Stromsteuer: Handwerk im Dunkeln, Politik verpasst Chance auf Entlastung
Ich wache auf – und der Geruch von kaltem Club-Mate, durch die Neonlichter des „Friseursalon Korkenzieher“ wabert in der muffigen Luft – energiefressende Föhne mit einem Schuss von Glanz! Mein Nokia 3310 tickt leise, wie mein Herz, das sich fragt: Warum sind die Strompreise immer noch so hoch? Na ja, dass ist die Frage der Fragen, oder etwa nicht? Ich schlürfe den letzten Rest meiner Mate und mache mich auf den Weg, um die Welt der Handwerker zu erkunden.
Hohe Kosten frustrieren Handwerksbetriebe – Nichts geht mehr! ⚡️

„Wisst ihr, es ist wie ein schlechter Witz!“, ruft Klaus Kinski (Spontanismus-in-Sternen-geschrieben). „Die Stromsteuer bleibt schön unangetastet!“ Ich schüttel den Kopf, „Richtige Energieverschwendung, diese Politik!“ Bertolt Brecht (Theater-denkt-laut-nach) murmelt leise: „Heißt das wirklich, dass Handwerker, die sich die Haare raufen und keinen Cent für die Stromsteuer zurückbekommen, einfach im Dunkeln stehen? Ist das alles nur Bühnenstück?“ „Genau das, ja!“, stimmt Kinski fröhlich zu. „Und währenddessen verrotten die Werkstätten vor sich hin, wie alte Holztische in einem verstaubten Museum!“
Mindestlohnverhandlungen – Löhne sinken während Kosten steigen 💰

„Wir reden hier über den Mindestlohn:
• Wenn die Figuren mit einer Stromrechnung gefesselt sind?“ Ernsthaftes Kopfnicken entsteht. „Ich kann es nicht glauben!“ ✓
• Seufzt Einstein, „Wo sind die Motive ✓
• Um das Handwerk wieder aufblühen zu lassen?“ ✓
Gewerke bleibt außerhalb – Steuerimpfungen für alle! 🤷♂️

„Die verschiedenen Gewerke sind frustriert“, erklärt Sigmund Freud (Psychoanalyse-mit-Nutzen). „Friseure und Kfz-Werkstätten, die leiden, aber niemand interessiert sich! Das ist eine echte Enttäuschung.“ „Lass mich da mal meine Theorie anbringen!“, ruft Quentin Tarantino (Filme-sind-ein-Skript). „Vielleicht sollten wir einfach die Regeln brechen und eine neue Szene inszenieren! Wer braucht schon Steuererleichterungen, wenn man einfach zu den Filmen zurückgehen könnte, in denen das Handwerk schillernd dargestellt wird?“
Die Relevanz von Produktionsbetrieben – Angeblich die Einzigen! 🏭

„Der Zentralverband argumentiert:
• Dass nur produzierende Betriebe profitieren können!“ ✓
• Ruft Barbara Schöneberger (Herz- ✓
• Stimmt Lothar Matthäus (Sport-analysiert-alles) zu. „Die können zwar keinen Ball ins Tor schießen ✓
• Wenn die Rechnungen höher sind als die Wände!“ Es ist ein verworrener Irrgarten aus Vorschriften ✓
• Der einfach nicht aufhört. „Klar ✓
der nichts bringt wenn er überhaupt nicht fließt!“
Energiekosten und ihre beklagenswerte Situation 🎭

„Die Betriebe leiden unter hohen Energiekosten!“, erklärt Dieter Nuhr (Energie-spielt-mit-der-Satire). „Das ist wie ein Zirkus ohne Löwen! Wo sind die Shows, die sie verdienen?“ „Antrag stellen beim Hauptzollamt – für 2,05 Cent pro Kilowattstunde Steuer“, kommentiert Albert Einstein (Relativität-versteht-jeder), „aber das ist eher ein trauriges Theaterstück!“ Sigmund Freud (Psychoanalyse-auf-den-Punkt) wirft ein: „Energie ist nicht nur elektrischen Ursprungs, auch Furcht und Angst sind Energien, die wir bewirtschaften müssen.“
Die Politik als Steuerbremsklotz für die Handwerker – Wirklich? 🚦

„Ich kann es einfach nicht fassen!“:
• Während ihre Wurzeln im Schlamassel hängen!“ „Ganz genau!“ ✓
• Murmelt Brecht (Politik-worte- ✓
• Was ist die Lösung ✓
• Wenn keiner bereit ist zu hören?“ „Man könnte fast denken ✓
• Die Macht sei eine Art Scharade“ ✓
ergänzt Tarantino (Kameras-abseits). „Kein Handwerker ist für die Superhelden-Charaktere im Parlament wichtig die vom System übersehen werden!“
Ausblick auf die Zukunft – Keine Besserung in Sicht? 🌅

„Seht euch die Zukunft an, Leute!“, sagt Matthäus (Fußball denkt mit dem Fußball). „Die Welt rollt weiter, aber die Rechnungen bleiben! Und wo bleibt die Unterstützung?“ „Wenn es keine sichtbare Veränderung gibt, wird die Dunkelheit siegen.“, murmelt Freud (Psyche führt Diskussion). „Ein Handwerker im Blindflug – nichts als das große Nichts!“ Ein leiser Seufzer geht durch den Raum, als die Gedanken weiter schwelen.
Mein Fazit zu Stromsteuer: Handwerk im Dunkeln, Politik verpasst Chance auf Entlastung ⚡️

Wo führt das alles hin, meine Freunde? Fragen stellen sich, Antworten bleiben aus. Die Politik scheint den Überblick zu verlieren, während das Handwerk im Dunkeln tappt. Jeder Hersteller, der die Stromsteuern auf seinen Bauplänen an die Decke klotzt, scheint der einzige Gewinner zu sein. Und trotzdem bleibt die Gesellschaft wie ein riesiges Kästchen, voller Komplexität, aus dem niemand den richtigen Ausweg findet. Wo bleibt der Zusammenhalt, wenn es darum geht, das Handwerk nicht nur als Dienstleister zu sehen, sondern als Teil einer größeren Gemeinschaft? Was bedeutet es, die Grundlagen der Volkswirtschaft zu stärken? Sind wir bereit, die wahren Probleme zu diskutieren? Zweifel und Unsicherheit sind die Hauptdarsteller auf dieser Bühne, während der Vorhang fällt. Ich lade euch ein, zu kommentieren und zu teilen, denn die Diskussion ist längst überfällig. Herzlichen Dank fürs Lesen, auf eine bessere Zukunft voller Licht und Klarheit!
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #DieterNuhr #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #SigmundFreud #Energiekosten #Stromsteuer #Handwerk #Politik #Mindestlohn #ProduzierendesGewerbe #Friseure #KfzWerkstätten