Stellantis: Entschädigung für defekte AdBlue-Systeme
AdBlue macht moderne Diesel sauberer. Fällt das System aus, springen Fahrzeuge über kurz oder lang nicht mehr an. Inhaltsverzeichnis Fuhrpark 29. Januar 2025 Stellantis: Entschädigung für defekte AdBlue-Systeme Peugeot, Citroën, Opel: Bei einigen Diesel-Pkw und -Nutzfahrzeugen aus dem Stellantis-Konzern kann die AdBlue-Versorgung ausfallen. Was Sie dazu wissen sollten. Von Denny Gille Denny Gille Redakteur handwerk.com sucht in seinen Gesprächspartnern und Betrieben immer nach dem gewissen Etwas. Lässt sich am liebsten von cleveren Chefs, ausgefallenen Denkansätzen und neuen Ideen verblüffen. Schwerpunkte : Digitalisierung und Strategie Telefon: 0511 8550 2624 gille@handwerk.com Verfasste Artikel Bei einigen Dieselfahrzeugen der Stellantis-Gruppe kann eine solche technische Problematik mit dem sogenannten Urea-Tank auftreten. Betroffen sind laut Stellantis potenziell Fahrzeuge mit Euro 6.1 und Euro 6.2 Dieselmotoren und SCR-Technologie, die zwischen Januar 2014 und August 2020 hergestellt wurden. Auch Nutzfahrzeuge können betroffen sein Betroffene Marken: Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel/Vauxhall. Auch Diesel-Nutzfahrzeuge der Marken fallen darunter, wenn sie im genannten Zeitraum hergestellt wurden. Unsere Kollegen von der AMZ schreiben dazu : „Bei Dieselfahrzeugen des Stellantis-Konzerns kam es durch Softwareprobleme zu vorzeitigen Ausfällen der AdBlue-Pumpen. Wäre dies nicht schon ärgerlich genug, so ist die Pumpe in den Tank integriert, ein separater Austausch seitens des Herstellers nicht vorgesehen. So muss im Falle eines Defektes der gesamte Harnstofftank ausgetauscht werden. Die Tanks kosten modellabhängig zwischen 700 und 1000 Euro (brutto).“ Woran erkennen Nutzer einen Defekt? Wenn das SCR-System nicht ordnungsgemäß funktioniert, erscheint eine Warnmeldung im Display, erklärt Stellantis. Dann müsse das Fahrzeug innerhalb der nächsten 1.100 Kilometer repariert werden. „Ansonsten lässt das System der entsprechenden europäischen Verordnung den Motor nicht mehr anspringen, bis das Problem dauerhaft behoben ist“, warnt Stellantis. Wie lange dauert die Reparatur? Die genaue Dauer des Austausches in der Werkstatt hängt laut Stellantis vom jeweiligen Modell ab. In der Regel soll die Prozedur nicht länger als eine Stunde dauern. AdBlue-Probleme: Diese Entschädigung gibt es Stellantis gewährt betroffenen Kunden eine Entschädigung, die über die Garantiebedingungen hinausgehen soll. Sie gilt, wenn deren Fahrzeuge im genannten Zeitraum gebaut wurden und maximal 210.000 Kilometer gefahren sind. Die Höhe der Entschädigung soll sich an Alter und Laufleistung orientieren. 100 Prozent der Ersatzteilkosten sollen übernommen werden, wenn das Fahrzeug jünger als 5 Jahre ist und bis zu 150.000 Kilometer gefahren wurde. Zwischen 30 und 90 Prozent sollen übernommen werden, wenn das Fahrzeug zwischen 5 und 8 Jahre alt ist. Zudem würden die Arbeitskosten mit 30 Euro pro Fahrzeug unterstützt. Die Konditionen sollen bis August 2028 gelten. Support Online und telefonisch Kunden, die ihre Fahrzeuge bereits ab 2021 bei einem autorisierten Service-Partner reparieren ließen, sollen Anspruch auf eine zusätzliche Entschädigung erhalten, um ebenfalls von der neuen Regelung entschädigt zu werden. Wer Anspruch auf die zusätzliche Entschädigung hat, soll sie über die Online-Entschädigungsplattform https://stellantis-support.com beantragen können. Unsere Redaktion konnte im Zeitraum vom 27. bis 29. Februar leider nur feststellen, dass sich die genannte Seite im Wartungsmodus befindet. Zusätzlich nennt Stellantis folgende Telefonnummern für Kundenfragen: Citroën: +49 (0) 6142 293 5001 DS Automobiles: +49 (0) 6142 293 5555 Opel: +49 (0) 6142 872 9750 Peugeot: +49 (0) 6142 293 5000 Der Konzern betont, dass die Entschädigung ein freiwilliger Beitrag ist, der mit der Europäischen Union vereinbart wurde. Näher ins Detail geht die AMZ in ihrer Berichterstattung. Demnach hatte die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC) im Juli 2023 nach Warnungen italienischer und spanischer Verbraucherverbände die Wettbewerbsbehörden aufgefordert, eine EU-weite Untersuchung einzuleiten. Im September 2023 habe die italienische Wettbewerbsbehörde (AGCM) von Stellantis eine Reihe von Entschädigungsmaßnahmen zugunsten der Verbraucher in Italien erwirkt. „Nach einem Dialog mit der Kommission und dem CPC-Netzwerk hat sich Stellantis nun dazu verpflichtet, diese Maßnahmen auf alle Mitgliedstaaten auszudehnen“, schreibt die AMZ. Anzeige Werden Sie online für Bewerber sichtbar(er) Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Räder ineinandergreifen müssen. COCO vereint diese Räder in einer einfachen Lösung – ergänzt durch professionelle Services für Ihren Betrieb. Mehr erfahren! Fuhrpark Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb: der handwerk.com-Newsletter Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter! Hier kostenlos anmelden Wir haben noch mehr für Sie! Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – schnell und kostenlos! Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch. Das könnte Sie auch interessieren: Anzeige Prämienauswahl zum Firmenwagen Neuer Citroën Firmenwagen mit 1.000 Euro Sachprämie In der Aktion „Mehrwert für Profis“ erhalten Betriebe zum neuen Citroën Nutzfahrzeug eine von vier Prämien. Digitalisierung + IT Auftragsbearbeitung mit Tooltime: Einfach und intuitiv? Welche Software unterstützt die Arbeitsabläufe in kleinen Betrieben am besten? Die Antwort des SHK-Unternehmers Tim Kirchner: Tooltime. Das sind seine Gründe. Digitalisierung + IT Personal Zunehmender Krankenstand: Studie nennt Hauptursache Wirtschaftsforscher haben untersucht, was die wachsenden Fehlzeiten seit 2022 verursacht. Das Ergebnis überrascht. Personal Marketing 5 schnelle Tipps: So machen Sie Ihre Kunden glücklich Wer seine Kunden zufriedener machen will, muss nicht immer die ganz große Show bieten. 5 Kleinigkeiten, mit denen Sie nachhaltig Eindruck machen. Marketing und Werbung Fehler zugeben Die Last mit der Entschuldigung Manchmal ist eine Entschuldigung fällig. Häufig aber missglückt sie. Wo Fallstricke lauern und was eine aufrichtige Entschuldigung ausmacht. Personalführung, Panorama, Psychologie, Work-Life-Balance, Strategie Personal Feiertagszuschlag? Regelmäßiger Arbeitsort ist entscheidend In einem Bundesland ist gesetzlicher Feiertag und in einem anderen nicht: Was gilt für Arbeitnehmer, wenn sie pendeln – etwa zu einer Weiterbildung? Personal, Recht, Arbeitsrecht Strategie Schneller entscheiden: „Falscher Perfektionismus lähmt nur“ Schwierige Entscheidungen gehören zum unternehmerischen Alltag. Jens Diekgerdes geht sie gelassen an – mit einer positiven Grundhaltung und: nicht alleine. Strategie Strategische Unternehmensführung Zukunftsfähig ist, wer groß denkt und mutig entscheidet Arbeite ich im Betrieb oder am Betrieb? Diese Frage hat sich Torben Meier lange vor der Übernahme des Familienbetriebs gestellt. So ist er strategisch vorgegangen, damit die Firma ohne ihn läuft. Strategie AdBlue macht moderne Diesel sauberer. Fällt das System aus, springen Fahrzeuge über kurz oder lang nicht mehr an. Inhaltsverzeichnis Fuhrpark 29. Januar 2025 Stellantis: Entschädigung für defekte AdBlue-Systeme Peugeot, Citroën, Opel: Bei einigen Diesel-Pkw und -Nutzfahrzeugen aus dem Stellantis-Konzern kann die AdBlue-Versorgung ausfallen. Was Sie dazu wissen sollten. Von Denny Gille Denny Gille Redakteur handwerk.com sucht in seinen Gesprächspartnern und Betrieben immer nach dem gewissen Etwas. Lässt sich am liebsten von cleveren Chefs, ausgefallenen Denkansätzen und neuen Ideen verblüffen. Schwerpunkte : Digitalisierung und Strategie Telefon: 0511 8550 2624 gille@handwerk.com Verfasste Artikel Bei einigen Dieselfahrzeugen der Stellantis-Gruppe kann eine solche technische Problematik mit dem sogenannten Urea-Tank auftreten. Betroffen sind laut Stellantis potenziell Fahrzeuge mit Euro 6.1 und Euro 6.2 Dieselmotoren und SCR-Technologie, die zwischen Januar 2014 und August 2020 hergestellt wurden. Auch Nutzfahrzeuge können betroffen sein Betroffene Marken: Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel/Vauxhall. Auch Diesel-Nutzfahrzeuge der Marken fallen darunter, wenn sie im genannten Zeitraum hergestellt wurden. Unsere Kollegen von der AMZ schreiben dazu : „Bei Dieselfahrzeugen des Stellantis-Konzerns kam es durch Softwareprobleme zu vorzeitigen Ausfällen der AdBlue-Pumpen. Wäre dies nicht schon ärgerlich genug, so ist die Pumpe in den Tank integriert, ein separater Austausch seitens des Herstellers nicht vorgesehen. So muss im Falle eines Defektes der gesamte Harnstofftank ausgetauscht werden. Die Tanks kosten modellabhängig zwischen 700 und 1000 Euro (brutto).“ Woran erkennen Nutzer einen Defekt? Wenn das SCR-System nicht ordnungsgemäß funktioniert, erscheint eine Warnmeldung im Display, erklärt Stellantis. Dann müsse das Fahrzeug innerhalb der nächsten 1.100 Kilometer repariert werden. „Ansonsten lässt das System der entsprechenden europäischen Verordnung den Motor nicht mehr anspringen, bis das Problem dauerhaft behoben ist“, warnt Stellantis. Wie lange dauert die Reparatur? Die genaue Dauer des Austausches in der Werkstatt hängt laut Stellantis vom jeweiligen Modell ab. In der Regel soll die Prozedur nicht länger als eine Stunde dauern. AdBlue-Probleme: Diese Entschädigung gibt es Stellantis gewährt betroffenen Kunden eine Entschädigung, die über die Garantiebedingungen hinausgehen soll. Sie gilt, wenn deren Fahrzeuge im genannten Zeitraum gebaut wurden und maximal 210.000 Kilometer gefahren sind. Die Höhe der Entschädigung soll sich an Alter und Laufleistung orientieren. 100 Prozent der Ersatzteilkosten sollen übernommen werden, wenn das Fahrzeug jünger als 5 Jahre ist und bis zu 150.000 Kilometer gefahren wurde. Zwischen 30 und 90 Prozent sollen übernommen werden, wenn das Fahrzeug zwischen 5 und 8 Jahre alt ist. Zudem würden die Arbeitskosten mit 30 Euro pro Fahrzeug unterstützt. Die Konditionen sollen bis August 2028 gelten. Support Online und telefonisch Kunden, die ihre Fahrzeuge bereits ab 2021 bei einem autorisierten Service-Partner reparieren ließen, sollen Anspruch auf eine zusätzliche Entschädigung erhalten, um ebenfalls von der neuen Regelung entschädigt zu werden. Wer Anspruch auf die zusätzliche Entschädigung hat, soll sie über die Online-Entschädigungsplattform https://stellantis-support.com beantragen können. Unsere Redaktion konnte im Zeitraum vom 27. bis 29. Februar leider nur feststellen, dass sich die genannte Seite im Wartungsmodus befindet. Zusätzlich nennt Stellantis folgende Telefonnummern für Kundenfragen: Citroën: +49 (0) 6142 293 5001 DS Automobiles: +49 (0) 6142 293 5555 Opel: +49 (0) 6142 872 9750 Peugeot: +49 (0) 6142 293 5000 Der Konzern betont, dass die Entschädigung ein freiwilliger Beitrag ist, der mit der Europäischen Union vereinbart wurde. Näher ins Detail geht die AMZ in ihrer Berichterstattung. Demnach hatte die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC) im Juli 2023 nach Warnungen italienischer und spanischer Verbraucherverbände die Wettbewerbsbehörden aufgefordert, eine EU-weite Untersuchung einzuleiten. Im September 2023 habe die italienische Wettbewerbsbehörde (AGCM) von Stellantis eine Reihe von Entschädigungsmaßnahmen zugunsten der Verbraucher in Italien erwirkt. „Nach einem Dialog mit der Kommission und dem CPC-Netzwerk hat sich Stellantis nun dazu verpflichtet, diese Maßnahmen auf alle Mitgliedstaaten auszudehnen“, schreibt die AMZ. Anzeige Werden Sie online für Bewerber sichtbar(er) Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Räder ineinandergreifen müssen. COCO vereint diese Räder in einer einfachen Lösung – ergänzt durch professionelle Services für Ihren Betrieb. Mehr erfahren! Fuhrpark Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb: der handwerk.com-Newsletter Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter! Hier kostenlos anmelden Wir haben noch mehr für Sie! Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – schnell und kostenlos! Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch. Das könnte Sie auch interessieren: Anzeige Prämienauswahl zum Firmenwagen Neuer Citroën Firmenwagen mit 1.000 Euro Sachprämie In der Aktion „Mehrwert für Profis“ erhalten Betriebe zum neuen Citroën Nutzfahrzeug eine von vier Prämien. Digitalisierung + IT Auftragsbearbeitung mit Tooltime: Einfach und intuitiv? Welche Software unterstützt die Arbeitsabläufe in kleinen Betrieben am besten? Die Antwort des SHK-Unternehmers Tim Kirchner: Tooltime. Das sind seine Gründe. Digitalisierung + IT Personal Zunehmender Krankenstand: Studie nennt Hauptursache Wirtschaftsforscher haben untersucht, was die wachsenden Fehlzeiten seit 2022 verursacht. Das Ergebnis überrascht. Personal Marketing 5 schnelle Tipps: So machen Sie Ihre Kunden glücklich Wer seine Kunden zufriedener machen will, muss nicht immer die ganz große Show bieten. 5 Kleinigkeiten, mit denen Sie nachhaltig Eindruck machen. Marketing und Werbung Fehler zugeben Die Last mit der Entschuldigung Manchmal ist eine Entschuldigung fällig. Häufig aber missglückt sie. Wo Fallstricke lauern und was eine aufrichtige Entschuldigung ausmacht. Personalführung, Panorama, Psychologie, Work-Life-Balance, Strategie Personal Feiertagszuschlag? Regelmäßiger Arbeitsort ist entscheidend In einem Bundesland ist gesetzlicher Feiertag und in einem anderen nicht: Was gilt für Arbeitnehmer, wenn sie pendeln – etwa zu einer Weiterbildung? Personal, Recht, Arbeitsrecht Strategie Schneller entscheiden: „Falscher Perfektionismus lähmt nur“ Schwierige Entscheidungen gehören zum unternehmerischen Alltag. Jens Diekgerdes geht sie gelassen an – mit einer positiven Grundhaltung und: nicht alleine. Strategie Strategische Unternehmensführung Zukunftsfähig ist, wer groß denkt und mutig entscheidet Arbeite ich im Betrieb oder am Betrieb? Diese Frage hat sich Torben Meier lange vor der Übernahme des Familienbetriebs gestellt. So ist er strategisch vorgegangen, damit die Firma ohne ihn läuft. Strategie AdBlue macht moderne Diesel sauberer. Fällt das System aus, springen Fahrzeuge über kurz oder lang nicht mehr an. Inhaltsverzeichnis Fuhrpark 29. Januar 2025 Stellantis: Entschädigung für defekte AdBlue-Systeme Peugeot, Citroën, Opel: Bei einigen Diesel-Pkw und -Nutzfahrzeugen aus dem Stellantis-Konzern kann die AdBlue-Versorgung ausfallen. Was Sie dazu wissen sollten. Von Denny Gille Denny Gille Redakteur handwerk.com sucht in seinen Gesprächspartnern und Betrieben immer nach dem gewissen Etwas. Lässt sich am liebsten von cleveren Chefs, ausgefallenen Denkansätzen und neuen Ideen verblüffen. Schwerpunkte : Digitalisierung und Strategie Telefon: 0511 8550 2624 gille@handwerk.com Verfasste Artikel Bei einigen Dieselfahrzeugen der Stellantis-Gruppe kann eine solche technische Problematik mit dem sogenannten Urea-Tank auftreten. Betroffen sind laut Stellantis potenziell Fahrzeuge mit Euro 6.1 und Euro 6.2 Dieselmotoren und SCR-Technologie, die zwischen Januar 2014 und August 2020 hergestellt wurden. Auch Nutzfahrzeuge können betroffen sein Betroffene Marken: Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel/Vauxhall. Auch Diesel-Nutzfahrzeuge der Marken fallen darunter, wenn sie im genannten Zeitraum hergestellt wurden. Unsere Kollegen von der AMZ schreiben dazu : „Bei Dieselfahrzeugen des Stellantis-Konzerns kam es durch Softwareprobleme zu vorzeitigen Ausfällen der AdBlue-Pumpen. Wäre dies nicht schon ärgerlich genug, so ist die Pumpe in den Tank integriert, ein separater Austausch seitens des Herstellers nicht vorgesehen. So muss im Falle eines Defektes der gesamte Harnstofftank ausgetauscht werden. Die Tanks kosten modellabhängig zwischen 700 und 1000 Euro (brutto).“ Woran erkennen Nutzer einen Defekt? Wenn das SCR-System nicht ordnungsgemäß funktioniert, erscheint eine Warnmeldung im Display, erklärt Stellantis. Dann müsse das Fahrzeug innerhalb der nächsten 1.100 Kilometer repariert werden. „Ansonsten lässt das System der entsprechenden europäischen Verordnung den Motor nicht mehr anspringen, bis das Problem dauerhaft behoben ist“, warnt Stellantis. Wie lange dauert die Reparatur? Die genaue Dauer des Austausches in der Werkstatt hängt laut Stellantis vom jeweiligen Modell ab. In der Regel soll die Prozedur nicht länger als eine Stunde dauern. AdBlue-Probleme: Diese Entschädigung gibt es Stellantis gewährt betroffenen Kunden eine Entschädigung, die über die Garantiebedingungen hinausgehen soll. Sie gilt, wenn deren Fahrzeuge im genannten Zeitraum gebaut wurden und maximal 210.000 Kilometer gefahren sind. Die Höhe der Entschädigung soll sich an Alter und Laufleistung orientieren. 100 Prozent der Ersatzteilkosten sollen übernommen werden, wenn das Fahrzeug jünger als 5 Jahre ist und bis zu 150.000 Kilometer gefahren wurde. Zwischen 30 und 90 Prozent sollen übernommen werden, wenn das Fahrzeug zwischen 5 und 8 Jahre alt ist. Zudem würden die Arbeitskosten mit 30 Euro pro Fahrzeug unterstützt. Die Konditionen sollen bis August 2028 gelten. Support Online und telefonisch Kunden, die ihre Fahrzeuge bereits ab 2021 bei einem autorisierten Service-Partner reparieren ließen, sollen Anspruch auf eine zusätzliche Entschädigung erhalten, um ebenfalls von der neuen Regelung entschädigt zu werden. Wer Anspruch auf die zusätzliche Entschädigung hat, soll sie über die Online-Entschädigungsplattform https://stellantis-support.com beantragen können. Unsere Redaktion konnte im Zeitraum vom 27. bis 29. Februar leider nur feststellen, dass sich die genannte Seite im Wartungsmodus befindet. Zusätzlich nennt Stellantis folgende Telefonnummern für Kundenfragen: Citroën: +49 (0) 6142 293 5001 DS Automobiles: +49 (0) 6142 293 5555 Opel: +49 (0) 6142 872 9750 Peugeot: +49 (0) 6142 293 5000 Der Konzern betont, dass die Entschädigung ein freiwilliger Beitrag ist, der mit der Europäischen Union vereinbart wurde. Näher ins Detail geht die AMZ in ihrer Berichterstattung. Demnach hatte die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC) im Juli 2023 nach Warnungen italienischer und spanischer Verbraucherverbände die Wettbewerbsbehörden aufgefordert, eine EU-weite Untersuchung einzuleiten. Im September 2023 habe die italienische Wettbewerbsbehörde (AGCM) von Stellantis eine Reihe von Entschädigungsmaßnahmen zugunsten der Verbraucher in Italien erwirkt. „Nach einem Dialog mit der Kommission und dem CPC-Netzwerk hat sich Stellantis nun dazu verpflichtet, diese Maßnahmen auf alle Mitgliedstaaten auszudehnen“, schreibt die AMZ. Anzeige Werden Sie online für Bewerber sichtbar(er) Qualifizierte Mitarbeiter zu finden ist ein komplexer Prozess, bei dem viele Räder ineinandergreifen müssen. COCO vereint diese Räder in einer einfachen Lösung – ergänzt durch professionelle Services für Ihren Betrieb. Mehr erfahren! Fuhrpark Bei einigen Dieselfahrzeugen der Stellantis-Gruppe kann eine solche technische Problematik mit dem sogenannten Urea-Tank auftreten. Betroffen sind laut Stellantis potenziell Fahrzeuge mit Euro 6.1 und Euro 6.2 Dieselmotoren und SCR-Technologie, die zwischen Januar 2014 und August 2020 hergestellt wurden. Auch Nutzfahrzeuge können betroffen sein Unsere Kollegen von der AMZ schreiben dazu : „Bei Dieselfahrzeugen des Stellantis-Konzerns kam es durch Softwareprobleme zu vorzeitigen Ausfällen der AdBlue-Pumpen. Wäre dies nicht schon ärgerlich genug, so ist die Pumpe in den Tank integriert, ein separater Austausch seitens des Herstellers nicht vorgesehen. So muss im Falle eines Defektes der gesamte Harnstofftank ausgetauscht werden. Die Tanks kosten modellabhängig zwischen 700 und 1000 Euro (brutto).“ Woran erkennen Nutzer einen Defekt? Wenn das SCR-System nicht ordnungsgemäß funktioniert, erscheint eine Warnmeldung im Display, erklärt Stellantis. Dann müsse das Fahrzeug innerhalb der nächsten 1.100 Kilometer repariert werden. „Ansonsten lässt das System der entsprechenden europäischen Verordnung den Motor nicht mehr anspringen, bis das Problem dauerhaft behoben ist“, warnt Stellantis. Wie lange dauert die Reparatur? Die genaue Dauer des Austausches in der Werkstatt hängt laut Stellantis vom jeweiligen Modell ab. In der Regel soll die Prozedur nicht länger als eine Stunde dauern. AdBlue-Probleme: Diese Entschädigung gibt es 100 Prozent der Ersatzteilkosten sollen übernommen werden, wenn das Fahrzeug jünger als 5 Jahre ist und bis zu 150.000 Kilometer gefahren wurde. Zwischen 30 und 90 Prozent sollen übernommen werden, wenn das Fahrzeug zwischen 5 und 8 Jahre alt ist. Zudem würden die Arbeitskosten mit 30 Euro pro Fahrzeug unterstützt. 100 Prozent der Ersatzteilkosten sollen übernommen werden, wenn das Fahrzeug jünger als 5 Jahre ist und bis zu 150.000 Kilometer gefahren wurde. Zwischen 30 und 90 Prozent sollen übernommen werden, wenn das Fahrzeug zwischen 5 und 8 Jahre alt ist. Zudem würden die Arbeitskosten mit 30 Euro pro Fahrzeug unterstützt. Die Konditionen sollen bis August 2028 gelten. Support Online und telefonisch Zusätzlich nennt Stellantis folgende Telefonnummern für Kundenfragen: Citroën: +49 (0) 6142 293 5001 DS Automobiles: +49 (0) 6142 293 5555 Opel: +49 (0) 6142 872 9750 Peugeot: +49 (0) 6142 293 5000 Citroën: +49 (0) 6142 293 5001 DS Automobiles: +49 (0) 6142 293 5555 Opel: +49 (0) 6142 872 9750 Peugeot: +49 (0) 6142 293 5000 Der Konzern betont, dass die Entschädigung ein freiwilliger Beitrag ist, der mit der Europäischen Union vereinbart wurde. Näher ins Detail geht die AMZ in ihrer Berichterstattung. Demnach hatte die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC) im Juli 2023 nach Warnungen italienischer und spanischer Verbraucherverbände die Wettbewerbsbehörden aufgefordert, eine EU-weite Untersuchung einzuleiten. Im September 2023 habe die italienische Wettbewerbsbehörde (AGCM) von Stellantis eine Reihe von Entschädigungsmaßnahmen zugunsten der Verbraucher in Italien erwirkt. „Nach einem Dialog mit der Kommission und dem CPC-Netzwerk hat sich Stellantis nun dazu verpflichtet, diese Maßnahmen auf alle Mitgliedstaaten auszudehnen“, schreibt die AMZ. Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – schnell und kostenlos! Anzeige Prämienauswahl zum Firmenwagen Neuer Citroën Firmenwagen mit 1.000 Euro Sachprämie In der Aktion „Mehrwert für Profis“ erhalten Betriebe zum neuen Citroën Nutzfahrzeug eine von vier Prämien. Digitalisierung + IT Auftragsbearbeitung mit Tooltime: Einfach und intuitiv? Welche Software unterstützt die Arbeitsabläufe in kleinen Betrieben am besten? Die Antwort des SHK-Unternehmers Tim Kirchner: Tooltime. Das sind seine Gründe. Digitalisierung + IT Personal Zunehmender Krankenstand: Studie nennt Hauptursache Wirtschaftsforscher haben untersucht, was die wachsenden Fehlzeiten seit 2022 verursacht. Das Ergebnis überrascht. Personal Marketing 5 schnelle Tipps: So machen Sie Ihre Kunden glücklich Wer seine Kunden zufriedener machen will, muss nicht immer die ganz große Show bieten. 5 Kleinigkeiten, mit denen Sie nachhaltig Eindruck machen. Marketing und Werbung Fehler zugeben Die Last mit der Entschuldigung Manchmal ist eine Entschuldigung fällig. Häufig aber missglückt sie. Wo Fallstricke lauern und was eine aufrichtige Entschuldigung ausmacht. Personalführung, Panorama, Psychologie, Work-Life-Balance, Strategie Personal Feiertagszuschlag? Regelmäßiger Arbeitsort ist entscheidend In einem Bundesland ist gesetzlicher Feiertag und in einem anderen nicht: Was gilt für Arbeitnehmer, wenn sie pendeln – etwa zu einer Weiterbildung? Personal, Recht, Arbeitsrecht Strategie Schneller entscheiden: „Falscher Perfektionismus lähmt nur“ Schwierige Entscheidungen gehören zum unternehmerischen Alltag. Jens Diekgerdes geht sie gelassen an – mit einer positiven Grundhaltung und: nicht alleine. Strategie Strategische Unternehmensführung Zukunftsfähig ist, wer groß denkt und mutig entscheidet Arbeite ich im Betrieb oder am Betrieb? Diese Frage hat sich Torben Meier lange vor der Übernahme des Familienbetriebs gestellt. So ist er strategisch vorgegangen, damit die Firma ohne ihn läuft. Strategie