Tipps für sicheres Arbeiten im Winter: Gefahren erkennen und vermeiden
Der Winter bringt nicht nur Kälte und Schnee, sondern auch erhöhte Gefahren am Arbeitsplatz mit sich. Wie du und dein Team sicher durch die kalte Jahreszeit kommen, erfährst du hier.

Schutz des Teams vor Kälte und Dunkelheit
Im Winter steigt die Unfallgefahr durch verschiedene Witterungsbedingungen wie Kälte, Nässe, Glätte und Dunkelheit. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) betont die Verantwortung der Unternehmer, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Unfälle auf Baustellen und im Straßenverkehr zu vermeiden.
Maßnahmen zur Vermeidung von rutschigen Böden und schlechter Sicht
Im Winter können frostige Nächte zu rutschigen Böden führen, was das Risiko von Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen erhöht. Um diese Gefahren zu minimieren, ist es wichtig, Verkehrswege und Arbeitsplätze sorgfältig zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wie das rechtzeitige Räumen, Streuen und das Auslegen rutschhemmender Matten an neuralgischen Stellen. Wie gehst du mit diesen Herausforderungen um? 🌨️
Sicheres Arbeiten unter schnee- oder eisbedeckten Dächern gewährleisten
Das Arbeiten unter schnee- oder eisbedeckten Dächern birgt erhebliche Risiken, da nicht-durchsturzsichere Bauteile möglicherweise nicht mehr erkennbar sind. Um Unfälle zu vermeiden, ist es ratsam, solche Arbeiten zu vermeiden und alternative Lösungen zu finden. Wie würdest du diese Situation angehen, um die Sicherheit zu gewährleisten? ❄️
Minimierung des Risikos von Stürzen durch Schnee und Eis auf Leitern
Schnee und Eis auf Leitern und Gerüsten können zu gefährlichen Stürzen und Abstürzen führen. Bevor Leitern genutzt werden, ist es unerlässlich, Schnee und Eis gründlich zu entfernen, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Welche Maßnahmen würdest du ergreifen, um das Risiko von Stürzen zu minimieren? ☃️
Wie kannst du und dein Team sicher im Straßenverkehr agieren?
Im Winter ist es besonders wichtig, die Fahrzeuge vor dem Einsatz von Schnee und Eis zu befreien, Winterreifen mit ausreichend Profiltiefe zu verwenden und das Fahrverhalten den winterlichen Bedingungen anzupassen. Zudem sollten Fußgänger für eine sichere Teilnahme am Verkehr sensibilisiert werden. Welche Schritte würdest du unternehmen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten? 🚗
Schutz des Teams vor Kälte und Dunkelheit: Was ist zu beachten?
Eine angepasste Gefährdungsbeurteilung für den Winter, die Bereitstellung von warmer Arbeitskleidung, Erholungsräumen und regelmäßigen Aufwärmepausen sind entscheidend, um das Team vor den Gefahren von Kälte und Dunkelheit zu schützen. Wie würdest du sicherstellen, dass dein Team in der kalten Jahreszeit geschützt ist? 🧤 Am Ende des Tages, wie würdest du dich und dein Team am besten auf die winterlichen Herausforderungen vorbereiten? Welche zusätzlichen Maßnahmen würdest du ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden? Deine Erfahrungen und Ideen sind gefragt! Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass alle sicher durch den Winter kommen. 💪🌨️🚗