Neue Softwarerevolution für effiziente Wärmepumpenplanung
Bist du bereit, die Welt der Wärmepumpenplanung zu revolutionieren? Entdecke hier die neueste Software, die deine Planung und Simulation auf ein neues Level hebt!

Fortschrittliche Ermittlung des Heizwärmebedarfs für Bestandsgebäude
In der jüngsten Version der Software "2024GeoT*SOL" zur Planung und Simulation von Wärmepumpenanlagen stehen bahnbrechende Funktionen für die Ermittlung des Heizwärmebedarfs von Bestandsgebäuden im Fokus. Die Software bietet innovative Ansätze, um die Effizienz und Genauigkeit der Planung zu steigern.
Neue Wege zur Bestimmung des Heizwärmebedarfs
Die Software "2024GeoT*SOL" revolutioniert die Bestimmung des Heizwärmebedarfs von Bestandsgebäuden durch innovative Ansätze. Sie ermöglicht nicht nur die Ermittlung anhand der Gebäudetypologie, Baujahr und Sanierungsstand, sondern auch über den Verbrauch von Erdgas oder Heizöl. Diese vielseitigen Methoden bieten eine präzisere und effizientere Planung von Wärmepumpenanlagen, indem sie verschiedene Datenquellen miteinander verknüpfen und so eine ganzheitliche Analyse ermöglichen.
Datenbasierte Gebäudetypologie-Analyse
Eine der bahnbrechenden Funktionen von "2024GeoT*SOL" ist die datenbasierte Gebäudetypologie-Analyse. Durch die Integration von Daten des Projekts Tabula aus dem Intelligent Energy Europe-Projekt werden detaillierte Informationen über Gebäudetypen, Baujahre und Sanierungsstände genutzt, um den Heizwärmebedarf präzise zu ermitteln. Diese Analyse bietet einen ganzheitlichen Blick auf die energetischen Anforderungen von Bestandsgebäuden und ermöglicht eine maßgeschneiderte Planung von Wärmepumpenanlagen.
Überarbeitete Wärmepumpen-Datenbank für präzisere Simulationen
Die aktualisierte Wärmepumpen-Datenbank in "GeoT*SOL 2024" bildet das Herzstück für präzise Simulationen von Wärmepumpenanlagen. Basierend auf Prüfberichten gemäß DIN EN 14825 enthält sie Messdaten für verschiedene Klimabedingungen und Vorlauftemperaturen. Mit über 6500 Wärmepumpen in der Datenbank und regelmäßigen Updates garantiert die Software, dass stets mit den aktuellsten Produkten gearbeitet wird. Diese Datenbank ist ein unverzichtbares Instrument für eine genaue und zuverlässige Dimensionierung von Wärmepumpenanlagen.
Wichtige Kennzahlen für optimierte Wärmepumpen-Dimensionierung
Die Ergebnisse der Simulation in "GeoT*SOL 2024" liefern entscheidende Kennzahlen für eine optimierte Dimensionierung von Wärmepumpenanlagen. Durch die Analyse von Volllaststunden und dem Taktverhalten der Wärmepumpe können potenzielle Über- oder Unterdimensionierungen identifiziert werden. Die Software ermöglicht eine detaillierte Analyse von Unterdeckungen bis auf Wochenbasis, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe optimal dimensioniert ist und den Bedarf des Gebäudes effizient abdeckt.
Bist du bereit, die Welt der Wärmepumpenplanung zu revolutionieren? 🌍
Mit "2024GeoT*SOL" steht eine innovative Software bereit, die die Wärmepumpenplanung auf ein neues Level hebt. Die präzise Bestimmung des Heizwärmebedarfs für Bestandsgebäude, die datenbasierte Gebäudetypologie-Analyse, die überarbeitete Wärmepumpen-Datenbank und die wichtigen Kennzahlen zur optimierten Dimensionierung bieten umfassende Möglichkeiten für eine effiziente und zielgerichtete Planung von Wärmepumpenanlagen. Tauche ein in die Welt der fortschrittlichen Simulation und Planung von Wärmepumpen mit "2024GeoT*SOL" und revolutioniere deine Herangehensweise an die Wärmepumpenplanung! 🌟🔍🚀