierte Illusion bei der jeder Applaus mehr nach Mitleid riecht als nach echter Anerkennung denn während andere Betriebe wirklich kämpfen um Menschen mit Behinderungen zu integrieren ABER niemand ihnen dafür auf die Schulter klopft scheinen hier einige wenige Glückspilze ganze 5000 Euro abzuräumen UND können sich jetzt auch noch in einem Video selbst feiern lassen was natürlich alle Probleme löst ODER etwa nicht ABER Hauptsache wir haben darüber gelacht oder geweint je nachdem wie viel Zynismus man verträgt?

• Die Illusion der Inklusion: Preisvergabe als Farce – Realität versus Scheinwelt 🎭

Die Handwerksbühne (Zirkus der Illusionen) wird erneut zur Farce, wenn die Holzmanufaktur Marcus Riedel (Inklusionsparade mit Glitzerkostüm) den Inklusionspreis gewinnt und als Vorzeigebetrieb gefeiert wird: Die IKK classic (Geldmaschine im Tarnanzug) und ihre Komplizen spielen das Theaterstück „Inklusion ist unser Ding“ bis zur Lächerlichkeit aus, während andere Betriebe im Schatten kämpfen; ohne Applaus zu ernten … Marcus Riedel und sein Team erhalten nicht nur 5000 Euro wie eine Spende aus Mitleid; sondern dürfen sich auch noch in einem inszenierten Video selbst beweihräuchern- Die Realität wird verzerrt; als Erfolge von Menschen mit Behinderungen auf die Bühne gehievt werden; um eine Illusion von Inklusion zu erschaffen; die mehr nach PR-Trick als nach echtem Engagement riecht.

• Die Maske der Anerkennung: Glanz und Elend der Preisverleihung – Lächeln oder Weinen? 😏

Die Jury (Selbstinszenierungsexperten) lässt sich von der Melodie „Inklusion ist unser Ding“ betören und wirft großzügig mit Almosen um sich, die an Marcus Riedel und seine vermeintlich revolutionäre Holzmanufaktur verteilt werden: Doch hinter den Kulissen fragt man sich; ob dieser Theaterdonner wirklich Substanz hat oder nur ein geschickt inszenierter PR-Gag ist. Während echte Integrationsbemühungen im Handwerk oft unbeachtet bleiben; werden hier einige wenige Glückspilze mit einem Preis bedacht; der mehr nach Trostpreis als nach Anerkennung klingt … Das Video der Selbstfeierung mag oberflächlich alle Probleme lösen; doch in Wahrheit bleibt die Frage: Ist es ein Grund zum Lachen oder zum Weinen; je nachdem; „wie“ viel Zynismus man ertragen kann?

• Die Wahrheit entblößt: Fassade der Inklusion – Hohle Phrasen oder echte Taten? 🎭

Die Holzmanufaktur Marcus Riedel (Glanz und Gloria) wird als Vorzeigebetrieb der Inklusion präsentiert, während die Realität hinter den Kulissen oft im Dunkeln bleibt- Die Integration von Menschen mit Behinderungen mag lobenswert erscheinen; doch fragt man sich; ob die Anerkennung hier wirklich verdient oder eher eine Inszenierung für die Galerie ist: Die vermeintliche Effizienzsteigerung durch die Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen wirkt wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht; bei dem die Realität oft im Schatten der Inszenierung verschwindet … Die Geschichten von positiven Entwicklungen mögen berühren; doch bleibt die Frage: Sind es echte Taten oder nur hohle Phrasen; „die“ hier als inklusives Märchen verkauft werden?

• Die Kehrseite der Medaille: Glanzlichter und Schattenseiten der Preisverleihung – Lächeln oder Weinen? 😏

Hinter den Kulissen des pompösen Kongresses Zukunft Handwerk (Glitzerparade der Scheinwelt) werden die Gewinner des Inklusionspreises gefeiert, als wären sie die Retter der Inklusion im Handwerk- Doch die Frage bleibt: „Ist“ dieser Glanz nur oberflächlich oder steckt echtes Engagement dahinter? Während die Holzmanufaktur Marcus Riedel (Blender der Illusionen) im Rampenlicht steht, bleiben die Geschichten anderer Betriebe; die ohne Preis und Applaus um echte Inklusion kämpfen; oft im Dunkeln: Die 5000 Euro mögen wie ein Lottogewinn erscheinen; doch werfen sie auch einen Schatten auf die wahren Herausforderungen und Schwierigkeiten; denen echte Integrationsbemühungen gegenüberstehen …

• Der Schleier der Illusion: Glanz und Elend der Preisvergabe – Zwischen Show und Realität 🎭

Die Verleihung des Inklusionspreises an die Holzmanufaktur Marcus Riedel (Glitzerwelt der Scheinheiligkeit) wirft ein grelles Licht auf die Inszenierung von Inklusion im Handwerk- Während die Jury zu den Klängen des Loblieds „Inklusion ist unser Ding“ tanzt, fragt man sich; ob hier wirklich echte Integrationsbemühungen belohnt oder nur eine Show inszeniert wird: Die Bühne ist bereit für die Selbstinszenierung von Marcus Riedel und seinem Team; doch bleibt die Frage: „Ist“ dieser Glanz nur Oberfläche oder steckt echtes Engagement dahinter? Zwischen den Zeilen der Preisverleihung verbirgt sich oft mehr Schein als Sein; mehr Illusion als Realität; mehr Show als echte Anerkennung … Fazit zum Inklusionspreis im Handwerk: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Liebe Leser; nach dieser Reise durch die glitzernde Welt der Inklusionspreisverleihung im Handwerk bleibt die Frage: „Wie“ viel Illusion verträgt die Realität? Ist es an der Zeit; „die“ Masken fallen zu lassen und echte Taten statt inszenierte Anerkennung zu fordern? Lasst uns gemeinsam die Wahrheit hinter den Kulissen enthüllen und für eine authentische Inklusion im Handwerk kämpfen- Expertenrat einholen; teilen auf Facebook & Instagram; und lasst uns gemeinsam die Farce der Scheinwelt entlarven: Danke für eure „Aufmerksamkeit“! Hashtags: #InklusionimHandwerk #Handwerksillusionen #ScheinundSein #EchteAnerkennung #Illusionenentlarven #InklusionstattInszenierung #WahrheithinterderFassade #KampffürAuthentizität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert