Sicherungs-Lasttrennschalter in Niederspannungsnetzen
Newsletter Abo Abo-Übersicht Einzelheft kaufen Kostenloses Probeheft Normendienst Aboservice Heftarchiv Media Anmelden Abo-Login Abo abschließen Firmen-Login Als Firma registrieren Themen Elektroinstallation Gebäude+Vernetzung Sicherheit+Kommunikation Betriebsführung Ausbildung Licht+Energie Blitz- und Überspannungsschutz Brandschutz Netzsysteme und EMV Planung und Verantwortlichkeit Komponenten und Systeme Messen und Prüfen Schutzmaßnahmen Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen Hausgeräte Gebäudeautomation privat Gebäudeautomation gewerblich Gebäudeenergieberatung/-pass Smart Metering Heizung/Klima/Lüftung Türkommunikation Sicherheitstechnik Passive Netzwerktechnik Aktive Netzwerktechnik Sprachübertragung IT-Sicherheitstechnik Sat und Breitband Multimedia Funkübertragung Mess- und Prüftechnik Arbeitssicherheit Finanzen Fuhrpark Management Software Versicherungen Werkzeuge Marketing Recht Unternehmensnachrichten Betriebsführung Elektroinstallation Gebäudeautomation und Vernetzung Grundlagen Sicherheit und Kommunikation Licht und Energie Schulungen und Weiterbildung Technisches Englisch Fehlgriffe Meister von Morgen IT-Sicherheit Beleuchtung Wärmepumpen Solarthermie Photovoltaik Energieeffizienz Elektromobilität Speichersysteme Windkraft + andere Erneuerbare Energien Wasserkraft News Normen Praxisprobleme Events Firmen Jobs Shop Webinar Bilder ema Praxisprobleme Normen Newsticker Elektroinstallation Elektroinstallation Blitz- und Überspannungsschutz Brandschutz Netzsysteme und EMV Planung und Verantwortlichkeit Komponenten und Systeme Messen und Prüfen Schutzmaßnahmen Normen und Vorschriften Elektrische Maschinen Hausgeräte Gebäude + Vernetzung Gebäude + Vernetzung Gebäudeautomation privat Gebäudeautomation gewerblich Gebäudeenergieberatung/-pass Smart Metering Heizung/Klima/Lüftung Licht + Energie Licht + Energie Beleuchtung Wärmepumpen Solarthermie Photovoltaik Energieeffizienz Elektromobilität Speichersysteme Windkraft + andere Erneuerbare Energien Wasserkraft Sicherheit + Kommunikation Sicherheit + Kommunikation Türkommunikation Sicherheitstechnik Passive Netzwerktechnik Aktive Netzwerktechnik Sprachübertragung IT-Sicherheitstechnik Sat und Breitband Multimedia Funkübertragung Mess- und Prüftechnik Betriebsführung Betriebsführung Arbeitssicherheit Finanzen Fuhrpark Management Software Versicherungen Werkzeuge Marketing Recht Unternehmensnachrichten Ausbildung Ausbildung Betriebsführung Elektroinstallation Gebäudeautomation und Vernetzung Grundlagen Sicherheit und Kommunikation Licht und Energie Schulungen und Weiterbildung Technisches Englisch Fehlgriffe Meister von Morgen IT-Sicherheit Abo abschließen Newsletter Dossiers & Hefte Firmen Specials Veranstaltungen Webinare Shop Jobs ema Bilder Topthemen: Messe Elektrotechnik 2025 Mitarbeiter finden Business Englisch Normen auf einen Blick Home Elektroinstallation Elektroinstallation Sicherungs-Lasttrennschalter in Niederspannungsnetzen In drei Versionen erhältlich Sicherungs-Lasttrennschalter in Niederspannungsnetzen Produktbericht | 14.02.2025 Drucken Versenden Facebook Messenger Twitter Xing Linkedin Whatsapp Mit dem Sicherungs-Lasttrennschalter »ProGrid NH« bietet Mersen eine modulare Lösung, die Niederspannungsnetze vor Überstrom schützt und gleichzeitig Energieflüsse erfasst sowie weitere Parameter misst. Die Sicherungs-Lasttrennschalter gibt es in drei Ausführungen für den Einsatz in Netz- und Trafostationen, Kabelverteilerschränken und Niederspannungsverteilern (Bild: Mersen) Die Integration neuer Energiequellen in lokale und regionale Verteilnetze stellt Stromnetzbetreiber vor große Herausforderungen. ProGrid wurde für den Einsatz in Netz- und Trafostationen, Kabelverteilerschränken und Niederspannungsverteilern entwickelt. Es gibt drei Versionen für unterschiedliche Anforderungen: ProGrid Standalone: Schützt Umspannwerke, Trafostationen und Schaltanlagen vor Überstrom und Kurzschluss. Die Version ist mit einem patentierten Schaltmechanismus ausgestattet und bei Bedarf um ein Smart-Modul erweiterbar. ProGrid Smart: Integriert bereits ein Energieüberwachungsmodul und Sensoren für die präzise Messung von Energieflüssen in Niederspannungsanlagen. ProGrid SmartStation: Bietet ein intelligentes Überwachungssystem in Echtzeit, das mit weiteren modularen Messgeräten kombiniert werden kann. Installation und Wartung Die Sicherungslasttrenner lassen sich mit ihrem Mechanismus schnell installieren. Mit einer Drehung ist der Zugang zur Sicherung möglich. Auch auf stromführenden Sammelschienen kann der Schalter mit geeigneten Werkzeugen montiert werden, inklusive Befestigungsmöglichkeiten mit Hakenklemmen oder Stromwandlern. Unterstützung der Netzbetreiber Die Entwicklung von »ProGrid« erfolgte in Zusammenarbeit mit führenden Netzbetreibern, um den wachsenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden. ProGrid wurde mit dem Deutschen Innovationspreis 2024 in der Kategorie »Excellence in Business to Business« ausgezeichnet. Die Jury würdigte das Konzept als wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung von Verteilnetzen. Über die Firma Mersen Deutschland Eggolsheim GmbH Eggolsheim Firmenprofil Drucken Versenden Facebook Messenger Twitter Xing Linkedin Whatsapp Verwandte Artikel Neue Norm zu Niederspannungsschaltgeräten Lastschalter, Trennschalter und Lasttrennschalter Von 16A bis 160A Lasttrennschalter Trennbarer Lasttrennschalter Lasttrennschalter, Trennschalter und Industriesteckvorrichtung in einem Capus-Portfolio von Wöhner Leistungsstarke Lasttrenn- und Lastumschalter Erweiterte Einsatzmöglichkeiten für Niederspannungsstromverteilung Serie manueller Lasttrennschalter Lasttrennschalter Specials Licht gemeinsam zum Arbeiten bringen Wie Signify als Marke sichtbarer wird und die Branche unterstützt Zahlreiche Verbesserungen setzen neue Maßstäbe in der Elektrowelt. Gira überzeugt mit neuer Gira Schaltergeneration. Mit neuem Messekonzept auf Tour Signify stärkt seine Präsenz mit neuer Markenkampagne Gesamtbetriebskosten von Sicherheitslösungen richtig planen Abgerechnet wird zum Schluss Alle Specials Medien Bilder Videos Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS Veranstaltungen Sicherheitsunterweisung Niederspannung 19.02.2025 – Aalen RUF: Fachplaner/ Fachkraft für Rufanlagen nach DIN VDE 0834 19.02.2025 – Online KNX-Logik / IP 19.02.2025 – Stuttgart Photovoltaik 19.02.2025 – München Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik 19.02.2025 – Buch ALLE VERANSTALTUNGEN Praxisprobleme Neuer Zählerschrank im EFH ohne Fundamenterder Aderkennzeichnung siebendriger NYM-Leitungen Leitungsabsicherung einer Ladesäule im Freien Wer ist letztlich verantwortlich? Weitere Praxisprobleme Heftarchiv de Aktuelle Ausgabe de 3-4/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo ema Aktuelle Ausgabe ema 1-2/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo Sonderheft Aktuelle Ausgabe Sonderheft Beleuchtung 2024 Newsletter Das Neueste von elektro.net direkt in Ihren Posteingang! Die AGB und Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mit der Auswertung meiner Nutzungsdaten einverstanden. Widerruf und Datenschutz Kostenlos abonnieren Neu auf elektro.net Anmeldungen sind möglich Kostenloses Webinar: Energieverteiler für das Laden von vielen Elektrofahrzeugen – Enycharge Datenverlustrisiko durch Sonderangebote Zweifelhafte Festplatten-Schnäppchen Steinel und Hauff-Technik sind dem Qualitätsbündnis beigetreten E-Markenallianz gewinnt zwei neue Partner TwinCAT 3 Motion Designer zur Antriebsauslegung Versionsupdate mit neuen Funktionen und Geräteoptionen Neue Technologien, neue Regulierungs- und Testverfahren, neue Fehlerbilder Solar Energy Conference des TÜV Rheinland Premiere auf der Bauma 2025 Winkelsensor für mobile Arbeitsmaschinen Das neue Gira System 106 Codetastaturmodul Schlüsselloser Zugang mit Stil Lichtausbeute bis 41.500 lm Explosionsgeschützte Hallenleuchte Kostenlose de-Leseprobe anfordern Eine Ausgabe Probe lesen und ein genaues Bild machen Jetzt kostenlos anfordern Stellenangebote Meister Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke Schweinfurt Gestern Schweinfurt Betriebselektriker (m/w/d) mdexx fan systems GmbH Vom 04.02.2025 Weyhe (bei Bremen) Elektrokonstrukteur (m/w/d) TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG Vom 03.02.2025 58332 Schwelm Elektriker / Elektroniker (m/w/d) für gewerbliche Photovoltaik & Energiesysteme 1KOMMA5° Vom 25.01.2025 remote/deutschlandweit Vertriebsaußendienst für Bayern & Baden-Württemberg (m/w/d) Helestra Leuchten GmbH Vom 27.01.2025 Zum Stellenmarkt Stellenanzeige schalten Medien Bilder Videos Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS Firmenverzeichnis Firma suchen 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Loxone Schneider Electric GmbH Ledvance GmbH Alle Firmen Ihre Firma hinzufügen Die Sicherungs-Lasttrennschalter gibt es in drei Ausführungen für den Einsatz in Netz- und Trafostationen, Kabelverteilerschränken und Niederspannungsverteilern (Bild: Mersen) Die Integration neuer Energiequellen in lokale und regionale Verteilnetze stellt Stromnetzbetreiber vor große Herausforderungen. ProGrid wurde für den Einsatz in Netz- und Trafostationen, Kabelverteilerschränken und Niederspannungsverteilern entwickelt. Es gibt drei Versionen für unterschiedliche Anforderungen: ProGrid Standalone: Schützt Umspannwerke, Trafostationen und Schaltanlagen vor Überstrom und Kurzschluss. Die Version ist mit einem patentierten Schaltmechanismus ausgestattet und bei Bedarf um ein Smart-Modul erweiterbar. ProGrid Smart: Integriert bereits ein Energieüberwachungsmodul und Sensoren für die präzise Messung von Energieflüssen in Niederspannungsanlagen. ProGrid SmartStation: Bietet ein intelligentes Überwachungssystem in Echtzeit, das mit weiteren modularen Messgeräten kombiniert werden kann. Installation und Wartung Die Sicherungslasttrenner lassen sich mit ihrem Mechanismus schnell installieren. Mit einer Drehung ist der Zugang zur Sicherung möglich. Auch auf stromführenden Sammelschienen kann der Schalter mit geeigneten Werkzeugen montiert werden, inklusive Befestigungsmöglichkeiten mit Hakenklemmen oder Stromwandlern. Unterstützung der Netzbetreiber Die Entwicklung von »ProGrid« erfolgte in Zusammenarbeit mit führenden Netzbetreibern, um den wachsenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden. ProGrid wurde mit dem Deutschen Innovationspreis 2024 in der Kategorie »Excellence in Business to Business« ausgezeichnet. Die Jury würdigte das Konzept als wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung von Verteilnetzen. Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS Aktuelle Ausgabe de 3-4/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo Aktuelle Ausgabe ema 1-2/2025 Services Archiv Kostenlos testen Abo Aktuelle Ausgabe Sonderheft Beleuchtung 2024 Stellenangebote Meister Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke Schweinfurt Gestern Schweinfurt Betriebselektriker (m/w/d) mdexx fan systems GmbH Vom 04.02.2025 Weyhe (bei Bremen) Elektrokonstrukteur (m/w/d) TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG Vom 03.02.2025 58332 Schwelm Elektriker / Elektroniker (m/w/d) für gewerbliche Photovoltaik & Energiesysteme 1KOMMA5° Vom 25.01.2025 remote/deutschlandweit Vertriebsaußendienst für Bayern & Baden-Württemberg (m/w/d) Helestra Leuchten GmbH Vom 27.01.2025 Zum Stellenmarkt Stellenanzeige schalten Am 19. und 20.9.2024 in Duisburg KNX Summit 2024 – ein Rückblick in Bildern Smart Working und Smart Living etz Stuttgart: Kompetenzzentrum eingeweiht Rückblick in Bildern 6. Branchentreff des Fachverbands Baden-Württemberg ALLE BILDERGALERIEN Video der Preisverleihung Deutscher Unternehmerpreis Elektrohandwerk 2024 ALLE VIDEOS