S Innovatives Konferenzformat für Elektroinstallateure – Handwerkerservicecheck.de

Innovatives Konferenzformat für Elektroinstallateure

Du möchtest mehr über die neuesten Entwicklungen in der Elektroinstallation erfahren? Dann solltest du die »de«-Fachtagung »Normen in der Elektroinstallation« nicht verpassen. Hier erfährst du alle wichtigen Details und kannst sogar online teilnehmen!

konferenzformat elektroinstallateure

Praxisnahe Vorträge und Expertenwissen

Vom 23. bis 24. Oktober 2024 wird die »de«-Fachtagung »Normen in der Elektroinstallation« in München abgehalten. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online per Livestream möglich. Für die Online-Teilnahme kannst du dich noch bis zum 17. Oktober 2024 anmelden.

Aktuelle Themen und hochkarätige Referenten

Die »de«-Fachtagung »Normen in der Elektroinstallation« bietet eine Vielzahl von aktuellen Themen und hochkarätigen Referenten, die ihr Expertenwissen teilen werden. Von Änderungen in den VDE-Bestimmungen 2024 bis hin zu Sicherheitsaspekten in hochverfügbaren Industrie-Anlagen wird ein breites Spektrum abgedeckt. Diese vielseitigen Themen versprechen spannende Einblicke und praxisnahe Informationen für alle Teilnehmer. Die Referenten sind Branchenexperten, die ihr Fachwissen auf verständliche und praxisnahe Weise präsentieren, um den Teilnehmern einen echten Mehrwert zu bieten.

Einblicke in die Änderungen der VDE-Bestimmungen 2024

Die »de«-Fachtagung »Normen in der Elektroinstallation« wird den Teilnehmern detaillierte Einblicke in die Änderungen der VDE-Bestimmungen 2024 bieten. Diese Änderungen sind von entscheidender Bedeutung für Fachleute in der Elektroinstallation, da sie die Normen und Standards für die Branche festlegen. Durch die Erläuterung und Diskussion dieser Änderungen erhalten die Teilnehmer ein fundiertes Verständnis für die aktuellen Entwicklungen und können ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen.

Neuerungen in der VDE 0100-540:2024-06: Erdung/Potentialausgleich

Ein Schwerpunkt der »de«-Fachtagung wird auf den Neuerungen in der VDE 0100-540:2024-06 liegen, insbesondere im Bereich der Erdung und des Potentialausgleichs. Diese spezifischen Änderungen haben direkte Auswirkungen auf die Elektroinstallation und erfordern ein genaues Verständnis, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten den aktuellen Normen entsprechen. Die Experten werden die Teilnehmer durch die Neuerungen führen und praktische Empfehlungen für die Umsetzung geben.

Bedeutung von Stichprobenprüfungen im Rahmen wiederkehrender Prüfungen

Stichprobenprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil wiederkehrender Prüfungen in der Elektroinstallation, um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit von Anlagen zu gewährleisten. Auf der »de«-Fachtagung werden die Referenten die Bedeutung von Stichprobenprüfungen erläutern und praxisnahe Beispiele für deren Durchführung geben. Teilnehmer erhalten somit einen umfassenden Einblick in dieses wichtige Thema und können ihr Wissen vertiefen.

Vergleich zwischen ASR A3.4 und DIN EN 12464-1 für die Innenbeleuchtung von Arbeitsstätten

Ein weiterer interessanter Aspekt, der auf der »de«-Fachtagung behandelt wird, ist der Vergleich zwischen ASR A3.4 und DIN EN 12464-1 für die Innenbeleuchtung von Arbeitsstätten. Dieser Vergleich ermöglicht es den Teilnehmern, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Normen zu verstehen und die optimalen Lösungen für die Beleuchtung in Arbeitsumgebungen zu identifizieren. Durch fundierte Analysen und praxisnahe Beispiele werden die Referenten diesen Vergleich veranschaulichen.

Sicherheitsaspekte in hochverfügbaren Industrie-Anlagen

Die Sicherheit in hochverfügbaren Industrie-Anlagen ist ein zentrales Thema, das auf der »de«-Fachtagung diskutiert wird. Die Referenten werden die spezifischen Sicherheitsaspekte beleuchten, die bei der Planung und dem Betrieb solcher Anlagen berücksichtigt werden müssen. Von Personen- bis zum Brandschutz werden alle relevanten Sicherheitsaspekte behandelt, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die Sicherheit in Industrieanlagen zu vermitteln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert