Neue Wege für Unternehmerfrauen im Handwerk: Katja Lilu Melder im Fokus

Möchtest du erfahren, wie Katja Lilu Melder als neue Bundesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk frischen Wind in den Verband bringt und welche Ziele sie verfolgt? Tauche ein in die Welt der Handwerkerinnen und entdecke, wie sie die Branche nachhaltig prägen.

unternehmerfrauen handwerk

Die Vision von Katja Lilu Melder: Ein neuer Aufbruch für die UFH

Seit Mitte Oktober steht Katja Lilu Melder an der Spitze des Bundesverbandes der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH). Gewählt auf dem Bundeskongress in Bingen, tritt sie ihr Amt mit einem neu formierten Bundesvorstand an.

Die Vision von Katja Lilu Melder: Ein neuer Aufbruch für die UFH

Seit Mitte Oktober steht Katja Lilu Melder an der Spitze des Bundesverbandes der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH). Gewählt auf dem Bundeskongress in Bingen, tritt sie ihr Amt mit einem neu formierten Bundesvorstand an. Mit ihrer klaren Vision und ihrem Engagement möchte sie den Verband in eine neue Ära führen, geprägt von Innovation und nachhaltigem Wandel. Ihre Ziele und Strategien versprechen frischen Wind und eine starke Vertretung der Frauen im Handwerk. Wie wird sie diese Vision konkret umsetzen? 🌟

Die Ziele der neuen Bundesvorsitzenden

Katja Lilu Melder ist entschlossen, den Verband in eine neue Ära zu führen. Ihr Fokus liegt darauf, junge Mitglieder zu fördern und neue Handwerkerinnen für die UFH zu begeistern. Dazu plant sie eine verstärkte Präsenz in den sozialen Medien sowie eine engere Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Innungen. Durch den Ausbau von Netzwerken und eine intensivere politische Arbeit will sie die Sichtbarkeit der Frauen im Handwerk stärken. Wie wird sich diese verstärkte Präsenz auf die Entwicklung des Verbandes auswirken? 🌺

Die strategische Ausrichtung von Katja Lilu Melder

Um die Sichtbarkeit der Frauen im Handwerk zu stärken, setzt Melder auf den Ausbau von Netzwerken und die intensivere politische Arbeit. Besonders die Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) soll dazu beitragen, die Interessen der Handwerkerinnen zu vertreten. Durch gezielte Maßnahmen und eine klare Strategie will sie die Position der Frauen im Handwerk festigen und ihre Stimme in der Branche stärken. Welche konkreten Schritte plant sie, um diese Ziele zu erreichen? 🌈

Der neue UFH-Bundesvorstand in der Übersicht

Neben Katja Lilu Melder als Bundesvorsitzende gehören auch Silke Gräfin Falco di Torre Pellice als stellvertretende Vorsitzende, Manuela Groß als Schatzmeisterin, Cornelia Lutz als Pressesprecherin und Jeannette Peters als Schriftführerin dem neu formierten Bundesvorstand an. Diese vielfältige und kompetente Besetzung verspricht eine starke und zukunftsorientierte Führung des Verbandes. Wie werden sich die verschiedenen Perspektiven der Vorstandsmitglieder auf die Entwicklung der UFH auswirken? 🌟

Weitere Entwicklungen im Handwerk

Die Initiative "Buntes Handwerk" von Meisterin Maren Kogge setzt sich für mehr Vielfalt in den Betrieben ein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ein neuer Leitfaden gibt zudem Tipps für Betriebe, um gezielt Frauen für das Handwerk zu gewinnen. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Branche aktiv daran arbeitet, Chancengleichheit und Vielfalt zu fördern. Wie können solche Initiativen langfristig das Handwerk beeinflussen und weiterentwickeln? 🌺

Die Bedeutung von Netzwerken im Handwerk

Der Austausch zwischen Handwerkerinnen und die gezielte Ansprache von Mädchen und Frauen sind entscheidend, um die Vielfalt im Handwerk zu fördern. Initiativen wie "Buntes Handwerk" tragen dazu bei, die Branche attraktiver zu gestalten und neue Potenziale zu erschließen. Die Schaffung von starken Netzwerken und die Förderung des Dialogs sind Schlüsselfaktoren für eine nachhaltige Entwicklung im Handwerk. Wie können diese Netzwerke dazu beitragen, die Zukunft der Branche positiv zu gestalten? 🌈

Herausforderungen und Chancen für Unternehmerfrauen

Die politische und gesellschaftliche Anerkennung der Leistungen von Frauen im Handwerk ist ein wichtiger Schritt, um ihre Präsenz und Einflussnahme weiter zu stärken. Durch gezielte Maßnahmen und Netzwerkarbeit können Frauen im Handwerk neue Perspektiven erschließen und die Branche nachhaltig prägen. Die Herausforderungen, vor denen Unternehmerfrauen stehen, bieten gleichzeitig Chancen für Wachstum und Innovation. Wie können diese Herausforderungen als Treibstoff für positive Veränderungen genutzt werden? 🌟

Die Zukunft der UFH unter Katja Lilu Melders Führung

Mit frischen Ideen und einem klaren Kurs will Katja Lilu Melder die Unternehmerfrauen im Handwerk auf neue Wege führen. Die Vielfalt und Innovationskraft der Handwerkerinnen sollen gestärkt werden, um gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Ihre Führung verspricht eine dynamische und zukunftsorientierte Ausrichtung des Verbandes. Wie werden sich diese Veränderungen auf die Positionierung der UFH in der Handwerksbranche auswirken? 🌺

Fazit: Ein neuer Aufbruch für Unternehmerfrauen im Handwerk

Die Wahl von Katja Lilu Melder als Bundesvorsitzende der UFH markiert einen Wendepunkt für den Verband. Mit ihrer Vision und ihrem Engagement setzt sie Impulse für eine zukunftsorientierte Ausrichtung und eine starke Vertretung der Frauen im Handwerk. Die Entwicklungen und Initiativen in der Branche zeigen, dass die Vielfalt und Innovationskraft der Handwerkerinnen eine wichtige Rolle für die Zukunft des Handwerks spielen. Möchtest du aktiv an dieser Entwicklung teilhaben und deine Perspektive einbringen? 🚀🌟🌈

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert